Hannover: Mercure ermöglicht Karrieresprung für junge Hoteldirektoren

| Hotellerie Hotellerie

Gleich zwei hannoversche Hotels der Marke Mercure sind unter neuer Leitung ins neue Jahr gestartet: In den Häusern Mercure Hotel Hannover City und Mercure Hotel Hannover Mitte hält mit Sandra Schmidt (31) und Arne Sgodda (34) viel frischer Wind Einzug. Die beiden zählen zu den jüngsten Hoteldirektoren der Marke.

„Es ist schon ein ganz besonderes Privileg, mit Blick auf den Maschpark und das Neue Rathaus hier im Mercure City in den Tag zu starten“. Die Perspektive aus ihrem neuen Arbeitszimmer zählt für Sandra Schmidt zu den schönsten, die Hannover zu bieten hat. Doch viel bedeutender für die 31-Jährige ist ihr Karrieresprung. Nach Stationen in Stuttgart, München und Hamburg ist sie nun zum General Manager aufgestiegen. Auf ihrem Karriereweg bei AccorHotels begleitete sie unterschiedliche Funktionen bei den Marken Pullman, Novotel und Ibis. Die gebürtige Schwäbin mit ihrer Multimarken-Erfahrung zählt zu den jüngsten Hoteldirektoren bei Mercure.

 

Diese Besonderheit gilt auch für Arne Sgodda. Der 34-Jährige besetzt sogar schon zum zweiten Mal die Position des General Managers. „Ich freue mich, dass man den Talenten aus den eigenen Reihen das Vertrauen entgegenbringt und in einem strategisch wichtigen und wachsenden Markt das Ruder überlässt.” Zuvor leitete der Rostocker erfolgreich das Ibis Lübeck und sammelte bereits wichtige Erfahrungen als stellvertretender Hoteldirektor in einem Vier-Sterne-Haus, dem Novotel Hamburg City Alster. „Jetzt erwarten mich neue, spannende Aufgaben als Direktor im Vier-Sterne-Segment, denn Hannover ist voller Herausforderungen.

Sandra Schmidt und Arne Sgodda haben nach ihrer Ausbildung im Hotelfach das rund einjährige Accor Traineeship Program durchlaufen, das sich der Ausbildung anschließt und auf die Position des Abteilungsleiters vorbereitet. Danach absolvierten sie mehrere Mitarbeiterentwicklungsprogramme des Unternehmens - bis hin zum ambitionierten Hotel Management Programm. „Accor bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unzählige Möglichkeiten im Bereich Training und Weiterentwicklung. Auch die Unterstützung und Begleitung durch Mentoren ist sehr hilfreich und wertvoll. Insgesamt sind die Karrierechancen vielfältig. Die eigentliche Berufsausbildung ist erst der Anfang“, betont Sandra Schmidt. Denn mit der AccorHotels Académie steht den Berufseinsteigern ein unternehmenseigenes Programm zur Verfügung. In Seminaren und Online-Trainings lassen sich Wissen und Fähigkeiten nach der Ausbildung gezielt und individuell fördern. In ihren neuen Positionen setzen die beiden jungen Hoteldirektoren auf ihre Vorbildfunktion: „Es ist schön, dass die Azubis in unseren Häusern bei der täglichen Arbeit erleben können, was man als Hotelfachmann oder -frau erreichen kann.“

Auch jenseits der Arbeit haben sich die beiden schon mit ihrem neuen Standort angefreundet. „Was ich bisher gesehen habe von der Stadt, macht mich neugierig auf mehr. Ich glaube den Leuten gern, wenn sie sagen, Hannover sei eine unterschätzte Schönheit. Ich freue mich auf die erste Joggingrunde durch die Eilenriede“, so Arne Sgodda.

 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Rosewood Munich erweitert sein gastronomisches Angebot um einen neuen Schanigarten in der Prannerstraße. Unter dem Namen „Montez“ lädt der Außenbereich täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr zum Verweilen im Stadtzentrum ein.

Das Falkensteiner Family Resort Lido wird ab Juli 2025 sein Angebot erweitern. Dies umfasst die Einführung von drei neu gestalteten Suiten, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, sowie das neue Fine-Dining-Konzept DODICI.

Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude, jahrzehntelang im Dornröschenschlaf, hat sich im Erholungsort Bad Blankenburg in ein First-Class-Hotel verwandelt: das Hotel Morgenroth. Kulinarisches Aushängeschild des neuen Hotels ist die Brasserie „Müllers im Thüringer Wald“

Seit diesem Monat sind die Türen der Allgäuer Bergwald Chalets in Oberstaufen für Gäste geöffnet. Das 5-Sterne-Hideaway inmitten der ursprünglichen Natur des Allgäuer Bergwalds besteht aus 25 Apartments und fünf Chalets, einem Restaurant und einem Spa. Der Wald ist hier das Programm.

Ein weiteres luxuriöses Hotel könnte bald die Düsseldorfer Innenstadt bereichern: Der Entwickler Midstad plant, wie die Rheinische Post berichtet, das Gebäude nahe dem Carsch-Haus in ein Boutique-Hotel mit 136 Zimmern und öffentlich zugänglicher Dachterrasse samt Bar und Restaurant umzubauen.

Das Hotel de Russie in Rom​​​​​​​ begeht in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein fällt mit dem Abschluss einer vierjährigen Renovierungsphase zusammen. Wesentlicher Teil der Erneuerung ist das neue De Russie Spa.

Das Wyndham Garden Potsdam am Schlosspark Sanssouci hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen war es, den Komfort für die Gäste zu verbessern und das Hotel als Standort in Potsdam zu stärken.

Die Hotelgruppe Capella Hotels and Resorts plant ihre Rückkehr auf den europäischen Markt mit der Eröffnung des Capella Florence im Jahr 2027. Das Hotel wird in einem historischen Gebäudekomplex ehemaliger Klöster im Zentrum von Florenz entstehen.

Mandarin Oriental hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Fortschritte in den Bereichen Umwelt und Soziales aufzeigt. Der Bericht für 2024 unterstreicht das Bestreben, Geschäftswachstum mit verantwortungsvollen Praktiken in Einklang zu bringen.

Die ersten vollständig renovierten Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal sind ab sofort für die Gäste geöffnet. Insgesamt 18 Zimmereinheiten erstrahlen bereits im neuen Glanz – weitere folgen im Rahmen der etappenweisen Modernisierung.