Moselschlösschen als Adults-Only-Resort neu eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Der bekannte Hotelier Matthias Ganter hat kräftig in das Hotel Moselschlösschen in Traben-Trarbach investiert. Anfang April eröffnete das Haus, direkt am Ufer der Mosel neu und ist jetzt ein Adults-Only-Resort. Gäste ab 16 Jahren erwartet modernes Design und traditionelle Werte, ausgesuchte Kulinarik und herzliche Gastfreundschaft. Erste Bilder bei Tageskarte.

Das malerisch an der Uferpromenade gelegene Hotel-Ensemble aus historisch anmutenden Gebäuden und einem modernen Anbau gilt als neueste Adresse für Erholung und Genuss in Rheinland-Pfalz. Ausgerichtet als Wellness-Refugium, folgt das Adults-Only-Resort der Maxime „Alles im Leben ist im Fluss, in Bewegung und im Wandel“.

Das davon abgeleitete Konzept begreift Veränderung als Chance und ist darauf ausgelegt, modernes Design und traditionelle Werte mit ganzheitlichen Verwöhnprogrammen, ausgesuchter Kulinarik und der bekannt herzlichen Gastfreundschaft perfekt zu kombinieren.

Gäste ab 16 Jahren erwarten auf über 2.500 Quadratmetern fünf Behandlungsräume, ein wavebalance®-Raum, ein Lady- sowie Private-Spa, Ruhezonen, Fitness- und Yogastudio, Kneipp-Becken und unterschiedlichste Saunen. Ein Eisbrunnen, ein Schneeraum sowie ein ganzjährig beheizter Innen- und Außenpool sorgen für Erfrischung. Und von überall schweift der Blick immer wieder über die vorbeifließende Mosel.

Mit 13 neuen Zimmern und Suiten ab Juni 2022 verfügt das Hotel zukünftig über 72 Zimmer. Kennenlern-Arrangements sind ab 400 Euro pro Person buchbar und beinhalten zwei Übernachtungen, eine ausgewählte Anwendung, Frühstück und das Vier-Gang-Menü am Abend. Regulär ist die Mosel-Auszeit ab 160 Euro pro Person und Nacht im Doppelzimmer buchbar. Sie beinhaltet Frühstück, Spa-Nutzung, Tiefgaragenstellplatz und das abendliche Menü in vier Gängen.

Seit acht Jahren leiten Jeannette und Marcel Burbach das Moselschlösschen und schlagen nun gemeinsam mit Hoteleigentümer und Geschäftsführer Matthias Ganter sowie Mitinhaber Hans Schneider aus München einen neuen Weg ein. Besonders wichtig ist ihnen, dass ihre Gäste Leichtigkeit und Freude spüren, sich für Neues öffnen und den Aufenthalt mit allen Sinnen genießen. Mit großer Leidenschaft entwickelten sie zusammen mit der renommierten Spa-Beraterin Dagmar Rizzato von Rizzato Spa Consulting ein Konzept basierend auf vier Säulen, welches sich wie ein roter Faden durch das Moselschlösschen Spa & Resort zieht und sich auf die Erlebnisfelder Zentrieren, Fließen, Nähren und Inspirieren fokussiert.

Der erste Themenbereich „Zentrieren“ dient dazu, in sich zu ruhen und innere Kraft zu schöpfen. Über, eigens für das Moselschlösschen kreierte, Signature-Behandlungen und ein Meditationsangebot finden Gäste zu sich. Das Wirkungsfeld „Fließen“ wird besonders durch Behandlungen auf der wavebalance®-Liege unterstützt. Auch Freizeitaktivitäten am und auf dem Fluss werden diesem Thema zugeordnet sein. „Nähren“ dient als Kompetenzfeld dazu, sich aufzuladen, alle Sinne zu wecken, den Stoffwechsel anzuregen und nach außen zu strahlen. Saunarituale, Hautpflege sowie leichte Gerichte fördern den Gewinn neuer Energien und Lebenskräfte.

Das Thema „Inspirieren“ konzentriert sich auf die persönliche Entfaltung, auf neue Eindrücke und Wissenserweiterung. Erfahrungen wie beispielsweise Aerial Yoga aber auch Besuche der Museen der Region stehen hierbei im Vordergrund.

Das Allgäuer Architekturbüro Alpstein konzipierte den Spa-Bereich, der sich über zwei Etagen im Neubau verteilt. Von außen weisen bereits der Pool, die große Sonnenterrasse und verschiedene Ruhezonen im Freien auf den Wellness-Charakter hin. Im Inneren kennzeichnen fließende Formen und natürliche Farben das Design. Geschwungene Wände führen durch das Gebäude. Entspannung finden Gäste in der Sauna-Lounge, im Panoramaruheraum oder auf den Außenflächen. Im Spa-Bistro stehen leichte, frische Gerichte und Getränke bereit. Nach einer ersten Beratung durch das Spa-Team unter der Leitung von Spa-Managerin Jutta Jannausch erhalten die Gäste eine Empfehlungskarte mit maßgeschneiderten Anwendungen und Aktivitäten entsprechend ihrer Bedürfnisse.

Eigens für die vier Wirkungsweisen erarbeitete Symbole leiten durch das Spa-Menü und das Rahmenprogramm. Ein perfektes Zusammenspiel von Wellness, Erholung und Genuss erleben Gäste im Restaurant „Zum Schlösschen“, dem kulinarischen Herzen des Resorts. Küchendirektor Ralf Fischer nahm sich dem neuen Konzept an und integrierte die vier Wirkungsweisen in die täglich wechselnde Speisekarte mit viel Gespür für Aromen und Zutaten. Dabei achtet er besonders auf regionale Produkte von Bauern aus der Umgebung sowie Fisch und Wein aus der Moselregion.

In der hoteleigenen Kochschule „Tafelkunst“ erwartet Übernachtungsgäste ab Herbst 2022 ein Programm aus Ernährungslehre zu gesundheitsrelevanten Themen und saisonal abgestimmten Kochkursen. Workshops wie beispielsweise zum Thema Kräuter runden das Angebot ab. Das Angebot des Moselschlösschen Spa & Resort richtet sich im ersten Schritt ausschließlich an Übernachtungsgäste. Für Day-Spa-Besucher ist ein reduziertes Tagespaket ab Sommer 2022 geplant, das nebst Nutzung des Spas auch eine halbstündige Anwendung inkludiert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.