GIATA Initiative „Deutschland neu entdecken“ mit Webinaren für Hoteliers

| Hotellerie Hotellerie

Eines ist klar: Es wird ein Jahr des Inlandstourismus. Problematisch ist nur, dass viele Veranstalter, OTAs und Reisebüros zu wenig Content zum Verkauf deutscher Hotels haben. Hier will GIATA Abhilfe schaffen und hat die Initiative „Deutschland neu entdecken“ ins Leben gerufen. In Webinaren bringt das Unternehmen Hoteliers mit Veranstaltern, OTA und Reisebüros zusammen. Dabei sollen die Hoteliers erfahren, wie sie ihre Bilder, Texte und vor allem besondere Fakten, wie zum Beispiel Abstandsregeln oder Hygiene-Artikel auf den Zimmern, platzieren können.

Wie Hotel-Content mit Blick auf die kommenden Monate und das in Deutschland zu erwartende Tourismusaufkommen zu bewerten und zu erstellen ist, welche Kanäle die richtigen für die Kundenakquise und die Wiedergewinnung von Marktanteilen sein werden, wird Thema des ersten Webinars am 29. April sein. HIER zu Registrierung. 

GIATA wird zu jedem Webinar drei bis fünf Vertriebsexperten aus der deutschen Touristik einladen. Ihr Fachwissen und ihre Einschätzung der aktuellen und zukünftigen Situation werden folgende Vertriebs- und Kooperationspartner in diesem Webinar mit deutschen Hoteliers teilen: Google, FTI, DER Touristik/ADAC Reisen, Schmetterling International, Reisecenter alltours, weg.de und VIR.

Die Experten werden erläutern, ob und inwieweit der Erfolg eines Hotels von der richtigen Präsentation in deren Vertriebskanälen abhängt und wie eine „Deutschland neu entdecken“- Strategie aussehen kann. Ein Nebeneffekt: bisherige Statistiken besagen, dass die Direktbuchungen um acht bis 26 Prozent steigen, wenn die Informationen des Hotels auf allen Online-Kanälen, egal ob OTA oder Reiseveranstalter, konsistent ist.

Außerdem gibt GIATA dem Hotelier Hinweise zur Qualität von hochgeladenen Bildern und zur Dichte der hinterlegten Hotelinformationen. Veraltete oder qualitativ minderwertige Bilder können ausgetauscht und fehlerhafte Hotelfakten branchenweit aktualisiert werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Cyber-Angriffe betreffen nicht nur große Hotelgesellschaften wie Motel One oder Marriott. Auch familiengeführte Hotels geraten immer wieder ins Visier von Hackern. Jetzt hat es eine Herberge im Salzburger Land getroffen, das anschließend erpresst wurde. Die Anzahl der Cyber-Delikte in Hotels ist in den letzten Jahren um mehrere hundert Prozent angestiegen.

Um den Elbtower nach langem Stillstand weiterbauen zu können, braucht der potenzielle Investor neben Geld auch Mieter. Jetzt will er dabei entscheidend vorangekommen sein.

Mövenpick eröffnet im Januar 2025 mit dem Mövenpick Grand Wrocław und dem Mövenpick Resort & Spa Karpacz ihre ersten beiden Hotels in Polen. Diese neuesten Portfolio-Ergänzungen unterstreichen die Expansion der Marke in Europa.

Das Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, wächst weiter. Neuestes Haus im Ensemble aus nun 15 Gebäuden ist die Villa MainTraum. Wie bereits beim Herrenhaus oder der Wellness-Scheune wurde dafür wieder ein eigenes Design- und Raumkonzept entwickelt.

Das NH Hotel in der Potsdamer Innenstadt schließt Ende Januar seine Türen. Doch während die Stadt eine mögliche Nachnutzung als Flüchtlingsunterkunft entschieden zurückweist, verbreitet die AfD falsche Informationen und schürt Ängste.

Das Fünf-Sterne-Resort Hillside Beach Club ist nicht nur für seine Lage an der türkischen Ägäisküste bekannt, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Wellness und Erholung. Mit Blick auf das neue Jahr stellt das Resort die acht wichtigsten Trends für 2025 vor

Hostelkette a&o hat Haus Nr. 42 in Belgiens Hauptstadt Brüssel eröffnet. Mit dem Erwerb des ehemaligen „The President Brussels Hotel“ am Boulevard du Roi Albert im Dezember folgt auf die Belgien-Premiere in Antwerpen damit nun der zweite a&o-Standort im Land.

Neu gestaltete Räumlichkeiten, das neue Restaurant Monti sowie ein umbenanntes Gourmetrestaurant: Im Dezember startete The Alpina Gstaad​​​​​​​ in frischem Glanz in die Wintersaison.

Der Ringhotels e.V. freut sich, sein Portfolio zu erweitern. Seit dem Januar 2025 ist der Deichhof in Wremen, an der Wurster Nordseeküste, Teil der Kooperation. Der Deichhof, unter der Leitung von Jan-Hinrik Dircksen, bietet eine Auswahl an 30 Ferienwohnungen und Ferienhäusern.

Das NH Hotel Voltaire in Potsdam schließt zum Monatsende. Die Minor Hotels haben die Schließung in der Brandenburger Landeshauptstadt bestätigt. Das berichten die Potsdamer Neuesten Nachrichten. Demnach hatten in den letzten Wochen in der Stadt Gerüchte die Runde gemacht.