Mainzer Gastgewerbe unterstützt Kollegen in Hochwassergebieten mit Benefiz-Event

| Hotellerie Hotellerie

Zusammenhalt ist besonders in schwierigen Zeiten wichtig. So auch jetzt, nachdem das Gebiet um die Ahr mit den Folgen des Hochwassers zu kämpfen hat. Neben Familienhäusern sind auch viele Gastronomien und Hotels in der Region vom Unwetter betroffen und kämpfen gegen vollgelaufene Keller, verwüsteten Küchen oder müssen ihre Existenz komplett neu aufbauen. Zehn Mainzer Gastronomie- und Tourismus-Unternehmen, darunter auch das Hyatt Regency Mainz, haben sich unter dem Motto „Kollegen helfen Kollegen: Unsere Branche hält zusammen“ zusammengeschlossen, um die Flutopfer zu unterstützen. Dazu findet am 8. August von 11 bis 14 Uhr ein Benefiz-Event im Kulturgarten im Mainzer Schloss statt.

„Wir alle können nicht einfach tatenlos zusehen, wie es unseren Kollegen wortwörtlich den Boden unter den Füßen wegreißt – im Gegenteil“, erklärt Malte Budde, General Manager des Hyatt Regency Mainz. Anja Poller von Pollers Häusje, die die Aktion mitinitiiert hat, erklärt: „Uns war schnell klar, dass wir die Gastronomen vor Ort nach Kräften unterstützen müssen und wollen.“ Gemeinsam stellen die zehn Partner das Event unentgeltlich auf die Beine, damit möglichst viele Spenden zusammenkommen. In Ahrweiler und im Umkreis zählt schließlich jeder Cent. Die teilnehmenden Betriebe sind neben Pollers Häusje und dem Hyatt Regency Mainz das Favorite Parkhotel, das Atrium, Gorth Catering, Zum Heringsbrunnen, Bergschön, Eulchen, Mainzer Winzer und Mainz Cityplus Marketing.

Live-Musik und Lunch für einen guten Zweck

Der Kulturgarten bietet die perfekte Kulisse für ein gemütliches Beisammensein mit Live-Musik und allem, was das kulinarische Herz begehrt. Die Speisen stellen dabei die jeweiligen Restaurants und Hotels bereit. Wer etwas zu der guten Sache beitragen möchte, kann sich unter diesem Link ein Ticket für das Benefiz-Event buchen. Um trotz der Dringlichkeit der Unterstützung für Gastronomen ein Corona-konformes Event auf die Beine zu stellen, werden feste Sitzplätze an Tischen für vier oder sechs Personen vergeben.

Die Kosten pro Ticket betragen 85 Euro, in Anlehnung an die 85 Kilometer lange Ahr, hinzu kommt ein kleiner Gebühren-Beitrag, so dass das Gesamtpaket bei 88,50 Euro liegt. Darin enthalten sind ein mehrgängiges Menü, begleitet von Wein aus der Region, natürlich stehen auch Bier und Softdrinks bereit. Damit das Geld genau dort ankommt, wo es gebraucht wird und sinnvoll verteilt werden kann, gehen alle Erlöse an das Spendenkonto des DEHOGA.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage waren in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage sind nun in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Zum 115. Geburtstag des Hotel Atlantic in Hamburg haben die Broermann Health & Heritage Hotels weitreichende Investitionen bekanntgegeben. Die Eigentümer-Familie plant einen großzügigen Spa-Bereich, die Neugestaltung der Zimmer und Suiten des Grandhotels sowie den Bau eines weiteren Hotels in der Alstertwiete.

Nach exakt vier Monaten Schließzeit konnte Jagdfeld Real Estate die Sanierung des „Strandhotel Zingst“ erfolgreich abschließen und wie geplant wiedereröffnen. Seit dem 3. Mai empfängt das Vorpommer´sche Traditionshaus wieder seine Gäste.

Die Imperial Riding School, Autograph Collection ist ab sofort Teil des Portfolios der Autograph Collection Hotels, die nun auch erstmals in Österreich vertreten sind. Jedes Hotel der Collection bietet ein charakteristisches Erlebnis: Im Imperial Riding School dreht sich alles rund um Äpfel.

Die bei Marriott 2014 bis 2018 erbeuteten Bezahlkartendaten und Reisepassnummern von über 500 Millionen Kunden sollen nicht sicher verschlüsselt gewesen sein, wie verschiedenen Medien berichten. Das habe die Hotelkette in einem US-Gerichtsverfahren jetzt eingeräumt. Marriott hatte vormals das Gegenteil behauptet. 

Der Hotelier Friedrich Niemann hat das bisherige Yard Boarding Hotel auf dem Rittergut Nordsteimke in Wolfsburg übernommen. Die Herberge begrüßt Gäste nun als „mein.wolfsburg- hotel auf dem rittergut“ und ist Niemanns vierter „Lieblingsort“.

Die Berliner HR Group hat am 1. Mai 2024 das Strandhotel in Westerland auf der Nordseeinsel Sylt übernommen. Der Vertrag wurde zwischen der Eigentümergemeinschaft Strandhotel Sylt GmbH und der HR Group abgeschlossen.

Der Hotelverband Deutschland vergibt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem "Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland" und der Deutschen Hotelakademie wieder drei Stipendien an talentierte Nachwuchskräfte.

Die Zahl der Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, nimmt stetig zu, auch unter den Gästen der allsun Hotels​​​​​​​. In allen 30 Häusern der Hotelkette haben jetzt vegetarische und vegane Speisen einen eigenen Büfettbereich.