Hotels lassen an Silvester die Lichter an

| Hotellerie Hotellerie

Die Wiener Stadthotellerie ist seit Monaten schwer angeschlagen und steht seit Wochen wieder komplett still. Trotz alledem bleibt das Team des Hotel Topazz Lamee positiv gestimmt und glaubt daran, die Türen bald wieder öffnen und Gäste empfangen zu können.

„Am 31. Dezember wollen wir, gemeinsam mit Hotels aus der ganzen Welt, von 19:00 bis 20:00 Uhr alle Lichter im Hotel erstrahlen lassen. Auf diese Art und Weise wollen wir ein Zeichen der Hoffnung fürs neue Jahr und der Vorfreude auf das Wiedersehen mit unseren Gästen setzen“, so Direktorin Isabella Wexberg.

„Wir laden alle Hotels auf der ganzen Welt ein, mit uns ein Zeichen zu setzen, dass wir diese Krise gemeinsam gut überstehen werden. Für die restliche Dauer der Corona-Pandemie wollen wir dies an jedem Monatsende wiederholen, um so unseren Optimismus mit allen Menschen zu teilen“, so Martin Lenikus, Eigentümer der Unternehmensgruppe Lenikus.

Wie wird man Teil der Initiative?

Jedes Hotel fotografiert oder filmt den Moment, wenn die Lichter im Haus angehen, und postet den Content mit dem Hashtag #keepthelightson auf den Social-Media-Kanälen. So sehen die Gäste eine digitale Sammlung der erstrahlenden Hotels auf einen Blick.

„Nach einem sehr harten Jahr für den weltweiten Tourismus verbreitet die Lichter Challenge Optimismus und ein Zeichen des internationalen Zusammenhalts. Denn trotz allem ist Tourismus nach wie vor eine Branche, die berechtigte Hoffnung für eine prosperierende Zukunft birgt – der Wunsch nach Live-Erlebnissen wurde durch die Zeit der Reisebeschränkungen nur verstärkt. Fest steht auch: Wien wird nach der Pandemie eine der attraktivsten Städte der Welt sein und weiterhin Akzente im internationalen Austausch setzen“, dankt Norbert Kettner, Direktor des Wien Tourismus, den Initiatoren.

„Schwierige Zeiten erfordern innovative Ideen, und das hat das Hotel Topazz Lamee mit dieser Aktion auf jeden Fall geschafft. Ich finde es eine schöne Geste, gerade in den Weihnachtsfeiertagen zu kommunizieren, dass die Hotellerie zusammenhält, um gemeinsam diese Krise zu überstehen“, so Michaela Reitterer, Präsidentin der ÖHV.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Rosewood Vienna hat drei neue Suiten und ein umgestaltetes Atrium fertiggestellt, um Gästen mehr Privatsphäre und kulturelle Erlebnisse zu bieten. Highlight ist das Royal Graben House mit fast sieben Meter hohen Decken.

Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit hat das Grand Hotel Les Trois Rois in Basel Ende Mai den neu gestalteten, denkmalgeschützten Kopfbau am Blumenrain 2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die architektonische Neugestaltung des ehemaligen Bankgebäudes soll klassizistische Eleganz mit zeitgenössischen Elementen verbinden.

Viele Gastronomiebetriebe verfügen über Gästezimmer, die außerhalb der Hauptsaison leer stehen – oder sie müssen selbst kurzfristig Unterkünfte organisieren, etwa bei Umbauten, Neueröffnungen oder für Saisonkräfte von außerhalb. Genau für solche Situationen wurde MonteurzimmerGuru entwickelt: Die Plattform bringt Anbieter von Monteurzimmern mit Unternehmen und Arbeitskräften zusammen, die eine zeitlich befristete und bezahlbare Unterkunft suchen.

Das Best Western Hotel Lippstadt hat umfangreiche Renovierungsarbeiten für eine Investitionssumme von über 650.000 Euro abgeschlossen: Alle 49 Zimmer sowie die Flurböden wurden neugestaltet.

Das A-ROSA Travemünde präsentiert sein neues Restaurant "Tellerwerk". Drei Jahre nach der Einführung des französischen Brasserie-Konzepts "CARLS" wendet sich das Resort nun einer unkomplizierten, regionalen und nordisch inspirierten Küche zu.

Immer mehr Hotels – vor allem in der Privathotellerie – überlassen ihre Preisgestaltung vollautomatischen Tools. Klingt nach Effizienz und moderner Technologie? Ist in der Praxis oft vor allem eines: ein gefährlicher Kontrollverlust. Wer sich blind auf Algorithmen verlässt, riskiert mehr als nur Umsatzeinbußen.

Die Leonardo Hotels haben zum 1. Juli 2025 zwei Bestandshotels des Immobilieninvestors Essendi übernommen und führen diese unter dem Namen Leonardo Hannover Medical Park zusammen. Die Häuser wurden vormals unter Accor-Marken betrieben.

Die Luxushotelmarke Waldorf Astoria kommt dieses Jahr erstmals nach Skandinavien. Wie Hilton mitteilt, wird das historische Hotel Maria in Helsinki künftig unter dem Namen Waldorf Astoria Helsinki betrieben.

Die Numa Group treibt ihre Expansion in Großbritannien mit dem Start des ersten Numa-Hotels in Brighton voran. Nach der Übernahme von Native Places im vergangenen Jahr markiert diese Neueröffnung einen wichtigen Schritt im strategischen Wachstum der Gruppe auf der Insel.

Die Gemeinde Schladming steht unter Schock: Der bekannte Hotelier Christian Steiner ist im Alter von 50 Jahren bei einem tragischen Arbeitsunfall auf seinem landwirtschaftlichen Anwesen ums Leben gekommen. Steiner war Chef des renommierten Vier-Sterne-Hotels Pichlmayrgut. Die genaue Ursache des Unfalls ist noch unklar.