Hilton Vienna Park schließt millionenschwere Renovierung ab

| Hotellerie Hotellerie

Nach 18 Monaten Renovierung im laufenden Betrieb eröffnet heute das Hilton Vienna Park. In den letzten Monaten wurden sämtliche Gästezimmer, Restaurants, Bars und Veranstaltungsräume komplett erneuert.

Tourismusministerin Elisabeth Köstinger sieht in der Neueröffnung ein wichtiges Signal Richtung Zukunft: „Die Stadthotellerie gehört zu den Hauptbetroffenen der Coronakrise. Dort, wo es möglich ist, ist es umso wichtiger, die Zeit für Investitionen zu nützen und bereit zu sein, wenn der Städtetourismus wieder anläuft. Mit der Renovierung und der Wiedereröffnung setzt das Hilton Vienna Park ein ermutigendes Signal für die gesamte Branche.“

„Auch wenn der Städtetourismus weltweit durch die Covid-19 Pandemie hart getroffen wurde, stehen Wiens Karten für die Zeit nach der Krise gut: Wiens Bekenntnis zu einer qualitätsvollen Visitor Economy, sein überreiches Kulturangebot und seine Rolle als Standort internationaler Organisationen und Unternehmen bilden ein solides Fundament für Freizeittourismus und Geschäftsreisen. Dass Hilton auf Wien vertraut, in Wien investiert und sich für eine schnelle Erholung rüstet, ist eine begrüßenswerte Botschaft und kann in schwierigen Zeiten wie diesen gar nicht hoch genug geschätzt werden!“, sagt WienTourismus-Direktor Norbert Kettner anlässlich der Eröffnung.

„45 Jahre nach der Eröffnung des ersten Hilton Hotels in Österreich setzen wir mit dem Hilton Vienna Park einen neuen Standard für Gastfreundschaft in Wien, der den Tourismus in der Stadt beflügeln wird. Das neue Hilton Vienna Park schafft eine Verbindung zwischen der weltoffenen Kulturstadt Wien und internationalen Gästen“, sagt Norbert B. Lessing, Area General Manager von Hilton Hotels & Resorts.

Erweiterung um 78 Zimmer
 

Zusätzlich zur Renovierung wurde das Haus um 78 zusätzliche Gästezimmer und Suiten im 15. Stock erweitert, womit nunmehr 663 statt 579 Zimmer auf Gäste warten. Alle neuen Zimmer bieten einen Panoramablick auf den Wienfluss und den historischen Stadtpark. Sämtliche Zimmer sind mit dem Digital Key am Smartphone zugänglich.

Die 3.500 Quadratmeter große Veranstaltungsfläche sowie die Fitness- und Businesszentren des Hotels wurden komplett neugestaltet. Wiens größte Executive Lounge mit einer Außenterrasse und Blick auf den Stephansdom empfängt Mitglieder von Hilton Honors.

„Die umfangreiche Investition unterstreicht das langfristige Engagement von Hilton in Wien. Das Hotel ist ein Leuchtturm der weltweit beliebten österreichischen Gastfreundschaft. Das Hilton Vienna Park wird zweifellos eine unglaubliche Kulisse für österreichische und internationale Gäste bieten, die die Stadt erkunden wollen", sagte David Kelly, Senior Vice President Operations Continental Europe bei Hilton.

„Der Gesamtentwurf spricht die lokale Designsprache. Energie und Dynamik in den öffentlichen Räumen sind eine Einladung an die Wienerinnen und Wiener und werden internationalen Gästen als unvergesslicher Eindruck in Erinnerung bleiben. Die Zimmer und Suiten folgen dem Stil der Wiener Sezession und schaffen mit ruhigen Farben und Texturen eine ansprechende Wohlfühlatmosphäre. Das Hilton Vienna Park ist ein Blick in die Zukunft der Gastfreundschaft“, kommentiert Martin Goddard, Direktor von Goddard Littlefair.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.

In der Nacht zu Freitag ist in einem Hotel in Hameln ein Feuer ausgebrochen. Nach einem technischen Defekt fing eine Steckdose Feuer, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Drei Hotelgäste erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.

Die Motel One Gruppe investiert regelmäßig in Umgestaltungen ihrer Hotels. Zuletzt wurden insgesamt fünf Häuser umgestaltet: In Rostock, Brüssel, Hamburg sowie an zwei Standorten in München. Dafür investierte Motel One insgesamt über 25 Millionen Euro.

Am 1. Mai startete das Meliá Ibiza in seine erste Saison. Das erste Adults-Only Hotel der Marke auf der Insel bietet seinen Gästen unter anderem einen Outdoor-Wasserparcours und setzt auf Nachhaltigkeit durch eine Partnerschaft mit Gravity Wave.

Regional einkaufen und auch sagen wo, damit die Gäste anschließend „heimisch genießen“ können: Das ist das Motto von Küchenchef Georg Strohmeyer im Hotel Zugspitze, der in seinen Restaurants diesen Ansatz verfolgt und weiterdenkt.

Die SO/ Hotels setzen im Pride Month mit ihrer SO/ Together-Kampagne ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusivität. Spendenaktionen, ein speziell designtes Branding, kreative Angebote und Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

Neben dem Pacht- und Managementmodell verstärkt Adagio seine Expansion durch das Franchise-Segment mit den Eröffnungen des Adagio Access Rouen Centre Cathédrale, des Adagio Access Porte de Camargue und des Adagio Access Brussels Airport.

Der Sommer in der alpinen Ferienhotellerie hat begonnen, doch wie gestalten sich bisher die Buchungsprognosen? Die Nachfrage in Südtirol und Bayern entwickelt sich positiv, Tirol hingegen zeigt Aufholbedarf. Die bisherige Steigerung der Preisdurchsetzung ist durchwachsen.