Europa-Park startet in neue Saison und eröffnet Museumshotel Krønasår

| Hotellerie Hotellerie

Der Europa-Park startet am 6. April in die Sommersaison. Große und kleine Gäste dürfen sich in diesem Jahr unter anderem auf das 360-Grad-Filmabenteuer „Mission Astronaut“ inklusive Einblicke in die Welt der Raumfahrt freuen. Zudem entsteht vor den Toren des Parks derzeit die Wasserwelt Rulantica. Das sechste Erlebnishotel Krønasår bildet dabei einen wesentlichen Bestandteil der Resort-Erweiterung. Das Hotel ist ein Naturkundemuseum der besonderen Art und bietet ab dem 31. Mai 2019 eine Unterkunft in nordischem Ambiente für bis zu 1.300 Übernachtungsgäste.

Kulinarisch gibt es ebenfalls viel zu entdecken: Das Restaurant Bubba Svens, das im Stil eines alten Bootshauses gestaltet ist, bietet ein Angebot für Familien. Im Fine Dining-Restaurant Tre Krønen geht es dann schon gediegener zu. Das Café Konditori sowie die Bar Erikssøn ergänzen das gastronomische Angebot im siebenstöckigen Hotel.

Das neue Erlebnishotel Krønasår, das einem Naturkundemuseum nachempfunden ist, will laut Mitteilung des Parks allen wissenshungrigen Entdeckern und Abenteurern einen ganz besonderen Aufenthalt bieten. So würden die Übernachtungsgäste schon im Eingangsbereich von dem mystischen und imposanten Skelett der Meeresschlange „Svalgur“ in Empfang genommen. Sie ist Teil der Geschichts- und Themenwelt von MackMedia und Mack Solutions rund um die Insel Rulantica und steht sinnbildlich für die hohe Gestaltungsqualität des Europa-Park. Darüber hinaus können die Besucher auf weitere Artefakte des „Adventure Club of Europe“ (ACE) gespannt sein.

Zusätzlich zu den 276 thematisierten Zimmer stehen 28 Suiten mit einer Zimmergröße von bis zu 92 Quadratmetern zur Verfügung. Eine Brücke, welche das Hotel Krønasår mit der neuen Wasserwelt Rulantica verbindet, ermöglicht den Übernachtungsgästen einen direkten Zugang.

Kulinarische Vielfalt

Im Fine Dining-Restaurant Tre Krønen mit 220 Sitzplätzen innen und 140 Sitzplätzen außen kommen Genießer der skandinavischen Küche auf ihre Kosten. Am „Chef´s Table“ können bis zu 20 Personen einen exklusiven Blick in die Küche werfen und den Köchen beim Zubereiten der Speisen über die Schultern schauen. Das Restaurant Bubba Svens ist die richtige Adresse für ein Abendessen mit der Familie. Mit 650 Sitzplätzen innen und 260 Sitzgelegenheiten bietet es dafür auf jeden ausreichen Platz. außen bietet es viel Platz und man kann den Tag wunderbar ausklingen lassen. Die Bar Erikssøn erstreckt sich über zwei Stockwerke und bietet Platz für über 140 Gäste. Auf der Speisekarte findet sich das traditionell hochbelegte „Smørrebrød“.

Mit dem Bau des sechsten Erlebnishotels Krønasår erweitert der Europa-Park seine Kapazität auf 5.800 Betten und schafft zusätzlich circa 250 neue Arbeitsplätze. Vor Ort stehen 725 Parkplätze darunter zehn für Elektro-Fahrzeuge und 25 E-Bike-Ladestationen zur Verfügung. Zudem ergänzen die beiden vielfältig nutzbaren Veranstaltungsräume „Vineta“ (Platz für max. 260 Personen) und „Kon-Tiki“ (Platz für max. 16 Personen) das Angebot.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Kempinski Hotel Corvinus Budapest hat die aufwendige Renovierung seiner Zimmer und Suiten abgeschlossen. Seit Mai 2025 präsentiert sich das Haus im Herzen der ungarischen Hauptstadt in zeitgemäßem Glanz – mit 350 neugestalteten Zimmern und Suiten.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery setzt ihren Wachstumskurs fort und sichert sich mit einem Hochhausprojekt in Karlsruhe einen weiteren Standort. Im neuen Quartier an der Schwarzwaldstraße entstehen insgesamt 137 Apartments für Kurz- und Langzeitaufenthalte.

Die Aspire Hotel Gruppe hat am 2. Juni das Spark by Hilton Wuppertal City Centre mit 172 Zimmern eröffnet. Es ist das zweite Spark by Hilton Hotel in Deutschland – nach dem Start in Stuttgart Sindelfingen zu Jahresbeginn.

In Dinkelsbühl wurde jetzt das neue Event-Zentrum „Meiser Plaza – Congress & Event“ von den Meiser Hotels eröffnet. Mit einer Fläche von rund 1.600 Quadratmetern bietet die multifunktionale Location Platz für Veranstaltungen mit bis zu 600 Personen.

Die Luxusmarke Aman erweitert ihr Portfolio um eine Herberge in den italienischen Dolomiten. Am 24. Juli eröffnet das traditionsreiche Berghotel Rosa Alpina im Südtiroler Ort San Cassiano nach Renovierung unter dem neuen Namen Aman Rosa Alpina. Eigentlich sollte das Haus bereits im Dezember 2022 eröffnen.

Immer mehr Hotelgesellschaften zieht es in die Bodenseestadt Konstanz. Für ein Zleep Hotel, das von H World betrieben werden soll, sind die Bauherren gerade auf Investorensuche. „Hotelapartments“ stehen ab 195.500 zum Verkauf. Es werden vier Prozent Rendite versprochen.

Das Hotel Meersinn im Ostseebad Binz präsentiert seinen Gästen ab sofort ein neues Highlight: einen 400 Quadratmeter großen Spa-Bereich mit Innenpool, finnischer Sauna, Biosauna sowie Dampfbad. Ruhezonen bieten Platz zum Entspannen.

Ein aktueller Marktbericht beleuchtet die strukturellen Veränderungen, aktuellen Trends und strategischen Weichenstellungen, die die private Hotellandschaft in der bayerischen Landeshauptstadt prägen.

Apartmentanbieter limehome verstärkt seinen Fokus auf Umnutzungen leerstehender und wirtschaftlich angeschlagener Hotels. Das Unternehmen hat vier neue Projekte mit insgesamt 200 Einheiten in Italien, Spanien und Deutschland unterzeichnet.

In der vergangenen Woche hatte Arcona über einen Cyber-Angriff auf die IT-Systeme berichtet, der zu Beeinträchtigungen in mehreren Betrieben führte. Seitdem seien wichtige Fortschritte erzielt worden, sagt die Hotelgesellschaft. Bisher könne ein Datenabfluss weder bestätigt noch ausgeschlossen werden.