#hierwillicharbeiten: HR-Blog der DHA gewinnt Studienpreis!

| Hotellerie Hotellerie

Der HR-Blog "#hierwillicharbeiten" der Deutschen Hotelakademie (DHA) hat einen Studienpreis in der Kategorie „Service des Jahres“ gewonnen. Der multimediale Blog bietet den Nutzern flexible digitale Informationen zu Karrieremöglichkeiten und spannenden Arbeitgebern der Branche.

Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung des Fachverbands Forum DistancE-Learning erhielt das Team von #hierwillicharbeiten im Berliner Ballhaus die begehrte Studienpreistrophäe als „Service des Jahres“. Der Verband verleiht seit über 30 Jahren den Studienpreis DistancE-Learning und wählt durch eine unabhängige Jury mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Preisträger aus.

„Wir freuen uns riesig über die Auszeichnung. Seit August 2017 berichten wir auf #hierwillicharbeiten über spannende Arbeitgeber unserer Branche, Berufsbilder sowie Karriere- und Bildungsmöglichkeiten. Wir möchten mit dem Blog Lust aufs Arbeiten im Gastgewerbe machen und die Branche nachhaltig stärken“, erklärt Bloggerin Anja Eigen ihre Motivation. Um die Arbeitsatmosphäre authentisch einzufangen und den Usern einen Blick hinter die Kulissen der Betriebe zu geben, besucht das Team von #hierwillicharbeiten die Hotels und gastronomischen Betriebe vor Ort und lässt die Mitarbeiter in Video-Interviews über ihre berufliche Spezialisierung und ihren Karriereweg berichten.

 In den fünfzehn Monaten, in denen #hierwillicharbeiten online ist, hat der Blog eine Vielzahl an Followern generiert. Jeder Beitrag hat im Durchschnitt zwischen 2.000 und 3.000 Interessenten, einige Top-Beiträge wurden bis 30.000 Mal gelesen. Die Leser bringen ihr Feedback auf den begleitenden Social-Media-Kanälen zum Ausdruck.

„Mit dem Blog leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zur Bindung qualifizierter Fachkräfte an unsere Branche. Wir zeigen die vielfältigen Karriereperspektiven im In- und Ausland auf und geben Arbeitgebern mit nachhaltigen HR-Konzepten und guten Arbeitsbedingungen Sichtbarkeit“, erklärt Merle Losem, Geschäftsführerin der DHA. 

Alle Informationen zum Studienpreis sowie zu #hierwillicharbeiten finden Interessierte unter www.studienpreis-distance-learning.de und www.hierwillicharbeiten.de

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) bietet berufsbegleitende Weiterbildungen und offene Trainings für Fachkräfte aus der Hotellerie und Gastronomie an. Branchenexperten vermitteln aktuelles, praxisorientiertes Fachwissen, das die Teilnehmer direkt im beruflichen Alltag einsetzen können. Parallel zum Job erwerben die Teilnehmer die Kenntnisse, die sie für ihre berufliche Weiterentwicklung oder Spezialisierung benötigen. Ein Team von Fachtutoren aus dem Gastgewerbe steht allen Teilnehmern jederzeit persönlich und fachkompetent zur Seite. Durch die starke Branchenvernetzung der Akademie profitieren die Teilnehmer von zahlreichen Netzwerkveranstaltungen, aktuellen Trendvorträgen und Brancheninitiativen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.

In der Nacht zu Freitag ist in einem Hotel in Hameln ein Feuer ausgebrochen. Nach einem technischen Defekt fing eine Steckdose Feuer, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Drei Hotelgäste erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.

Die Motel One Gruppe investiert regelmäßig in Umgestaltungen ihrer Hotels. Zuletzt wurden insgesamt fünf Häuser umgestaltet: In Rostock, Brüssel, Hamburg sowie an zwei Standorten in München. Dafür investierte Motel One insgesamt über 25 Millionen Euro.

Am 1. Mai startete das Meliá Ibiza in seine erste Saison. Das erste Adults-Only Hotel der Marke auf der Insel bietet seinen Gästen unter anderem einen Outdoor-Wasserparcours und setzt auf Nachhaltigkeit durch eine Partnerschaft mit Gravity Wave.

Regional einkaufen und auch sagen wo, damit die Gäste anschließend „heimisch genießen“ können: Das ist das Motto von Küchenchef Georg Strohmeyer im Hotel Zugspitze, der in seinen Restaurants diesen Ansatz verfolgt und weiterdenkt.

Die SO/ Hotels setzen im Pride Month mit ihrer SO/ Together-Kampagne ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusivität. Spendenaktionen, ein speziell designtes Branding, kreative Angebote und Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

Neben dem Pacht- und Managementmodell verstärkt Adagio seine Expansion durch das Franchise-Segment mit den Eröffnungen des Adagio Access Rouen Centre Cathédrale, des Adagio Access Porte de Camargue und des Adagio Access Brussels Airport.

Der Sommer in der alpinen Ferienhotellerie hat begonnen, doch wie gestalten sich bisher die Buchungsprognosen? Die Nachfrage in Südtirol und Bayern entwickelt sich positiv, Tirol hingegen zeigt Aufholbedarf. Die bisherige Steigerung der Preisdurchsetzung ist durchwachsen.