GCH-Hotels trainieren Führungskräfte-Nachwuchs

| Hotellerie Hotellerie

Elf Teilnehmer erhielten dieses Jahr in der mittlerweile vierten Runde des Leadership-Programms der GCH Hotel Group erfolgreich ihr Abschlusszertifikat. GCH investiert seit 2013 intensiv in die Förderung, Aus- und Fortbildung zukünftiger Führungskräfte. Dazu wurde das Leadership-Programm ins Leben gerufen und inzwischen von insgesamt 56 Absolventen erfolgreich abgeschlossen. Ziel ist die fachliche Weiterentwicklung von Talenten aus dem mittleren Management und operativen Hotelbereich der Unternehmensgruppe für die Übernahme von leitenden Positionen.

Während der letzten zwölf Monate trafen sich die Teilnehmer regelmäßig in fachspezifischen Trainingseinheiten, um ihre Handlungskompetenz auszubauen und einen souveränen Umgang mit komplexen Aufgaben im Managementalltag zu erlernen. Neben Team-Building-Maßnahmen, Fallstudien, Rollenspielen und Vorträgen von externen Trainern stand dieses Jahr das Thema „Empowerment“ mit neuem Ansatz auf der Agenda, sowohl des persönlichen als auch dem von Mitarbeitern. Dabei ging es auch eher um eine neue Lebenseinstellung, mentale Stärke sowie Selbstbestimmung und weniger um Verantwortungsübertragung im Sinne der klassischen Definition.

„Die Teilnehmer haben sich intensiv mit ihrer Persönlichkeit und ihren Zielen auseinandergesetzt und dabei gelernt, wie sie daraus Power, Zielstrebigkeit, Professionalität und Motivation für die Herausforderungen im Arbeitsalltag generieren können“, so Frank Fischer, Director Human Resources der GCH Hotel Group. 

Das Thema „Presentation Skills“ rückte ebenfalls stärker in den Fokus: Die Teilnehmer mussten verschiedene Präsentationen halten und erhielten anschließend einen „Perfomance-Schliff“ durch optimierende Trainings wie „How to do a TED Talk“. Zudem wurde erstmals eine fast reale Budget Meeting Situation dargestellt, bei der sie ihr eigenes Budget vor einem „echten“ Gremium – darunter unter anderem auch Sascha Hampe, COO der GCH Hotel Group – vorstellen und verteidigen mussten. „Wir sind sehr stolz darauf und finden es wichtig, dass in unserem Leadership-Programm realitätsnah trainiert und gearbeitet wird“, so Sascha Hampe.

Die GCH Hotel Group beschäftigt in über 120 Hotels in Europa mehr als 3.300 Mitarbeiter, darunter etwa 500 Auszubildende in sechs Lehrberufen. Den Mitarbeitern stehen im GCH Campus jährlich mehr als 100 spezifische Seminare, Trainings und Workshops offen, die von rund 1.500 Teilnehmern besucht werden. Zusätzlich gibt es zielgruppenspezifische Weiterbildungsangebote wie die Leadership Academy, die Boost & Talent Camps und den Commercial Campus, in denen Studienabsolventen und Fachkräfte in den entsprechenden Bereichen ausgebildet werden.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Lindner-Hotelgruppe befindet sich nach ihrer Insolvenzanmeldung in einem Sanierungsprozess. Berichten zufolge mussten mehrere Mitarbeitende aus dem mittleren Management gehen, gleichzeitig setzt die Hotelgruppe auch auf neue Expertise.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt baut seinen positiven Trend weiter aus und hat im ersten Quartal 2025 mit 13 Transaktionen ein Gesamtvolumen von rund 320 Millionen Euro erzielt.

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.

Das ehemalige Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Nach jahrelangem Leerstand und einer vorübergehenden Nutzung nach der Flutkatastrophe 2021 soll das denkmalgeschützte Gebäude künftig ein 5-Sterne-Hotel beherbergen.

Mit der Eröffnung des Motel One München-Hauptbahnhof feiert die Motel One Group einen Meilenstein: Es ist das 100. Hotel der Marke. Inspiriert vom legendären Wintergarten König Ludwigs II. und den zahlreichen historischen Parks sowie Gärten der Stadt, ist das Design eine Hommage an Münchens grüne Rückzugsorte.

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)