Hotel Schani bekommt Zuwachs

| Hotellerie Hotellerie

Das familiengeführte Hotel Schani in Wien bekommt eine kleine Schwester. Auf der größten Einkaufsstraße der Stadt, der Mariahilfer Straße, feiert das Hotel Schani Salon Mitte November Eröffnung. Auch dieses Hotel der Schani-Marke wird einige der technischen Lösungen, die gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Fraunhofer entwickelt wurden, integrieren.

Das Hotel mit 24 Zimmern ist vom Jugendstil inspiriert und bietet im Salon, ganz im Sinne der Wiener Moderne, Künstlern und Freidenkern eine Bühne zum kreativen Austausch. Benedikt Komarek leitet nun seit drei Jahren erfolgreich das Hotel Schani Wien am neu gestalteten Areal des Wiener Hauptbahnhofs. Erst im Mai dieses Jahres wurde Markus Marth, ein Experte der Lifestyle-Hotellerie, Teil des Teams und schon folgt der nächste logische Entwicklungsschritt mit einem weiteren Standort in Wien.

Das Hotel Schani Salon wird Mitte November eröffnet und befindet sich in einem Jugendstil-Haus der Familie Wittgenstein aus dem Jahr 1906 direkt auf der Shoppingmeile Mariahilfer Straße. Unweit vom Stadtzentrum, direkt an der U3-Station Neubaugasse, sollen nicht nur Leisure-Gäste, sondern auch Business-Reisende angesprochen werden.

Auch das Hotel Schani Salon folgt dem Konzept der Schani-Marke und greift die lokalen Gegebenheiten des Hotels auf. Während im Hotel Schani Wien am Hauptbahnhof das Urwienerische mit seinem „Schmäh“ eine große Rolle spielt, so ist es im Hotel Schani Salon auf der Mariahilfer Straße der Jugendstil mit seinen weltberühmten Vertretern. Die 24 Zimmer stehen unter den vier Themen Otto Wagner, Gustav Klimt & Emilie Flöge, Egon Schiele und Sigmund Freud. Der Künstler Oskar Kubinecz, dessen Handschrift bereits im Hotel Schani Wien überall zu erkennen ist, interpretierte die Werke der Jahrhundertwende neu und arbeitete diese in das Dekor der Zimmer ein.

Das Hotel Schani Salon ist – wie sein großer Bruder – für die Öffentlichkeit zugänglich und wird einige der innovativen technischen Lösungen ebenfalls integrieren. Gästen wird ein Frühstücksbuffet sowie eine Auswahl an Snacks und Drinks an der Hotel-Bar geboten. Zukünftig soll der Salon außerdem als Treffpunkt für Autoren, Maler und Philosophen fungieren – ganz im Sinne des Wiener Salons.

Unter der Dachmarke Schani Hotels befinden sich Hotels in besten Lagen der Stadt. Im April 2015 eröffnete mit dem Hotel Schani Wien am Hauptbahnhof das erste Schani Hotel der Familie Komarek aus Wien-Ottakring. Das Hotel mit Wiener Charme ist gespickt mit vielen Innovationen. Als eines der ersten Hotels überhaupt implementierte das Hotel Schani Wien die individuelle Zimmerauswahl, den Zimmerschlüssel am Smartphone, einen sekundenschnellen Check-in und den integrierten Coworking Space in der Hotellobby. Eigentümer Mag. Benedikt Komarek setzt, in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Fraunhofer IAO, die erfolgreiche Hotelierstradition der Familie mit eigenen zukunftsweisenden Projekten und neuen Ideen fort. www.hotelschani.com

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Thüringer Tourismuspreis geht in diesem Jahr nach Oberhof, Meuselbach-Schwarzmühle, Zeulenroda-Triebes und Meiningen. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 26 000 Euro dotiert.

Im Jahr 2023 hat das globale Portfolio der Small Luxury Hotels of the World 35 neue Mitgliedshotels hinzugewonnen. Zusätzlich wurden fünf Hotels, die sich durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit auszeichnen, in die Considerate Collection aufgenommen.

Das Hotelschiff Viva Riverside ankert wieder vor der Altstadt von Düsseldorf. Ein Aufenthalt verspricht nicht nur einen Panoramablick entlang des Rheins. Das Flussfahrtschiff liegt nur zwei Gehminuten vom Burgplatz entfernt und bietet auch ein Restaurant.

Im Best Western Premier Parkhotel Kronsberg in Hannover ist nach einer zweimonatigen Renovierungsphase aus dem rustikalen Restaurant Hofgarten ein neues Restaurant mit dem Namen Atrium entstanden.

Das Brandenburger Tor ist zum 85. Jahrestag der NS-Pogromnacht am Donnerstagabend mit dem Schriftzug «Nie wieder ist jetzt» angestrahlt worden. Passend zu den Farben der israelischen Flagge erstrahlte das Tor weiß, der Schriftzug und ein Davidstern leuchteten blau.

Die NH Hotel Group​​​​​​​ erwirtschaftete in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 einen Umsatz von 1,61 Milliarden Euro, das waren 28,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Auch der Gewinn stieg kräftig an.

Die Hotelkooperation Ringhotels kündigt eine Neuausrichtung unter der Führung von Petra Weindl an. Es sei an der Zeit, neue Wege zu gehen und dabei die Bedürfnisse der Mitglieder im Auge zu behalten, so die Kooperation. Wirtschaftlich blicken die Ringhotels optimistisch in die Zukunft.

Das Immobilienunternehmen Covivio und Accorinvest haben Verhandlungen über ein Tauschgeschäft aufgenommen. Accorinvest ist im Besitz vieler Immobilien, die unter Marken von Accor laufen, auch die meisten Mitarbeiter gehören zu Accorinvest. Es wird berichtet, dass zusätzlich Hotels im Wert von zwei Milliarden Euro verkauft werden sollen.

Besonders gut bewertete Unterkünfte will Airbnb zukünftig ins Schaufenster stellen. Doch auch an anderer Stelle stehen Änderungen an.

Beim diesjährigen Azubi-Contest des Verbunds überzeugten vor allem die Damen: Nach Siegerin Ellen Dürkop erlang Berit Weiler aus dem Brenners Park-Hotel & Spa den zweiten Platz, Drittplatzierte wurde Veronika Klaric aus dem Mandarin Oriental Munich.