London: Luxushotel mit größter „lebender Wand“ Europas

| Hotellerie Hotellerie

Das Architekturbüro Sheppard Robson hat das Citicape House in London vorgestellt, das über die "größte lebende Hauswand Europas" verfügen soll. In dem Haus ist künftig ein Fünf-Sterne-Hotel untergebracht und die Fassade des neu errichteten Gebäudes soll mit rund 40.000 Pflanzen umgeben sein. Das soll die Luftqualität erheblich verbessern.

Das Hotel, das sich neben dem Holborner Viadukt befindet, soll jährlich über acht Tonnen Kohlenstoff aufnehmen und gleichzeitig sechs Tonnen Sauerstoff produzieren. Außerdem wird die grüne Lunge die lokale Temperatur um drei bis fünf Grad Celsius senken, da es sich um eine natürliche Klimaanlage handelt.

Die Architekten Sheppard Robson haben das Hotel im Auftrag der Dominvs Group entworfen und nun liegt die Baugenehmigung für das Gebäude bei der City of London vor. „An einem so prominenten Standort gab es einen echten Antrieb, neue Perspektiven zu entwickeln, wie man sich mit einigen der dringendsten Umweltprobleme Londons auseinandersetzen kann. Einschließlich Luftqualität und Lärm- und Staubbelastung", sagte Dan Burr, Partner bei Sheppard Robson zum Online-Magazin DEEZN.
 

Gäste können künftig in 382 Zimmer übernachten. Außerdem stehen ihnen eine Arbeitsfläche von 40.000 Quadratmetern, eine Skybar im 10. Stock, Tagungs- und Veranstaltungsräume, ein Spa, ein ebenerdiges Restaurant und einen Co-Working-Raum zur Verfügung.

Weiteres Highlight: Die Dachterrasse des Hotels wird für die Öffentlichkeit zugänglich sein und bietet einen ungehinderten Blick über Dächer der Stadt. Außerdem wir die Terrasse im 11.Stock von der lebenden Wand umgeben sein und bedrohten einheimischen Wildblumenarten ein Zuhause geben.

„Die sozial nachhaltigen Aspekte sind uns genauso wichtig", ergänzte Dan Burr. "Die öffentlich zugänglichen Räume und ein reichhaltiger Nutzungsmix. Sie ermöglichen es der Öffentlichkeit, die direkt an einen großen Verkehrsknotenpunkt angrenzen und dem Ethos der nachhaltigen Entwicklung folgen, bis in die Abend- und Wochenenden hier zu verweilen."

„Die Dominvs Group ist unglaublich stolz auf unsere Vorschläge für den Holborn Viadukt 61-65, die darauf abzielen, eine wichtige Rolle bei der Regeneration des Smithfield-Gebietes zu spielen“, sagte Jay Ahluwalia, Direktor der Dominvs Group. „Mit der Vision der City of London für die Region und der Schaffung der Kulturmeile sehen wir, dass dieses Projekt das allgemeine Ziel dieser aufregenden, neuen Kulturdestination als kreatives Herzstück der Square Mile unterstützen und verbessern wird“, ergänzte Ahluwalia und fügte hinzu: „Nach unserer erfolgreichen Eröffnung von The Dixon at Tower Bridge und dem jüngsten Spatenstich in Creed Court, St. Paul's, hoffen wir, dass die Vorschläge, unser anhaltendes Engagement für qualitativ hochwertige Entwicklungen in London unter Beweis stellen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Brunfels-Hotel in Mainz empfängt bereits seit August 2024 Gäste. Jetzt wurde die Herberge mit einer Party offiziell eröffnet. Das Haus, im Art-Deco-Stil eingerichtet, läuft unter der Marke The Unbound Collection by Hyatt. Vormals beheimatete die Immobilie das Hilton Mainz City. Es ist das dritte Haus von Hyatt in Mainz und verfügt über 127 Zimmer.

Die Serviced Apartment-Marke Maseven hat zu Beginn des Jahres ein Haus in Stuttgart eröffnet. Insgesamt soll sich das Volumen der Gruppe bis 2027 um 1.000 Apartments auf 2.000 erhöhen. Maseven ist eine der Unternehmungen von Stephan Gerhard in der Hospitality-Branche.

Die Palladium Hotel Group plant zwei Neueröffnungen ihrer neuen Marke „The Unexpected Hotels“. Auf Ibiza wird das „The Unexpected Ibiza Hotel“ seine Türen öffnen, während ein weiteres Hotel in den Vereinigten Arabischen Emiraten an den Start geht.

Accor baut gemeinsam mit dem Partner Verkehrsbuero Hospitality die Präsenz in Österreich deutlich aus. Mit der Unterschrift für drei neue Hotels unterstreicht Accor die eigene Position im Alpenland. 

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hat in der letzten Woche versucht, unter falschem Namen im Luxushotel Louis C. Jacob einzuchecken. Das Hotel nahm die Politikerin allerdings nicht auf. Im Netz hagelte es aus der AfD-Gefolgschaft Kritik. Die Nobelherberge erfuhr allerdings auch viel Zuspruch – vor allem aus der Hotellerie.

Accor hat das Grand Tarabya in Istanbul übernommen. Während der Renovierungsarbeiten betreibt Accor das Haus als White-Label-Hotel. Nach dem Abschluss wird das Grand Tarabya vollständig in ein Fairmont Hotel umgewandelt.

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.