Leonardo Hotels sammelt über 100.000 Euro für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe

| Hotellerie Hotellerie

Die Spendenaktion der Leonardo Hotels in Deutschland, die im Sommer für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe gestartet wurde, war ein voller Erfolg. Rund 20.000 Gäste machten beim Aufruf „Spende statt Zimmerreinigung“ bundesweit mit. Spitzenreiter waren die Gäste in Weimar: Hier nutzten über 2.700 die Green Option der Leonardo Hotels. Damit verzichteten sie auf die tägliche Zimmerreinigung und setzten sich gezielt für Umweltschutz und gesellschaftliches Engagement ein. So konnte die Hotelgruppe fünf Euro pro Nacht für die Aktion Deutschland Hilftund somit für die Flutopfer sammeln. Jan Heringa, Vice President Development, Innovation und Project Management der Leonardo Hotels Central Europe, überreichte in München einen symbolischen Scheck über 100.000 Euro an Theresa Aengenheyster, zuständig für Unternehmenskooperationen bei der Hilfsorganisation.

„Wir sind sehr stolz, dass wir mit Unterstützung unserer Gäste eine so dringend benötigte Geldspende und dies in solcher Höhe an die „Aktion Deutschland Hilft“ überreichen konnten“, so Jan Heringa. „Die Green Option als Katalysator für nachhaltiges und soziales Engagement hat sich bei dieser Aktion komplett bewährt. Wir werden weiterhin auf diese Option setzen und nachhaltiges Hotelmanagement vorantreiben.“

Im Rahmen ihres CSR-Programms LeoDo engagieren sich die Leonardo Hotels seit vielen Jahren für soziale Projekte in ganz Europa. Als globales Unternehmen und Teil der öffentlichen Gesellschaft ist sich die Hotelgruppe ihrer sozialen Verantwortung bewusst. Dabei ist in allen Aktionen der Mensch das Herzstück. Von Beginn der Hochwasserkatastrophe unterstützten alle zehn Häuser der Gruppe in Nordrhein-Westfalen mit temporären Unterkünften und Verpflegung.  Mit der Green Option werden bei Verzicht auf Zimmerreinigung immer soziale Projekte unterstützt.

Leonardo Hotels Central Europe ist aktuell mit 84 Hotels, rund 14.500 Zimmern und rund 2.600 Mitarbeitern in Deutschland, Italien, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien, der Tschechischen Republik sowie Ungarn aktiv. Dabei ist Deutschland mit zurzeit 61 Hotels der größte Markt. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Motel One Group startet mit einem kräftigen Umsatzplus ins Geschäftsjahr 2025. Im ersten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 200 Millionen Euro – ein Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Wie jetzt bekannt wurde, haben die Arcona-Hotels am Freitag letzter Woche Unregelmäßigkeiten an einzelnen IT-Systemen festgestellt. Aktuellen Erkenntnissen zufolge sind die arcona Hotels Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Es kommt zu Einschränkungen in Hotels und in der Zentrale.

​​​​​​​Seit über 15 Jahren ist Nelson Müller erfolgreicher Gastro-Unternehmer in Essen. Im November 2024 ist er mit seinem  neuen Boutiquehotel in die internationale Hotelvereinigung Relais & Châteaux aufgenommen worden. Jetzt hat Nelson Müller mit vielen Freunden und Weggefährten offiziell sein erstes Hotel eröffnet.

Mit der Eröffnung des B&B Hotels Wien-Heiligenstadt setzt die Hotelgruppe ihren Expansionskurs fort. Das neue Haus im 19. Wiener Bezirk ist das sechste Hotel in der Hauptstadt und der zwölfte Standort im österreichischen Markt.

Ein traditionsreicher Gasthof im Tiroler Rattenberg eröffnet am 1. Juni nach fünfjähriger Kernsanierung als stilvolles Boutique-Hotel. Ein Besuch vor der Eröffnung zeigt: Hier verbindet sich Denkmal mit Design, Geschichte mit Moderne. (Mit Bildergalerie)

Mit der Eröffnung des Radisson Blu Hotel, Shanghai Stadium hat Radisson ein neues Hotel im Herzen der chinesischen Metropole eingeweiht. Viele der 208 Zimmer bieten einen direkten Blick auf das Spielfeld.

Die Unternehmensgruppe alltours expandiert in Griechenland. Das Land gehört zu den volumenstärksten Reisezielen bei alltours im Sommer und erlebt derzeit mit hohen zweistelligen Wachstumsraten einen regelrechten Boom.

Neuigkeiten für die Rostocker Quartiersentwicklung Kesselborn: Mit Tribe zieht die Design-Hotel -Marke der Accor-Gruppe ins markante Hochhaus Skydeck ein. Als Hotelbetreiberin übernimmt die Tristar GmbH die Fläche im Rahmen eines langfristigen Pachtvertrags.

Eine Studie von Turneo, einer Plattform, die Hotels bei der Organisation von Aktivitäten unterstützt, hat eine direkte Verbindung zwischen dem Fokus auf Erlebnisse und dem Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) ergeben.

Die Lage im Schweizer Lötschental bleibt angespannt: Ein drohender Felssturz hält das Dorf Blatten in Atem – und schneidet das Hotel Fafleralp komplett von der Außenwelt ab. Während die rund 300 Einwohner von Blatten bereits evakuiert wurden, sitzen zehn Hotelmitarbeiter weiterhin auf 1.789 Metern Höhe im Hotel fest – isoliert, aber in Sicherheit.