Mitarbeitermotivation: House Running statt Housekeeping bei den Leonardo Hotels

| Hotellerie Hotellerie

Die Leonardo Hotels setzen bei der Motivation der Mitarbeiter auf ungewöhnliche Wege. Zum Beispiel die Hauswand eines Hochhauses runter: Die Mitarbeiter Lara Schwarz und Julian Bussmann durften sich beim House Running an der 100 Meter hohen Fassade des Leonardo Royal Frankfurt abseilen und einen ganz besonderen Adrenalinkick erfahren.

„Die größte Überwindung war, sich oben über die Dachkante kippen zu lassen“, erzählt Lara Schwarz (24), Management Trainee im Leonardo Royal Frankfurt, „doch als ich dann in der Waagerechten war, hat es einfach nur Spaß gemacht.“ Ihr Kollege Julian Bussmann (26), Dualer Student Personal Management, würde am liebsten gleich noch mal die Wand runterlaufen: „Das ist Adrenalin pur, ein super Erlebnis, das ich jedem nur empfehlen kann.“

Ermöglicht wurde die Teilnahme durch Viola Krome, General Manager des Leonardo Royal Frankfurt, und Ingo Domaschke, Cluster General Manager Frankfurt. „Wir suchen nach neuen Wegen, unsere Mitarbeiter zu unterstützen, ihr eigenes Potential zu entdecken und eigene Grenzen austesten können“, so Krome. „Wer an seine eigenen Grenzen geht und sich überwindet, erfährt, was alles in ihm steckt. Und das wiederum stärkt am Ende nicht nur den Einzelnen, sondern das ganze Team als auch Unternehmen.“

Das House Running sei nicht nur eine gute Art, dass sich Mitarbeiter selbst austesten, es zeige die Hotellerie auch einmal mehr als coole Job-Branche, ist das Unternehmen überzeugt. Durch die Neueröffnung des Leonardo Offenbach im Februar diesen Jahres und einem Hotelneubau in Eschborn 2021 bleibe Leonardo Hotels weiterhin ein regional starker und konstanter Wirtschaftspartner sowie Arbeitgeber. Aktuell sind in fünf Häusern an den Standorten Frankfurt, Offenbach und Bad Kreuznach mehr als 208 Mitarbeiter im Einsatz, darunter 23 Auszubildende und Duale Studenten. Weitere sechs jungen Menschen stehen für ihr duales Studium im Oktober in den Startlöchern.

Doch nicht nur im Rhein-Main-Gebiet sondern deutschlandweit erhalten die mehr als 2.000 Mitarbeiter der Hotelkette die Möglichkeit, sich durch die unternehmenseigene Leonardo Academy mit gezielten Nachwuchsförder- und Weiterbildungsprogrammen weiterzuentwickeln. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.