Expedia-Studie: Gästebewertungen haben bei Auswahl mehr Gewicht als Markenimage

| Hotellerie Hotellerie

Laut einer von der Expedia Group in Zusammenarbeit mit Unabashed Research durchgeführten neuen Studie mit mehr als 900 haben der Preis und die Gästebewertungen einer Unterkunft mehr Gewicht für die Auswahl als der Markenwert. Unabhängige Unterkünfte könnten demnach heutzutage effizienter am Markt konkurrieren, erklärte das Unternehmen. 

Es überrasche nicht, dass der Preis bei Weitem der einflussreichste Faktor für die Auswahl der Unterkunft war. Er sei für den Verbraucher bei der Planung des Reisebudgets entscheidend. Werbeaktionen und Rabatte, die einen echten Wert für den Kunden darstellen, würden daher garantiert die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen und entscheidend zur Wahl der Unterkunft beitragen. 

„Die Kunden suchen das beste Angebot für ihre Reisebuchung und ihre individuelle Auswahl spiegelt letztendlich auch ihre Werte wider”, erklärte Abhijit Pal, Head of Research der Expedia Group. „Ein Verbraucher, der nach einer günstigen Unterkunft sucht, wird nach dem besten Preis innerhalb seines Budgets suchen, während jemand mit höherem Einkommen der luxuriöseren Variante den Vorzug geben kann und bereit ist, mehr pro Nacht zu bezahlen, jedoch nicht mehr als nötig.“

Doch auch die Bewertungen vorheriger Gäste haben demnach starken Einfluss auf die Wahl der Verbraucher. Laut der Studie spielen für 72 Prozent der Kunden die Gästebewertungen eine größere Rolle als der Wert der Hotelmarke. Die Verbraucher sind also bereit, für höhere Bewertungen mehr zu bezahlen als für Premium-Marken. Insgesamt waren die Teilnehmer bereit, für eine Unterkunft mit höheren Bewertungen mehr zu bezahlen: 24 Prozent mehr für eine mit 3,9 bewertete Unterkunft als für eine mit 3,4 bewertete Unterkunft, und 35 Prozent mehr für eine mit 4,4 bewertete Unterkunft gegenüber einer mit 3,9 bewerteten Unterkunft.

„Die Peer- und Gästebewertungen haben im Wesentlichen die Chancen für unabhängige Anbieter angeglichen, da immer mehr potenzielle Gäste die Bewertungen Dritter in ihre Suche nach einer Unterkunft miteinbeziehen“, erläuterte Abhijit Pal, Head of Research bei der Expedia Group. „Unabhängige Unterkünfte können sich heute im globalen Wettbewerb gegenüber großen Marken behaupten, da Vertrieb und Technologie sie wettbewerbsfähig machen und sie ihre Qualität selbst kontrollieren können.“

Laut der Studie konnte die Marke eines Hotels dennoch einen leichten Vorteil gegenüber anderen Attributen wie Renovierungshinweisen, Zimmerfotos und Sternebewertungen verzeichnen. Bei den Premium-Marken war der Einfluss auf die Auswahl noch größer. Die Verbraucher belohnten diese Marken mit einem leichten ADR-Zuschlag, jedoch nicht annähernd in demselben Ausmaß wie gute Gästebewertungen.

Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Cornell University mit mehr als 95.000 Hotel- und Gästebewertungen für unabhängige Luxusunterkünfte hat ergeben, dass die wichtigsten Faktoren für die Kundenzufriedenheit nach wie vor der Service und die Zimmer sind. Unterkunftsbetreiber sollten sich demnach auf die operativen Bereiche Service und Zimmer konzentrieren, wie zum Beispiel einen angemessen freundlichen Service im gesamten Haus sowie die Qualität der Betten und die Gewährleistung einer erholsamen Nachtruhe für den Gast. Der traditionelle Hotelservice, der eine erholsame Nacht in einem sauberen, funktionalen Zimmer und ein hervorragendes Frühstück bietet, sind für die Kundenzufriedenheit nach wie vor von zentraler Bedeutung.“

Ein Foto des Zimmers, die Hotelmarke, die Sternekategorie, die Gästebewertungen, Hinweise auf kürzlich durchgeführte Renovierungsarbeiten und der Preis sind nur einige der wichtigsten Attribute, die die Kunden in die Wahl ihrer Unterkunft miteinbeziehen. Renovierungshinweise, ein Foto des Zimmers und die Sternekategorie hatten als einzelne Merkmale allesamt eine relativ geringe Bedeutung für die Auswahl. Sie können die Entscheidung jedoch beeinflussen, wenn sie mit gewichtigen Merkmalen anderer Attribute kombiniert werden.

Die komplette Studie gibt es hier als PDF. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie bahnt sich eine rechtliche Debatte mit möglichen weitreichenden Konsequenzen an. Wer als Geschäftsführer oder Vorstandsmitglied eines Hotels oder Hotelunternehmens nicht an der Sammelklage gegen Booking.com beteiligt könnte sich, nach Ansicht des Juristen Peter Hense strafbar machen.

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.