Großprojekt: Hotelgruppe Vienna House zum ersten Mal in Asien

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotelkette Vienna House expandiert nach Südostasien. Mit dem Vienna House Vung Tau in Vietnam eröffnet die Hotelmarke 2021 ein 5-Sterne-Design-Hotel mit 775 Zimmern, Suiten, Penthouses und Villas direkt am Strand.

Das neue Vienna House Vung Tau entsteht in Stadt Long Hai, einer quirligen Stadt im Südosten des Landes, in der Vung Tau Provinz. Der Ort ist bekannt für idyllische Sandstrände und seine Fischspezialitäten. Das Hotel wird über 775 „zeitgeistig designte Zimmer“, Suiten, Penthouses und Pool-Villas verfügen. Direkt am Meer gelegen, bietet das luxuriöse Resort zusätzlich eine weitläufige Pool-Landschaft mit Bars und japanischen Heißquellwasserbecken. Ein Restaurant, ein Fischmarkt, ein schickes Café und ein Teeraum werden rund um die Uhr geöffnet sein und die Gäste kulinarisch mit lokalen Gerichten verwöhnen. Sportlich stehen ein voll ausgestatteter Fitnessbereich, Flutlicht-Tennisplätze und eine Sportsbar zum Austoben zur Verfügung. Feierlichkeiten werden im über 500 Quadratmeter großen Ballsaal stattfinden und für Meetings sowie Konferenzen können Tagungsräume gebucht werden. Diverse Boutiquen und Geschäfte laden zum Shoppen ein. 
 
„Der Tourismus in Vietnam hat in den letzten Jahren unglaublich an Bedeutung gewonnen,“ sagt Rupert Simoner, Vorstandsvorsitzender von Vienna House. „Wir sind ziemlich stolz, dass wir mit Vienna House erstmals in Asien Fuß fassen. Vienna House Vung Tau ist der erste Meilenstein in unserer asiatischen Wachstumsstrategie. Weitere Projekte in Thailand und Indonesien werden folgen“ ergänzt Simoner. 

Vung Tau ist ein Reiseziel, das ganz oben auf der Liste bei Strand- und Städteurlaubern in Vietnam steht. Das Hotel in Long Hai wird von Vienna House operativ geführt und befindet sich im Besitz des vietnamesischen Immobilienentwicklers Phuc Dat Company Limited. 
Long Hai liegt nur 100 Kilometer von Ho-Chi-Minh-Stadt entfernt und ist sowohl über die Straße, als auch über das Wasser einfach von Vietnams größter Stadt zu erreichen. Der Ort zeichnet sich besonders durch seine Angebotsvielfalt aus. Naturliebhaber kommen beim Klettern in den Bergen und Erkunden der spektakulären Höhlen voll auf ihre Kosten. Bei Wassersportlern stehen unzählige Aktivitäten von Tauchen bis Wasserski auf dem Programm. Erholungsuchende legen sich einfach an den Strand oder schlemmen sich durch das kulinarische Angebot. 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dubai bekommt ein weiteres architektonisches Highlight: Das Corinthia-Hotel Dubai wird mit einer Höhe von über 500 Metern eines der höchsten Gebäude der Welt. Das in Partnerschaft zwischen Corinthia-Hotels und Dubai General Properties entwickelte Projekt wird bis 2030 fertiggestellt.

In Niedersachsen haben 2024 wieder fast so viele Menschen Urlaub gemacht wie vor der Corona-Krise. Die meisten Übernachtungen gab es 2024 erneut an der Nordseeküste, am längsten blieben Urlauber auf den Ostfriesischen Inseln.

Das «Thalia-Haus» in Hamburg steht seit einigen Jahren leer. Nun hat die Cells Group es aus der Signa-Insolvenzmasse erworben. Nach dem Umbau soll es mit neuem Konzept wiedereröffnen.

Vom 28. Februar an wird das Hotel im Quartier „Spitalstadt“ in Eichstätt nicht mehr unter der Marke IBB geführt. Die Eigentümerin, die in Eichstätt ansässige Firmengruppe Martin Meier, übernimmt den Betrieb in Eigenregie.

Das A-ROSA Gardasee öffnet nach der Winterpause am 28. März 2025 erneut seine Türen. Das erste A-ROSA Resort in Italien, gelegen in der Bucht von Salò am Westufer des Gardasees, startet damit in seine erste volle Saison.

Zum 1. April wird die aus Berlin stammende Hotelgruppe das 88 Zimmer Hotel „Wilhelms Haven“ in Wilhelmshaven übernehmen. Das in den vergangenen Jahren für mehrere Millionen Euro kernsanierte Objekt, wird das 52. Hotel der Gruppe.

Der Tourismus in Ostdeutschland ist fast wieder auf dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Die Zahl der gewerblichen Übernachtungen in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen habe 2024 bei 85,8 Millionen gelegen - 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte der Ostdeutsche Sparkassenverband mit.

Trotz voreiliger Jubelmeldungen zu einem vermeintlichen Winterrekord bei den Übernachtungen, zeigt sich die Stimmung bei den Betrieben schlechter als im Vorjahr. Das Stimmungsradar Wintersaison 2024/25 für die Hotellerie von Kohl > Partner zeigt im Ländervergleich starke Unterschiede, mit Bayern als Schlusslicht.

Düsseldorf hat im Jahr 2024 einen neuen Übernachtungsrekord aufgestellt: 5,54 Millionen Übernachtungen wurden gezählt. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung bei den ausländischen Gästen.

Die Handwritten Collection feiert ihr Debüt in der Schweiz mit der Eröffnung des Hotel Meierhof Davos. Das Hotel beherbergt das älteste Restaurant der Stadt und verfügt über 37 Zimmer sowie einen Wellnessbereich. Eigentümer des Hauses ist der ehemalige Formel-1-Fahrer Jarno Trulli.