Hotel Schani bekommt Zuwachs

| Hotellerie Hotellerie

Das familiengeführte Hotel Schani in Wien bekommt eine kleine Schwester. Auf der größten Einkaufsstraße der Stadt, der Mariahilfer Straße, feiert das Hotel Schani Salon Mitte November Eröffnung. Auch dieses Hotel der Schani-Marke wird einige der technischen Lösungen, die gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Fraunhofer entwickelt wurden, integrieren.

Das Hotel mit 24 Zimmern ist vom Jugendstil inspiriert und bietet im Salon, ganz im Sinne der Wiener Moderne, Künstlern und Freidenkern eine Bühne zum kreativen Austausch. Benedikt Komarek leitet nun seit drei Jahren erfolgreich das Hotel Schani Wien am neu gestalteten Areal des Wiener Hauptbahnhofs. Erst im Mai dieses Jahres wurde Markus Marth, ein Experte der Lifestyle-Hotellerie, Teil des Teams und schon folgt der nächste logische Entwicklungsschritt mit einem weiteren Standort in Wien.

Das Hotel Schani Salon wird Mitte November eröffnet und befindet sich in einem Jugendstil-Haus der Familie Wittgenstein aus dem Jahr 1906 direkt auf der Shoppingmeile Mariahilfer Straße. Unweit vom Stadtzentrum, direkt an der U3-Station Neubaugasse, sollen nicht nur Leisure-Gäste, sondern auch Business-Reisende angesprochen werden.

Auch das Hotel Schani Salon folgt dem Konzept der Schani-Marke und greift die lokalen Gegebenheiten des Hotels auf. Während im Hotel Schani Wien am Hauptbahnhof das Urwienerische mit seinem „Schmäh“ eine große Rolle spielt, so ist es im Hotel Schani Salon auf der Mariahilfer Straße der Jugendstil mit seinen weltberühmten Vertretern. Die 24 Zimmer stehen unter den vier Themen Otto Wagner, Gustav Klimt & Emilie Flöge, Egon Schiele und Sigmund Freud. Der Künstler Oskar Kubinecz, dessen Handschrift bereits im Hotel Schani Wien überall zu erkennen ist, interpretierte die Werke der Jahrhundertwende neu und arbeitete diese in das Dekor der Zimmer ein.

Das Hotel Schani Salon ist – wie sein großer Bruder – für die Öffentlichkeit zugänglich und wird einige der innovativen technischen Lösungen ebenfalls integrieren. Gästen wird ein Frühstücksbuffet sowie eine Auswahl an Snacks und Drinks an der Hotel-Bar geboten. Zukünftig soll der Salon außerdem als Treffpunkt für Autoren, Maler und Philosophen fungieren – ganz im Sinne des Wiener Salons.

Unter der Dachmarke Schani Hotels befinden sich Hotels in besten Lagen der Stadt. Im April 2015 eröffnete mit dem Hotel Schani Wien am Hauptbahnhof das erste Schani Hotel der Familie Komarek aus Wien-Ottakring. Das Hotel mit Wiener Charme ist gespickt mit vielen Innovationen. Als eines der ersten Hotels überhaupt implementierte das Hotel Schani Wien die individuelle Zimmerauswahl, den Zimmerschlüssel am Smartphone, einen sekundenschnellen Check-in und den integrierten Coworking Space in der Hotellobby. Eigentümer Mag. Benedikt Komarek setzt, in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Fraunhofer IAO, die erfolgreiche Hotelierstradition der Familie mit eigenen zukunftsweisenden Projekten und neuen Ideen fort. www.hotelschani.com

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Bau des Fünf-Sterne-Gesundheitshotels „Der Westerhof“ in Tegernsee kann beginnen. Doch obwohl die Baugenehmigung erteilt wurde, bleibt das Projekt vor allem bei den Anwohnern strittig. Eine von ihnen angestrebte Normenkontrollklage läuft. Ein Gutachter, ein Geologe aus Salzburg, sieht die Gefahr durch einen „gewaltigen Hangrutsch“. 

Im Jahr 2022 wurde die Hotelmarke „rugs Hotel" von Heiko Grote und Andreas Turnwald unter dem Dach von Great 2 Stay ins Leben gerufen. Nun soll die Marke weiter expandieren: Bis Ende 2024 sind drei neue Hotels geplant.

Inhaberin Margaux Paulin Steiger eröffnet ihr fünftes 4-Sterne-Hotel in der Sächsischen Schweiz. Bei der Sanierung legte sie Wert auf Nachhaltigkeit. Und hat noch freie Stellen im Team.

Am 9. November begrüßten das Somerset Schönbrunn Vienna und das lyf Schönbrunn Vienna ihre ersten Gäste. Damit fanden zwei weitere Marken aus dem Portfolio von The Ascott Limited den Weg nach Wien.

Die Privathotels Dr. Lohbeck​​​​​​​ setzen ihren Wachstumskurs in den USA fort. Mit dem „Comfort Inn & Suites Airport Hotel Fort Myers“ baut die Hotelgruppe ihr US-Portfolio auf aktuell sieben Hotels aus. Weitere Expansionsschritte sind geplant.

Der italienische Fiskus und das Online-Reiseportal booking.com haben einen jahrelangen Streit um die Zahlung von mehr als 150 Millionen Euro Mehrwertsteuer beigelegt. Das Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden erklärte sich nachträglich zur Zahlung von 94 Millionen Euro bereit, wie die zuständige Staatsanwaltschaft in Genua am Wochenende mitteilte.

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat eine Kampagne zum Gleichbehandlungsgesetz gestartet. Darin wird einem queerem Pärchen ein Doppelzimmer in einem Hotel verweigert. Der Hotelverbandsvorsitzende Otto Lindner fordert die Verantwortlichen auf, die Kampagne zurückzuziehen. Entsetzt zeigte sich auch DEHOGA-Saarland-Chef Frank Hohrath.

Der Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2023 ist an drei Sieger vergeben worden. In der Kategorie «Gastgeber des Jahres» erhielt das Hotel St. Erasmus in Trassem an der Mosel für den Beitrag «Mein Urlaub im Naturpark Saar-Hunsrück» am Donnerstag die Auszeichnung.

Die Pläne für Ostfrieslands erstes Fünf-Sterne-Hotel werden konkret – 20 Jahre nach der ersten Idee. Schon jetzt ist klar, dass das Luxus-Hotel auf der Nordsee-Insel Norderney errichtet werden soll. Die Entwürfe für das Hotel sollen Ende November oder Anfang Dezember den Insulanern präsentiert werden. 

Im September 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 49,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Nach dem Mai ist der September damit der zweite Monat in diesem Jahr, in dem das Vor-Corona-Niveau übertroffen wurde.