HRS wird Siemens globaler Partner für den Hotelbereich

| Hotellerie Hotellerie

HRS hat eine weltweite Ausschreibung von Siemens gewonnen und übernimmt für den Konzern alle Geschäftsprozesse rund um das globale Hotelprogramm. Mit einem Volumen von jährlich mehr als drei Millionen Übernachtungen war dies eine der größten globalen Ausschreibungen in dem Bereich. Angefangen beim Hoteleinkauf und der Verhandlung von Spezialraten mit Hotels, über das Prüfen und Laden der Raten bis hin zur Analyse und Optimierung wird HRS in mehr als 170 Ländern für Siemens das Hotelprogramm managen.

HRS will Siemens dabei unterstützen, seine strategischen Ziele zu erreichen - so will Siemens die Komplexität des Travel Managements reduzieren, alle Prozesse von Anfang bis Ende miteinander verzahnen und damit die Kosten verringern. Gleichzeitig soll HRS die Zufriedenheit der Reisenden durch persönlichere und einfachere Buchungsprozesse steigern. Hierfür werden zukunftsweisende Technologien zum Einsatz kommen, wie künstliche Intelligenz und Blockchain.

„HRS hat uns mit seinem ganzheitlichen Lösungsansatz klar überzeugt. Beeindruckt hat uns die Vernetzung der Lösungen vom Einkauf bis zur Buchung. Aber auch die Innovationskraft von HRS war ausschlaggebend“, sagt Thorsten Eicke, Vice President Global Category Mobility Services, Siemens AG.

„Wir freuen uns sehr auf den Ausbau unserer Zusammenarbeit und sind stolz, dass Siemens uns die Gesamtverantwortung für die Prozesse rund um die geschäftlichen Hotelübernachtungen weltweit übertragen hat“, sagt HRS Geschäftsführer Tobias Ragge. „Unsere Services werden bei Siemens zu zusätzlichen Einsparungen direkter und indirekter Kosten führen. Gleichzeitig profitieren die an HRS angeschlossenen Hotels von diesem Deal, der ihnen den Zugang zu einem der top Global Player öffnet.“

Zurück

Vielleicht auch interessant

Besonders gut bewertete Unterkünfte will Airbnb zukünftig ins Schaufenster stellen. Doch auch an anderer Stelle stehen Änderungen an.

Beim diesjährigen Azubi-Contest des Verbunds überzeugten vor allem die Damen: Nach Siegerin Ellen Dürkop erlang Berit Weiler aus dem Brenners Park-Hotel & Spa den zweiten Platz, Drittplatzierte wurde Veronika Klaric aus dem Mandarin Oriental Munich.

Dormero übernimmt das Moselhotel Alken in der Nähe von Koblenz und plant die Neueröffnung unter der Dormero-Fahne Ende 2024 nach einer umfangreichen Kernsanierung. Das Hotel verfügt über 79 Zimmer und liegt direkt an der Mosel, nur 20 Kilometer entfernt von Koblenz.

Hyatt hat am Ergebnisse für das dritte Quartal 2023 bekannt gegeben. Der Hotelgigant, der mit der deutschen Lindner Hotelgruppe zusammenarbeitet, erzielte in diesem Zeitraum einen Nettogewinn von 68 Millionen US-Dollar, verglichen mit 28 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2022.

Die Gekko Group zu der unter anderem die Roomers Hotels ins Deutschland gehören, hat einen eigene Mode- und Lifestyle-Marke gestartet. Unter dem Label No Rooms werden kuratierte Waren, Kooperationsmarken und Produkte, die von eigenen Teams entworfen wurden präsentiert. 

Mit der Einführung des Mercure Weinlese-Programms holt Mercure seit 2016 hochwertige Weine in Zusammenarbeit mit lokalen Winzern in seine Hotels. Zum Start der neuen Weinsaison gibt es nun in den deutschen Mercure-Hotels die neueste Edition der Mercure Weinlese-Karte.

Italien hat laut Berichten 779 Millionen Euro von Airbnb beschlagnahmt. Die italienischen Behörden werfen der Bettenbörse vor, seit 2017 Steuern auf Einnahmen in Höhe von 3,7 Milliarden Euro nicht eingezogen zu haben.

Mit dem Hotel Munich Airport by Mercure am Münchener Flughafen nimmt Betreiber Atomis ein weiteres Haus in sein Portfolio auf. Mit 168 Zimmern ist das Hotel das bisher größte Haus im Atomis-Portfolio.

Initiiert von Menschen aus der Hotellerie dreht sich bei dem bundesweit organisierten Thementag „About Hospitality“ alles um die Hotellerie sowie Jobs und Karrieremöglichkeiten. Die HSMA will nun an den Erfolg aus dem vergangenen Jahr anknüpfen.

Mit neuen Standorten in Rom, Mailand, an der Amalfiküste, Athen, Piräus und Zürich setzt Limehome seinen Wachstumskurs fort. Fünf Jahre nach seiner Gründung ist das Münchener Unternehmen mit über 5.000 Apartments in zehn Märkten Europas vertreten.