Hotelmatratzen - Hotelverband will Nachhaltigkeit fördern

| Hotellerie Hotellerie

Mit einem neu gegründeten Arbeitskreis wird sich der Hotelverband Deutschland (IHA) zusammen mit Matratzenherstellern der Themen Innovation, Gästeorientierung und vor allem Nachhaltigkeit rund um die Hotelmatratze als dem zentralen Einrichtungsgegenstand der Hotellerie schlechthin annehmen und zukunftsfeste Branchenlösungen erarbeiten. Die Initiative zur Hotelmatratze zielt darauf ab, das Potential eines der wichtigsten Investitionsgüter eines Hotels zu heben, das bei allen Hotels zur Grundausstattung gehört.

Dabei sollen zwei Ansätze verfolgt werden: Einerseits gilt es, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Vernunft zu vereinen. Denn mehr als 30 Millionen Matratzen werden EU-weit jährlich über Müllverbrennungsanlagen entsorgt, davon ist sicherlich ein signifikanter Teil der Hotellerie zuzuschreiben. Zudem bieten Innovationen rund um das Produkt auch Chancen, die Matratze aktiv in der Kommunikation mit Gast und Öffentlichkeit zu nutzen.


[Anzeige]

Hotelmatratzen, die Ihre Gäste lieben

Hotelmatratzen mit hoher Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit für höchste Qualität für erholsamen Schlaf Ihrer Gäste ab sofort zu günstigen Preisen im Shop von Hotelshop.one und Tageskarte.

+++ Hier die riesige Auswahl entdecken +++


 

In einer Studie der INTECUS GmbH im Auftrag des Umweltbundesamtes wurde die Matratze als Wirtschaftsgut identifiziert, dessen „gegenwärtige Regelungen nicht ausreichen, um das diesen Stoffströmen innewohnende Recyclingpotenzial auszuschöpfen“. Hier will der Hotelverband ansetzen und mit seiner Initiative Grundlagen für eine diesbezüglich effektivere Kreislaufwirtschaft erarbeiten und so auch Abfallströme minimieren helfen. Ansatzpunkte hierfür sind beispielsweise auch Regelungen zur Dokumentation und umweltverträglichen Entsorgung.

Der Hotelverband Deutschland (IHA) nimmt sich gemeinsam mit seinem langjährigen Preferred Partner Swissfeel der Thematik proaktiv an und wird Lösungsvorschläge erarbeiten. Interessierte Matratzenhersteller sind ausdrücklich zur Beteiligung an diesem Arbeitskreis eingeladen und können u.a. zusammen mit den Dorint Hotels, Lindner Hotels und SEETELHOTELS aus dem Kreis der IHA-Mitglieder praxisgerechte Lösungsvorschläge mitgestalten.

Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer Hotelverband Deutschland (IHA): „Wir sehen es als unsere Aufgabe an, hier unter Nachhaltigkeitsaspekten ein Zeichen zu setzen und der Branche bestmögliche Orientierung zu geben.“

So verweist der Hotelverband darauf, dass bereits heute von Swissfeel in Matratzen verbaute Chips verfügbar sind, die Logistik- und Dokumentationszwecken dienen. Da sich diese Chips mit jedem beliebigen Smartphone – und der passenden App – auslesen lassen, bieten sich hier weitere Einsatzchancen für nachhaltige Gästekommunikation. Der Arbeitskreis konstituiert sich zu Beginn des nächsten Jahres.


[Anzeige]

Hotelmatratzen, die Ihre Gäste lieben

Hotelmatratzen mit hoher Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit für höchste Qualität für erholsamen Schlaf Ihrer Gäste ab sofort zu günstigen Preisen im Shop von Hotelshop.one und Tageskarte.

+++ Hier die riesige Auswahl entdecken +++


Millionen von Hotelmatratzen werden jedes Jahr meist über die Müllverbrennung entsorgt. Sie stellen ein Recyclingpotenzial dar, welches derzeit wenig ausgeschöpft ist. Der Verbrauch und das Recycling von Hotelmatratzen wird nun vom Umweltbundesamt mit Sitz in Dessau genauer beobachtet. In der durch das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) geregelten Produktverantwortung existieren bereits für zahlreiche Abfallströme rechtliche Regelungen.

Diese beinhalten unter anderem die Erfassung der umweltverträglichen Entsorgung und Verwertung für Matratzen, um Ressourcen zu schonen sowie die Umwelt langfristig zu entlasten. Damit können zukünftig automatisch entsprechende Pflichten für die Hersteller entstehen: „Umweltfreundlichere Maßnahmen sind begrüßenswert und mehr als sinnvoll. Für uns stellen strengere Verordnungen tatsächlich keinerlei Problem dar. Für die Produkte von Swissfeel wird seit Beginn hochwertiger und umweltverträglicher Mineralschaum aus der Schweiz verwendet. Dies garantiert nicht nur einen sehr guten Schlafkomfort. Die Matratzen und Kissen bieten vor allem einen hohen Hygienestandard, sind recycelbar und voll waschbar, was die Nutzungszeit erheblich verlängert“, so Philipp Hangartner, Geschäftsführer von Swissfeel. 

Vor dem Hintergrund der jährlich rund 30 Millionen zu entsorgenden Matratzen in Europa geht das Umweltbundesamt zurzeit auch der Frage nach, welchen Beitrag die Hotellerie leisten kann, um diese Abfallstrom spürbar zu reduzieren. Somit sind Lösungen gefragt, wie sich die Hotelmatratzen nach der Nutzung umweltgerecht verwerten lassen.

Swissfeel stellte erst kürzlich auf dem Green Tourism Camp – welches vom 17. bis 18. März 2021 erstmals online stattgefunden hat – seine nachhaltigen Matratzensysteme vor. Organisiert von InfraCert aus Berlin, dem Institut für Nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie, werden bei dieser jährlichen Veranstaltung Themen zur Nachhaltigkeit mit rund 100 Teilnehmenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz diskutiert. Swissfeel, mit Sitz in Zürich, präsentierte sein Konzept der nachhaltigen Hotelmatratze. Gefertigt aus einem speziellen Schweizer Mineralschaum, sind die Swissfeel-Matratzen voll waschbar, womit sich hinsichtlich Hygiene die Produktnutzungsdauer bei Swissfeel gegenüber einer herkömmlichen Hotelmatratze um das Dreifache verlängern lässt. Und am Ende der Nutzungsdauer garantiert Swissfeel eine Rücknahme samt Recycling, da der hochwertige Mineralschaum nach Aufarbeitung auch für andere Verwertungen zur Verfügung gestellt werden kann.


[Anzeige]

Hotelmatratzen, die Ihre Gäste lieben

Hotelmatratzen mit hoher Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit für höchste Qualität für erholsamen Schlaf Ihrer Gäste ab sofort zu günstigen Preisen im Shop von Hotelshop.one und Tageskarte.

+++ Hier die riesige Auswahl entdecken +++


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen sind in großen Hotels noch viele Betten frei. In einem Stimmungsbild des Dachverbandes Tourismus NRW und des Branchenverbandes Dehoga NRW zeigten sich 29 Prozent unzufrieden und neun Prozent sogar sehr unzufrieden mit der Auslastung oder Nachfrage.

Das Hilton Düsseldorf präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierungsphase. Das Hotel, das eine mehr als 50-jährige Geschichte in der Stadt aufweist, wurde während des laufenden Betriebs renoviert. Die offizielle Eröffnungsfeier soll voraussichtlich im Januar 2026 stattfinden. 

Conrad Hotels & Resorts hat ein neues Programm namens „Conrad 1/3/5“ vorgestellt. Das Programm zielt darauf ab, Gästen innerhalb von ein, drei oder fünf Stunden tiefere Einblicke in die lokale Kultur, das Design und die Besonderheiten des jeweiligen Ortes zu ermöglichen.

Die Serviced-Apartment-Marke Citadines hat ihre Präsenz in Europa durch die Eröffnung von zwei neuen Standorten verstärkt: Ein Haus im Istanbuler Stadtteil Maslak und ein weiteres in der Innenstadt von Liverpool. Damit erhöht sich die Anzahl der Citadines-Betriebe in Europa auf rund 40.

Die Dorint Hotelgruppe meldet die Rückkehr nach Wien. Nach erfolgreichen Verhandlungen wurde der Mietvertrag für das neue „Dorint Hotel Weitblick Wien“ mit einer festen Laufzeit von 30 Jahren unterzeichnet.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat seinen positiven Trend im zweiten Quartal fortgesetzt und die Dynamik sogar ausgebaut. Der Markt erzielte zwischen April und Juni ein Transaktionsvolumen von rund 553 Millionen Euro – 115 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.