Gorgeous Smiling Hotels übernehmen Rilano-Gruppe

| Hotellerie Hotellerie

Die Gorgeous Smiling Hotels-Gruppe übernimmt mit ihre Tochter, der GS Star, 60-Prozent an der Rilano Group. Die GSH-Gruppe will mit dem Rilano-Kauf in diesem Jahr auf ein Umsatzvolumen von über 100 Millionen Euro kommen.  

Der Vollzug der Übernahme steht unter anderem noch unter dem Vorbehalt des laufenden Fusionskontrollverfahrens. Die Gründer und Geschäftsführer der GSH Andreas Erben und Heiko Grote, haben seit dem Beginn der erfolgreichen Zusammenarbeit mit AUCTUS Capital Partners damit erstmals ein komplettes Portfolio erworben. Die Übernahme soll zum 1. März 2019 erfolgen

Holger Behrens und Bernd Zevens haben 2011 die Rilano Hotels und Resorts gegründet und mit bisher acht Häusern zu einer der erfolgreichsten Hotelgruppen-Neugründungen in Deutschland und Österreich gemacht. Jetzt geht die Gruppe den nächsten Entwicklungsschritt und soll künftig als Eigenmarke unter dem Dach der GSH-Gruppe weiterwachsen. Dafür hat Behrens alle Anteile seines Rilano-Mitgründers übernommen. Nach Abschluss des aktuellen Fusionskontrollverfahrens werden 60 Prozent seiner Rilano-Anteile an die GSH-Gruppe übergehen. Behrens wird weiter als Rilano-Geschäftsführer fungieren. „Wir sind in einer Phase des Wachstums, in der wir mit einem vielseitig aufgestellten, mittelständischen Partner die Marke am besten entwickeln und weitere, auch internationale, Projekte umsetzen können“, begründet Behrens seine Entscheidung und betont zugleich, dass sich für die Rilano-Mitarbeiter im täglichen Ablauf nichts ändern werde.

Das Markenportfolio von Rilano umfasst derzeit The Rilano Hotel, Rilano 24|7 sowie Rilano Resorts mit sieben Häusern in München, Hamburg, Kleve und Wolfenbüttel sowie das Kuhotel by Rilano in den Kitzbüheler Alpen. Als achtes Hotel eröffnet 2019 das Rilano 24|7 Kevelaer.

Andreas Erben von GSH sagt: „Unser Ziel ist, die Marke Rilano, die wir ebenfalls erworben haben, sowie die Marke Arthotel ANA im gehobenen 3- bis 4-Sterne-Boutique-Segment zu etablieren und weiter zu verbreiten. Dafür planen wir zusätzliche Hotelstandorte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Großbritannien. Über erste Entwicklungsstandorte finden bereits Gespräche statt.“

Die GSH-Gruppe verfügt aktuell über 79 Hotels und jetzt über die Eigenmarken Arthotel ANA im 2- bis 3-Sterne-Segment sowie Rilano im gehobenen 3- bis 4-Sterne-Bereich. Bis 2020 plant die GSH-Gruppe rund 100 Hotels im Management zu betreiben und somit zur am schnellsten wachsenden deutschen Hotelgruppe aufzusteigen.

Um die Expansion zu beschleunigen ist nicht nur die Anmietung, sondern auch der Erwerb von Immobilien geplant.

Die GSH fun­giert als Dach­ge­sell­schaft für zahl­rei­che Marken und Betriebs­ge­sell­schaf­ten in der inter­na­tio­na­len Hotel­le­rie. Die Grup­pe koor­di­niert unter ihrem Dach Ent­wick­lung, Yield-Management, Ein­kauf und Ver­trieb sowie das Mar­ke­ting ihrer Betriebs­ge­sell­schaf­ten eben­so wie alle juris­ti­schen Ange­le­gen­hei­ten. Glo­bal agie­ren­de Marken wie IHG, Hil­ton oder Wynd­ham sind Fran­chise­part­ner der GSH-Grup­pe. Deren Mar­ken wer­den von dem Unter­neh­men für den euro­päi­schen Markt adap­tiert. Sowohl Neu­bau­vor­ha­ben als auch Bestands­um­wand­lun­gen wer­den krea­tiv kon­zi­piert und kurz­fris­tig umge­setzt. Die Expan­si­on der GSH-Grup­pe in Län­dern wie Deutsch­land, Öster­reich und den Nie­der­lan­den führ­te zu einem Häu­ser­vo­lu­men von aktu­ell 79 Objek­ten in den ver­schie­dens­ten Seg­men­ten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Knapp drei Jahre nach Grundsteinlegung ist das „Essential by Dorint Interlaken“ mit 115 Zimmern und Apartments, Frühstücksrestaurant und Bar/Lounge eröffnet worden. Hoteldirektor Franz Buttgereit begrüßte seinen ersten Gast – den Schweizer Singer und Songwriter Nr. 1. Vincent Gross.

Für die Luftschiffbau Zeppelin GmbH errichtete i+R Industrie- und Gewerbebau ein Ferien- und Seminarhotel direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen. Das Projekt „Seegut Zeppelin“ besteht aus vier architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden mit 62 Zimmern, Seminarräumen, Restaurant und einem Wellness- und Fitnessbereich.

Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über eine PR-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.

Pressemitteilung

​​​​​​​In einer Welt, die durch Veränderungen und zunehmende Herausforderungen gekennzeichnet ist, ist es für Hoteliers essenziell, den optimalen Weg zwischen innovativen digitalen Lösungen und dem persönlichen Kontakt zu den Gästen zu finden. Eine Veranstaltung, am 13. Juni 2024, am Blackfoot Beach in Köln, bietet Hoteliers die Möglichkeit zum unkonventionellen Austausch.

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.