Grand Hyatt eröffnet erstmals in Spanien

| Hotellerie Hotellerie

Die Hyatt Hotels Corporation hat die Eröffnung des Grand Hyatt La Manga Club Golf & Spa bekanntgegeben. Es ist das erste Grand Hyatt Hotel in Spanien und zeitgleich das vierte Haus der Luxusmarke in Europa. 

Javier Águila, Group President EAMA von Hyatt, erklärt die strategische Bedeutung der Eröffnung: „Die Erweiterung unseres Luxus-, Lifestyle- und Freizeitportfolios ist ein zentraler Bestandteil des Vorhabens von Hyatt, unsere Markenpräsenz in ganz Europa auszubauen. Wir danken Grupo Inversor Hesperia für die kontinuierliche Arbeit, um das Grand Hyatt La Manga Club Golf & Spa zu einem eindrucksvollen Beispiel für die Marke Grand Hyatt zu machen, die das Besondere in den kleinen Details wie auch in den großen Momenten feiert.“

Jordi Ferrer, CEO der Grupo Inversor Hesperia, betont: „Die Etablierung der Grand Hyatt Marke mit dem La Manga Club ist zweifellos ein wichtiger Schritt für unser Unternehmen und für den gesamten spanischen Tourismussektor. Wir sind davon überzeugt, dass wir unseren Kunden mit diesem neuen Hotel, das sich durch die Exklusivität seines Services und seiner Lage auszeichnet, einzigartige Erlebnisse bieten und neue Werte für die Region Murica schaffen werden.“ Inspiriert von der mediterranen Architektur, den maurischen Einflüssen und der natürlichen Schönheit der Region, arbeitet das Hotel mit dem internationalen Designbüro Room 1804 zusammen. 

Die 192 Gästezimmer, darunter sieben Suiten, repräsentieren die Lage des Hotels mit Blick auf die Hügel des Naturparks Calblanque und auf das Mittelmeer. Das Herzstück der Hotelumgestaltung ist ist jedoch das Wellness-Center. Im arabisch inspirierten Alma‘ Spa werden in sechs getrennten Räumen angeboten, ein Hydrotherapie-Pool sowie ein multisensorischer Parcours sorgen für einen revitalisierten Körper und Geist. Zudem gibt es ein Fitnesscenter, einen Infinity-Pool mit Blick auf den angrenzenden Golfplatz und die Küste für Erwachsene sowie einen Außenpool für Familien.

Wie der Name verrät, verfügt das neue Grand Hyatt La Manga Club Golf & Spa auch über drei 18-Loch-Golfplätze. Ein Teil des Hotels ist unter anderem das neu renovierte The Racquets Center mit 28 Tennis- und sieben beleuchteten Paddle-Plätzen, einigen der besten Cricket-Anlagen Südeuropas - darunter zwei Kunstrasenplätze, fünf künstlich angelegte Netzbahnen und ein Übungsplatz für Feldspieler. Das professionelle La Manga Club Football Center verfügt über acht Naturrasenplätze und ein Stadion mit der Kapazität von 750 Sitzen, wodurch es zugleich das offizielle Trainingsgelände des FC Cartagena ist.

Kulinarik und Events

Das Resort präsentiert in den elf verschiedenen Restaurants neben heimischen auch internationalen Speisen. Vom rustikalen Charme einer italienischen Trattoria über die Aromen einer Izakaya-Sushi-Bar und der südostasiatischen Küche bis hin zum Fine-Dinig und dem Restaurant La Cala vor der Strandkulisse – das neue kulinarische Angebot ermöglicht den Gästen eine kulinarische Reise um die Welt.

Für große Versammlungen mit bis zu 400 Gästen bietet das Hotel acht Tagungsräume auf einer Fläche von 1.288 Quadratmetern. Zu den Räumlichkeiten gehört außerdem ein 400 Quadratmeter großer Ballsaal, der sich sowohl für Hochzeiten als auch für Firmenveranstaltungen eignet und sich bei Bedarf auch in vier getrennte Räume unterteilen lässt.

„Jedes Grand Hyatt Hotel wird sorgfältig als Reiseziel innerhalb eines Zielortes konzipiert. Das neu eröffnete Grand Hyatt La Manga Club Golf & Spa setzt neue Maßstäbe, wenn es darum geht, unseren anspruchsvollen Gästen ein luxuriöses Reiseerlebnis mit einer großen Bandbreite an Möglichkeiten zu bieten“, so Ángel Holgado, General Manager des Grand Hyatt La Manda Club Golf & Spa. „Wir sind sehr stolz auf unser neues Hotel und überzeugt, dass sich die sorgfältige Balance zwischen erfinderischer Küche, gehobenem Service, erstklassiger Ausstattung und ganzheitlichem Luxus als gewinnbringende Kombination für alle auszahlen wird, die das Grand Hyatt La Manga Club Golf & Spa besuchen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.