Koncept Hotel Josefine Köln eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Das frisch eröffnete Koncept Hotel Josefine in Köln ist eine Hommage an Leben und Leistungen starker Frauen. Den Namen entliehen hat die im Clouth Quartier gelegene Herberge von der Firmen-Chefin der ehemaligen Clouth-Werke: Josefine Clouth. In den 40 Zimmern erleben Gäste einen Mix aus Ästhetik, Innenarchitektur und Komfort. 

Besonders gut lässt sich das Lebensgefühl „Josefine“ auf den Balkonen der Zimmer zum Hof mit Blick auf das Kölner „Veedel“ Nippes genießen. Zum Entspannen gibt es einen Dachgarten und für Gespräche den Salon – eine Melange aus Bibliothek, Lounge und Co-Working Space.

Das Koncept Hotel Josefine bespielt das Thema „Female Empowerment“: Im Namen als Hommage an Josefine Clouth, der Frau von Franz Clouth, der die Clouth Gummiwerke gründete, auf deren Areal sich das Hotel befindet. Josefine musste den Betrieb nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes Anfang des 20. Jahrhunderts übernehmen – zu einer Zeit also, in der die Unternehmensführung üblicherweise nicht in Frauenhand lag.

Sie brachte die Werke auf Expansionskurs und wurde als Pionierin zum Vorbild vieler Frauen. Darüber hinaus kommen im neuen Koncept Hotel Josefine das Schaffen, die Werke und die Leistungen vieler weiterer Frauen zum Ausdruck – unter anderem in Form von künstlerischen Portraits, Streetart und multimedialen Installationen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Neuauflage seines Kompendiums legt der Hotelverband Informationen über die in Deutschland aktiven Hotelgesellschaften und Kooperationen vor. In den letzten Jahren treiben internationale Ketten mit neuen Marken und Strategien die Transformation der Branche voran und wachsen bevorzugt über Franchisemodelle und Multi-Development-Agreements. Jetzt Exemplar sichern und profitieren.

Erst vor wenigen Tagen hatte die HR-Group auch die Übernahme des Intercity-Hotel in Kassel verkündet. Jetzt steht fest, dass die Herberge schließen wird, da der Pachtvertrag ausläuft. Die Zukunft des Hauses scheint ungewiss.

„Sämtliche Ziele erreicht und teils übertroffen“, so lautet die Bilanz des Geschäftsjahres 2024 der Maritim Hotelgruppe. Besonders gut seien Jahresstart und Jahresende gelaufen, aber auch im 2. und 3. Quartal wurden laut Unternehmen zufriedenstellende Umsätze erzielt.

Die maledivische Hotelgruppe Atmosphere Core​​​​​​​ setzt ihren Expansionskurs fort und wird 2026 ihr erstes Hotel in Europa eröffnen. Das Borgo Monchiero Heritage by Atmosphere entsteht in einem historischen Kloster in der norditalienischen Weinregion Piemont.

Die Hotellerie befindet sich im Wandel. Gäste haben neue Ansprüche an Komfort, Design und Erlebnisse – und die Hotelbranche reagiert. Deutschlands zweitgrößter Reiseveranstalter Dertour präsentiert die fünf größten Hoteltrends für 2025.

Hyatt verkündet Expansionspläne in den beliebtesten Reisezielen deutscher Urlauber. Die Expansion bedeutet ein Wachstum der Hyatt-Markenpräsenz in den Regionen um 20 Prozent und erweitert das Angebot um mehr als 4.000 zusätzliche Zimmer.

„2024 steht für ein konstantes Plus und hat das Vorjahr als Bestmarke der Unternehmensgeschichte sogar noch einmal überboten“, fasst a&o-Gründer und CEO Oliver Winter zusammen.

Bis Sommer 2026 entsteht neben dem Estrel Berlin, Europas größtem Hotel-, Entertainment- & Congress-Komplex, der neue Estrel Tower. Mit einem Richtfest feierte nun Berlins erster Wolkenkratzer einen weiteren bedeutenden Baufortschritt.

Nach einer Renovierung wird das bisherige Hotel Residenz Pforzheim im Spätsommer 2025 mit 198 Zimmern, einem F&B-Angebot und einem Meeting-Bereich als Mercure Hotel Pforzheim eröffnen.

Das Resort Schlossgut Gross Schwansee am mecklenburgischen Ostseestrand ist längst keine versteckte Perle mehr. Ende 2024 mit dem 5. Stern ausgezeichnet, freut sich Direktorin Janet Schroeder im Interview über eine sehr gute Buchungslage, auch zu Beginn des neuen Jahres.