ITB Virtual Convention: Krise der Hotellerie im Fokus

| Hotellerie Hotellerie

Hotel- und Gastgewerbe in stürmischen Zeiten: Die ITB Berlin setzt am 11. August die Runde von Online-Sessions des virtuellen ITB Berlin Kongresses fort. Dreiteilige Serie auf ITB.com rückt Hotelindustrie und Krise in den Fokus.

Hotel- und Gastgewerbe in stürmischen Zeiten: Die ITB Berlin setzt am 11. August (14 -16 Uhr MEZ) die nächste Runde von Online-Sessions des virtuellen ITB Berlin Kongresses fort. Unter dem Titel „ITB Virtual Convention Hospitality Update – Trends & Cases“ geht es auf der globalen Plattform itb.com (www.itb.com/VirtualConvention) in drei Sessions und Interviews um das Thema Hospitality. Die Streams können in Echtzeit auf Englisch verfolgt werden und stehen allen Interessierten zeitnah als Videos „on-demand“ zur Verfügung.

Den Auftakt des dreiteiligen Nachmittags macht die Session Smart Hotel – Future Scenarios and Current Practice in the Crisis um 14 Uhr. Dabei gibt Prof. Dr. Ing. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO wertvolle Einblicke in technologische Szenarien und kognitive Umfelder. Zudem zeigt sie auf, wie die Digitalisierung der Hotelbranche in diesen herausfordernden Zeiten helfen kann. Nicht zuletzt wird sie Beispiele geben, wie Hotels smarte Lösungen und neue Technologien zur Bewältigung der Krise einsetzen.

Um 14.30 Uhr folgt mit Ready, Set, Listen: Staying Fit in a Hotelier’s Race to Recovery ein exklusives Interview mit TrustYou-CEO Ben Jost. Darin wird er im Gespräch mit Iris Steinmetz, Senior Director of Operations EMEA, HRS International, erörtern, wie Hoteliers mehr Potenzial aus dem Travel Health Index schöpfen können und warum das Feedback von Gästen und Personal, der Schlüssel zum Erfolg während und nach der Pandemie sein wird.

Abgerundet wird die Serie am 11. August um 15.15 Uhr durch eine Diskussionsrunde mit dem Titel: How to Create a Comeback – Practical Learnings from the Crisis Period, die ebenfalls von Iris Steinmetz, Senior Director of Operations EMEA, HRS International moderiert wird. Andreas Westerburg, Head of Development, BWH Hotel Group und Stefan Matthiessen, Chief Brand Officer, Koncept Hotels, werden gemeinsam mit weiteren Panel-Teilnehmern ausführen, wie holprig die „Road to Recovery“ für sämtliche Arten von Hotels weltweit sein wird. Welchen Weg gehen Hotelmarken? Wie positionieren sich junge, kleine Marken, und wie finden die großen, etablierten Hotelunternehmen ihren Weg? In einer praxisorientierten Podiumsdiskussion geht es in dieser Sitzung darum, praktische Ratschläge und Erfahrungen mit Vertretern verschiedener Hotelmarken auszutauschen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.

In der Nacht zu Freitag ist in einem Hotel in Hameln ein Feuer ausgebrochen. Nach einem technischen Defekt fing eine Steckdose Feuer, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Drei Hotelgäste erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.

Die Motel One Gruppe investiert regelmäßig in Umgestaltungen ihrer Hotels. Zuletzt wurden insgesamt fünf Häuser umgestaltet: In Rostock, Brüssel, Hamburg sowie an zwei Standorten in München. Dafür investierte Motel One insgesamt über 25 Millionen Euro.

Am 1. Mai startete das Meliá Ibiza in seine erste Saison. Das erste Adults-Only Hotel der Marke auf der Insel bietet seinen Gästen unter anderem einen Outdoor-Wasserparcours und setzt auf Nachhaltigkeit durch eine Partnerschaft mit Gravity Wave.

Regional einkaufen und auch sagen wo, damit die Gäste anschließend „heimisch genießen“ können: Das ist das Motto von Küchenchef Georg Strohmeyer im Hotel Zugspitze, der in seinen Restaurants diesen Ansatz verfolgt und weiterdenkt.

Die SO/ Hotels setzen im Pride Month mit ihrer SO/ Together-Kampagne ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusivität. Spendenaktionen, ein speziell designtes Branding, kreative Angebote und Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

Neben dem Pacht- und Managementmodell verstärkt Adagio seine Expansion durch das Franchise-Segment mit den Eröffnungen des Adagio Access Rouen Centre Cathédrale, des Adagio Access Porte de Camargue und des Adagio Access Brussels Airport.

Der Sommer in der alpinen Ferienhotellerie hat begonnen, doch wie gestalten sich bisher die Buchungsprognosen? Die Nachfrage in Südtirol und Bayern entwickelt sich positiv, Tirol hingegen zeigt Aufholbedarf. Die bisherige Steigerung der Preisdurchsetzung ist durchwachsen.