Loomit-Bild im gambino Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Für ihn bedeutet Glück vor allem Familie. Aber auch, dass er die Freiheit hat, von dem zu leben, was er liebt, nämlich der Kunst. Die Rede ist von Loomit, S-Bahn-Sprayer der ersten Stunde und einer der bekanntesten Graffiti-Künstler Deutschlands. Obwohl er heute mit seinen Werken in der ganzen Welt vertreten ist, findet sich Loomits Atelier an dem Ort, der sein Schaffen über 22 Jahre geprägt hat: im heutigen Münchner Werksviertel, auf dem ehemaligen Pfanni-Gelände.

So kam es, dass die Geschwister Gambino, deren jüngstes Hotel demnächst im Herzen des jungen Kiezes eröffnen wird, den Künstler baten, sich in der Lobby des gambino hotel Werksviertel zu verewigen. Für Loomit also ein Heimspiel. Kurz vor der Eröffnung ist das Werk nun vollendet. Zentrales Thema ist das Glück. Aber auch Nachhaltigkeit, Verbundenheit und der stete Wandel urbaner Lebensräume sind darin zu entdecken – eine Retrospektive des Werksviertels.

Im Eingangsbereich wird es in Kürze die ersten Gäste begrüßen: ein großes, buntes, eindrucksvolles Kunstwerk mitten in einer Hotel-Lobby. Früher verpönt und am Rande der Illegalität, entdeckte die Stadt München schon früh das Potential der Street Art und unterstützte diese unkonventionelle Spielart der Kunst. Einer der damaligen Pioniere ist Loomit, dessen Werke und Co-Kreationen heute Freiflächen und Mauern von Danzig bis New York und Sao Paolo schmücken. „Glück“ ist bereits das zweite Loomit-Werk, das die Wand eines gambino hotels ziert.

So ist das Graffito im gambino hotel Werksviertel auch eine Retrospektive des ehemaligen Pfanni-Areals. Zwar hatten die Geschwister dem Künstler einige ihnen wichtige Stichworte, wie Glück und Nachhaltigkeit mit auf den Weg gegeben, aber wer das Bild betrachtet, sieht sofort, dass es keine Auftragsarbeit mit starren Vorgaben ist, sondern ein organisch gewachsenes Werk zu einem Stück Stadt, das dem Künstler urvertraut ist. Loomit hierzu: „Ich kenne dieses Areal seit 22 Jahren – für mich eigentlich bekanntes Terrain, und doch ist es immer wieder anders, faszinierend und ja, auch neu, mit allem was sich hier gerade tut.“
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Blankenhain in Thüringen freut sich auf die Fußball-EM. Am kommenden Sonntag schlägt das DFB-Team ein fünftägiges Trainingslager im Golfresort Weimarer Land auf, bevor Mitfavorit England am 10. Juni dort sein EM-Quartier bezieht.

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.

Knapp drei Jahre nach Grundsteinlegung ist das „Essential by Dorint Interlaken“ mit 115 Zimmern und Apartments, Frühstücksrestaurant und Bar/Lounge eröffnet worden. Hoteldirektor Franz Buttgereit begrüßte seinen ersten Gast – den Schweizer Singer und Songwriter Nr. 1. Vincent Gross.

Für die Luftschiffbau Zeppelin GmbH errichtete i+R Industrie- und Gewerbebau ein Ferien- und Seminarhotel direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen. Das Projekt „Seegut Zeppelin“ besteht aus vier architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden mit 62 Zimmern, Seminarräumen, Restaurant und einem Wellness- und Fitnessbereich.

Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über eine PR-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.