Fairmont feiert das eigene Nachhaltigkeitsprogramm

| Hotellerie Hotellerie

Fairmont Hotels & Resorts feiert 30-jähriges Bestehen seines Programms „Fairmont Sustainability Partnership“. Dieses ist Teil der von Accor ins Leben gerufenen Initiative „Planet 21“ und zielt darauf ab, bis 2050 das gemeinsame Ziel Klimaneutralität zu erreichen. Zudem ist geplant, dass bis Ende 2022 alle Hotels auf Einwegplastik in den Gästezimmern, Tagungsräumen und Restaurants verzichten.

„Vor dreißig Jahren hat unser vorausschauendes Team mit der allerersten Ausgabe unserer Green Partnership Guides im wahrsten Sinne des Wortes das Buch über ökologische Nachhaltigkeit in der Hotelbranche geschrieben", so Sharon Cohen, Vice President, Fairmont Brand. „Heute, als Teil von Accor, arbeiten wir an neuen Maßnahmen, um verantwortungsvollen Tourismus mit innovativen Programmen noch weiter zu fördern. Wir sehen uns in der Verantwortung, die schönsten Reiseziele der Erde auch für zukünftige Generationen zu erhalten.“

Die Umweltplattform der Marke, die von National Geographic Traveler als „das umfassendste Umweltprogramm der Hotelbranche Nordamerikas“ bezeichnet wurde, konzentriert sich auf Energie- und Wassereinsparungen, die Reduktion von Abfallerzeugung und Kohlenstoffemissionen, Vermeidung von Einwegplastik, nachhaltige Designlösungen, Bau- und Beschaffungsrichtlinien sowie auf die Einbeziehung der örtlichen Gemeinschaft.

Die Mehrheit der Luxusreisenden achtet auf die Auswirkungen des Tourismus‘ auf den Planeten und darauf, wie Unternehmen proaktiv ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren. Ergebnisse verschiedener Fairmont- und Accor-Studien zeigen, dass vier von fünf Reisenden Nachhaltigkeit und lokale Produkte als wichtig erachten, während 84 Prozent Wert darauf legen, dass Hotels Erlebnisse empfehlen, die im Einklang mit der lokalen Umgebung stehen.

„Unseren Gästen ist bewusst, dass Veränderungen notwendig sind, um die Besonderheiten eines Reisezeils langfristig zu bewahren – und sie verlassen sich darauf, dass wir diesen Wandel vorantreiben“, sagte Sharon Cohen. „Bei Fairmont ist jedes unserer Hotels und Resorts mit der örtlichen Umgebung verflochten. Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter und binden unsere Mitarbeiter, Gäste, Partner und die lokale Gemeinschaft ein, um zu einem nachhaltigen Handeln beizutragen.“

ENGAGEMENT IN SACHEN NACHHALTIGKEIT IM ÜBERBLICK

  • 1991 – Fairmont Hotels & Resorts (damals Canadian Pacific Hotels) ist das erste Hotelunternehmen der Welt, das ein umfassendes Umweltmandat einführt. Das angesehene Programm, genannt Green Partnership Program, wird in den folgenden Jahrzehnten von anderen Hotelmarken übernommen.
  • 1990er Jahre – Fairmont entwickelt seinen ersten "Green Partnership Guide" als eine Art Leitfaden, der den Hotels und anderen Unternehmen hilft, umweltfreundlicher zu arbeiten.
  • 1990er Jahre – Fairmont bringt Eco-Meet auf den Markt, ein umweltfreundliches Konferenzprogramm, das die Umweltbelastung bei Meetings, Konferenzen und ähnlichen Veranstaltungen minimieren soll; das erste Hotel, das Eco-Meet anbietet, ist das Fairmont Chateau Lake Louise.
  • 2001 – Fairmont veröffentlicht die zweite Auflage seines Umweltleitfadens, des Green Partnership Guide, um anderen Reiseunternehmen die Möglichkeit zu geben, von den entwickelten Kostensenkungsinitiativen zu profitieren.
  • 2005 – Fairmont führt „Eco-Innovations“ ein, eine Sammlung von lokal ausgerichteten Projekten, die das Lernen der Kollegen und die Interaktion mit den Gästen fördern.
  • 2006 – Fairmont erhält den Global Tourism Business Award des World Travel & Tourism Council (WTTC) und wird als weltweit bestes Beispiel für verantwortungsvollen Tourismus und nachhaltigen Betrieb in der Hotelbranche ausgezeichnet.
  • 2006 – Fairmont kündigt eine Partnerschaft mit der World Heritage Alliance an, einer gemeinsamen Initiative der United Nations Foundation und Expedia, Inc. zur Förderung von Naturschutz, nachhaltigem Tourismus und wirtschaftlicher Entwicklung für Gemeinden in und um Welterbestätten.
  • 2006 – Fairmont geht eine Partnerschaft mit dem Pembina Institute ein, um seine Treibhausgasemissionen durch den Kauf von Windkraft-Energiekompensationen zu reduzieren.
  • 2007 – Inspiriert von Umweltschützer Dr. David Suzuki bringt Fairmont die dritte Auflage seines angesehenen Green Partnership Guide auf den Markt. Die Marke etabliert sich weiter als Umweltbotschafter und Branchenpionier für verantwortungsvollen Tourismus und nachhaltiges Hotelmanagement.
  • 2009 – Fairmont tritt dem Climate Savers Program des World Wildlife Fund (WWF) bei und verpflichtet sich, seine betrieblichen CO2-Emissionen um 20 Prozent unter das Niveau von 2006 zu senken.
  • 2009 – Fairmont gibt bekannt, dass bedrohte Fischarten wie Chilenischer Wolfsbarsch und Blauflossenthunfisch weltweit von den Speisekarten der Restaurants genommen werden; die Marke schließt sich außerdem auf lokaler Ebene mit angesehenen Organisationen zur Überwachung der Bestände in den Meeren zusammen, um sicherzustellen, dass den Gästen weiterhin eine umfassende Auswahl an nachhaltigen Meeresfrüchten angeboten wird.
  • 2010 – Fairmont verpflichtet sich weltweit, dass seine Hotels Mitglieder des Green Key Eco-Rating Programms (Green Key) werden.
  • 2013 – Fairmont legt die Messlatte im Bereich der Nachhaltigkeit mit einer globalen Auffrischung der Fairmont Sustainability Partnership erneut höher. Durch die Ausweitung des Geltungsbereichs und einen ganzheitlicheren Ansatz für die betriebliche Verantwortung bietet das erweiterte Programm eine größere Ausgewogenheit zwischen den wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Prioritäten des Unternehmens.
  • 2015 – Fairmont gibt bekannt, dass das Unternehmen sein Ziel erreicht hat, die betrieblichen CO2-Emissionen um 20 Prozent unter das Niveau von 2006 zu senken. Das Versprechen wurde 2009 im Rahmen des WWF Climate Savers Program abgegeben. Fairmont ist damit das erste Unternehmen in der Hotelbranche, das dieses ehrgeizige Umweltziel erreicht.
  • 2015 – Fairmont erweitert sein Bienenprogramm mit der Einführung des „Bee Sustainable-Programms“; zusätzlich zur Pflege der Lebensräume von Honigbienen wird das Programm durch die Einführung neuer Bestäuber-Bienenhotels an Fairmont-Standorten weltweit auf die Pflege von wilden Mauerbienen ausgeweitet.
  • 2018 – Mehrere Fairmont-Häuser auf der ganzen Welt installieren Wasserfiltersysteme in den Gästezimmern, um die Verwendung von Einweg-Plastikwasserflaschen zu eliminieren und den Abfall und die Gefährdung der Meeresbewohner zu minimieren.
  • 2019 – Fairmont Maldives Sirru Fen Fushi enthüllt eine Reihe neuer Skulpturen im „Coralarium“ des Resorts – das erste und einzige Korallenregenerationsprojekt der Malediven in Form einer Unterwasserkunstinstallation.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.

Der Präsident und CEO von Hilton, Christopher Nassetta, erhielt im vergangenen Jahr ein Gehalt von 58,7 Millionen Dollar, mehr als die Chefs der konkurrierenden Hotelbetreiber Marriott, Wyndham, IHG und Accor. Dies geht aus Dokumenten hervor, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht wurden.

Premier Inn Deutschland, Tochterunternehmen des britischen Whitbread-Konzerns, wächst weiter und sichert sich mit einer neuen Projektentwicklung seinen siebten Standort in München. Das Hotel entsteht auf dem Areal des iCampus im Werksviertel.

Aus dem ehemaligen Dorint Hotel, das Ende 2022 geschlossen wurde, soll ein Ressort-Hotel der Interspa-Gruppe entstehen. Die Ferienherberge soll mit über 400 Betten zu einem der größten Hotels der Region umgebaut werden.

Nach der erfolgreichen Deutschlandpremiere im vergangen Jahr mit mehr als 2.000 Besuchern und Austellern, kehrt die Independent Hotel Show am 29. und 30. Oktober 2025 zurück in das MOC, das Event Center der Messe München.

alltours erweitert sein Exklusivprogramm und geht zum Sommer mit zwei neuen alltoura Club Hotels in Griechenland an den Start. Das alltoura Club Hotel Kiotari Miraluna auf Rhodos öffnet am 13. April, das alltoura Club Hotel Mare Blue & Village auf Kreta am 25. April.