Hotels als Konzertbühne

| Hotellerie Hotellerie

Dass ein Hotel zur Bühne werden kann, davon konnten sich am 18. Juni die rund 180 Gäste des ersten Courtyard Concerts 2020 im Living Hotel de Medici in Düsseldorf überzeugen. Hinter den Courtyard Concerts steht der Gedanke, lokalen, regionalen und nationalen Künstlern eine Bühne zu bereiten. Und das in Zeiten, in denen viele Musiker aber auch das Publikum, Fans und Zuschauer ohne Live-Auftritte auskommen müssen.

Vor diesem Hintergrund etablierte das De Medici, mit den Courtyard Concerts 2020 eine kulturelle Veranstaltungsreihe für verschiedene Genres. Im hoteleigenen Innenhof werden ab dem Auftaktkonzert Künstler aus den Bereichen Klassik, Pop, Jazz, Rock oder auch Comedy eine Bühne finden. Die rund 50 zum Innenhof gelegenen Zimmer und Suiten wurden und werden auch künftig zu Logen mit bestem Blick aufs Geschehen.
 

„Wir befinden uns in einer Zeit, in der die gesamte Hotellerie im Umbruch ist. Die Zeiten der hohen Belegungsraten unserer Branche werden so schnell nicht wiederkommen. Wir merken zwar, dass die Business- und Leisurekunden, auch dank unserer vollausgestatteten Serviced Apartments-Situation und unseres Hygienekonzepts uns treu geblieben sind und langsam wiederkommen, aber wir müssen als Hoteliers einfach um- bzw. weiterdenken,“ so CMO Tim Düysen über die Idee, Hotels und Kultur zusammenzuführen.

Und Living Hotels De Medici Direktor, Bertold Reul ergänzt: „In den vergangenen Wochen konnten die Künstler nicht zu ihrem Publikum und die Gäste nicht zu uns. Sprich, wir konnten nicht das sein, was wir im Kern sind: Gastgeber. Das hat uns gefehlt. Darum möchten wir mit unserer Courtyard-Reihe ein Stück dazu beitragen, dass wir wieder Gäste empfangen können, dass Gäste bei uns besondere Momente und Künstler wieder einen Ort der Begegnung mit ihrem Publikum haben können.“

Pentahotel Chemnitz: Karat spielt vor Hotelfenstern

Zur Konzertbühne wurde während der Corona-Krise noch weitere Hotels. So zum Beispiel das Pentahotel Chemnitz. Dort setzte die Rockband Karat ihre Jubiläumstour fort und solidarisierte sich zugleich mit Menschen, die hart von der Coronavirus-Krise betroffen sind. Am 13. Juni spielte die Band in Chemnitz vor Zuschauern, die aus den Zimmerfenstern des Hotels schauten. «Ich find's erstmal sehr spaßig», sagte Sänger Claudius Dreilich im Anschluss der Deutschen Presse-Agentur. Er sehe das ganz pragmatisch: Es sei schön, wieder einen Auftritt zu haben.

Das sei bestimmt auch nicht anders als vor Autos zu spielen, meinte er. «Wenn ein Spannungsbogen entsteht, ist alles richtig», sagte Dreilich. Die Band, die in diesem Jahr ihr 45-jähriges Bestehen feiert, war zuletzt am 20. Mai in Erfurt vor Zuschauern in Autos aufgetreten. Dies war zugleich das erste Konzert der Jubiläumstour, die eigentlich im März beginnen sollte. «Wir hätten gern die reguläre Tour gemacht.»

Der Auftritt vor Fans an Hotelfenstern ist laut Dreilich auch ein Zeichen der Solidarität mit den vielen kleinen Unternehmen der Veranstaltungsbranche und auch der Gastronomie, die unter der Corona-Krise schwer zu leiden haben. Er kenne sechs Unternehmen, die es nicht geschafft hätten.

Hotel Rebstock Würzburg: Konzertbesuch im Hotelzimmer

Mit dem „kulturellen Fenster zum Hof“ ermöglichte auch das Best Western Premier Hotel Rebstock seinen Gästen einen ungewöhnlichen und exklusiven Konzertbesuch. Aus der Sicherheit ihrer Hotelzimmer, lauschen die Gäste einer Pianistin im Hof, und genossen gleichzeitig das Menu aus dem Restaurant Kuno 1408.

Das erste Konzert fand in Zusammenarbeit mit dem Mozartfest Würzburg am 11. Juni mit der Pianistin Ragna Schirmer statt. „Nach den schlimmen letzten Wochen freue ich mich, dass wir die Wiedereröffnung gleich mit etwas so Speziellem feiern können“, erklärt Christoph Unckell vom Würzburger Hotel Rebstock.

Den Anfang des „Kulturellen Fensters zum Hof“ machte dabei die international bekannte Pianistin Ragna Schirmer, die bereits mit zwei Echos Klassik ausgezeichnet wurde und zweimal den internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb in Leipzig gewann.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.

In der Nacht zu Freitag ist in einem Hotel in Hameln ein Feuer ausgebrochen. Nach einem technischen Defekt fing eine Steckdose Feuer, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Drei Hotelgäste erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.

Die Motel One Gruppe investiert regelmäßig in Umgestaltungen ihrer Hotels. Zuletzt wurden insgesamt fünf Häuser umgestaltet: In Rostock, Brüssel, Hamburg sowie an zwei Standorten in München. Dafür investierte Motel One insgesamt über 25 Millionen Euro.

Am 1. Mai startete das Meliá Ibiza in seine erste Saison. Das erste Adults-Only Hotel der Marke auf der Insel bietet seinen Gästen unter anderem einen Outdoor-Wasserparcours und setzt auf Nachhaltigkeit durch eine Partnerschaft mit Gravity Wave.

Regional einkaufen und auch sagen wo, damit die Gäste anschließend „heimisch genießen“ können: Das ist das Motto von Küchenchef Georg Strohmeyer im Hotel Zugspitze, der in seinen Restaurants diesen Ansatz verfolgt und weiterdenkt.

Die SO/ Hotels setzen im Pride Month mit ihrer SO/ Together-Kampagne ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusivität. Spendenaktionen, ein speziell designtes Branding, kreative Angebote und Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

Neben dem Pacht- und Managementmodell verstärkt Adagio seine Expansion durch das Franchise-Segment mit den Eröffnungen des Adagio Access Rouen Centre Cathédrale, des Adagio Access Porte de Camargue und des Adagio Access Brussels Airport.

Der Sommer in der alpinen Ferienhotellerie hat begonnen, doch wie gestalten sich bisher die Buchungsprognosen? Die Nachfrage in Südtirol und Bayern entwickelt sich positiv, Tirol hingegen zeigt Aufholbedarf. Die bisherige Steigerung der Preisdurchsetzung ist durchwachsen.

Nujuma, a Ritz-Carlton Reserve auf Ummahat Island im Roten Meer hat als erstes Haus der Marke Ritz-Carlton Reserve im Nahen Osten eröffnet. Das Privatinsel-Resort, Teil der Inselgruppe Blue Hole, ist umgeben von Korallenriffen.