Nachwuchs zeigt sich in Höchstform

| Hotellerie Hotellerie

Deutschlands beste angehende Köche, Hotel- und Restaurantfachleute sind am Montag in Berlin geehrt worden. Im Ausbildungsberuf Hotelfachmann/-frau siegte Katharina Klinger vom The Charles Hotel Rocco Forte in München (Bayern). Den ersten Platz bei den Restaurantfachleuten erkämpfte sich Julia Wörishofer vom Steigenberger Hotel Der Sonnenhof in Bad Wörishofen (Bayern). Bei den Köchen holte Aljoscha Knoblich vom Restaurant Zum alten Brauhaus in Lüneburg (Niedersachsen) die Goldmedaille. Bei den 39. Deutschen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen traten 48 Teilnehmer aus 16 DEHOGA-Landesverbänden an, um in der Hauptstadt die Besten ihres Fachs zu ermitteln. Drei Kandidaten aus einem Landesverband bildeten eine Mannschaft. In der Teamwertung gewann die Mannschaft aus Bayern vor Niedersachsen und Baden-Württemberg.

Die Wettbewerbsteilnehmer hatten sich zuvor bundesweit in Landeswettkämpfen qualifiziert. „Es sind die Besten der Besten, die hier in Berlin zusammengekommen sind“, erklärte Guido Zöllick, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband), zur feierlichen Siegerehrung im Hotel Adlon Kempinski Berlin vor 350 geladenen Gästen. Alle Teilnehmer könnten zu Recht stolz sein auf ihre Leistung. „Sie haben Ihr Talent und Ihre Kompetenz für Gastronomie und Hotellerie eindrucksvoll demonstriert“, gratulierte Zöllick dem Fachkräftenachwuchs.

Die Teilnehmer seien „erstklassige Botschafter für die Branche der Gastfreundschaft“, so Zöllick weiter und hob hervor: „Die Jugendmeisterschaften liefern den Beweis, dass sich die Investitionen in die Ausbildungsqualität lohnen.“ Er dankte den engagierten Ausbildungsbetrieben. „Die vielen guten Ausbildungsbetriebe mit ihren Mitarbeitern und Auszubildenden müssen das Bild der Branche prägen“, sagte Zöllick. An die Branche appellierte er, bei den Anstrengungen für eine attraktive und zeitgemäße Ausbildung nicht nachzulassen: „Zukunft ist, was wir daraus machen.“ Von der Politik wünschte sich der DEHOGA-Präsident in Zeiten des Fachkräftemangels und der Herausforderungen der Demografie „mehr Wertschätzung für die Branche und eine Offensive für die duale Ausbildung.“

Zuvor hatte der Gastgewerbenachwuchs ein ganzes Wochenende lang gezeigt, was in ihm steckt: In den Räumlichkeiten des Ludwig Erhard Hauses der IHK zu Berlin mussten die Teilnehmer sowohl ihr theoretisches Wissen als auch ihr praktisches Können unter Beweis stellen. Neben den schriftlichen Arbeiten und der Warenerkennung gehörten zu den Wettkampfaufgaben je nach Ausbildungsberuf das Zubereiten von Speisen, das Mixen von Cocktails, das Gestalten von Speisekarten, das Eindecken von Tafeln, das Erarbeiten von Konzepten oder das Führen von Rezeptions- und Verkaufsgesprächen. Das festliche Abendessen am Sonntag bildete den Höhepunkt des Wettbewerbs. Jeder Koch musste aus einem vorgegebenen Warenkorb ein Vier-Gang-Menü für zehn Personen kreieren. Die Restaurant- und Hotelfachleute hatten dafür die Tische fachkompetent eingedeckt und dekoriert. Sie begleiteten die Gäste durch den Abend und servierten gekonnt Speisen und Getränke.

Bei der Siegerehrung am Montag, dem krönenden Abschluss der Meisterschaften im neuen festlichen Ballsaal des Hotel Adlon Kempinski, konnten sich alle Teilnehmer über Urkunden, Medaillen und attraktive Sachpreise freuen.

Die Besten ihres Fachs bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 2018:

Hotelfachmann/-frau
1. Katharina Klinger - The Charles Hotel Rocco Forte, München (Bayern)
2. Jasmin Engel - Hotel Pullman Stuttgart Fontana, Stuttgart (Baden-Württemberg)
3. Sophie Specht - Relais & Châteaux Hardenberg BurgHotel, Nörten-Hardenberg (Niedersachsen)

Restaurantfachmann/-frau
1. Julia Wörishofer - Steigenberger Hotel Der Sonnenhof, Bad Wörishofen (Bayern)
2. Moana Schüler - Hotel Traube Tonbach, Baiersbronn (Baden-Württemberg)
3. Sabine van Deuren - AMERON Hotel Speicherstadt, Hamburg (Hamburg)

Koch/Köchin
1. Aljoscha Knoblich - Restaurant Zum alten Brauhaus, Lüneburg (Niedersachsen)
2. Daniel Rittweger - Hotel Louis C. Jacob, Hamburg (Hamburg)
3. Henrik Rohde - Maritim Hotel Bremen, Bremen (Bremen)

Die Siegermannschaft aus Bayern
Hotelfachfrau Katharina Klinger, The Charles Hotel Rocco Forte, München
Restaurantfachfrau Julia Wörishofer, Steigenberger Hotel Der Sonnenhof, Bad Wörishofen
Köchin Carina Linnemann, Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg, Starnberg


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.

Die DSR Hotel Holding treibt nach der Integration der Travel Charme Hotels & Resorts die Weiterentwicklung ihrer Marken voran. Neben dem bestehenden Haus in St. Peter-Ording wird künftig auch das Badeschloss Bad Gastein unter dem Namen Urban Nature geführt.

Die Hotelgruppe Arcona macht einen Hackerangriff öffentlich. Betroffen sind drei Hotels und die Rostocker Zentrale. Das Unternehmen nennt auch den Namen des Angreifers. Auch im Falle von Arcona wurden Daten gestohlen, wobei allerdings noch nicht klar ist, welche.

Die Premium-Hotelmarke „voco“ von IHG Hotels & Resorts hat im Juni 2025 einen wichtigen Meilenstein erreicht: Sie zählt nun 100 eröffnete Hotels weltweit – sieben Jahre nach ihrer Einführung im Jahr 2018.

In Berlin gibt es eine Vereinigung, die sich „Denkfabrik Zukunft der Gastwelt“ nennt. Während in 25 europäischen Ländern derzeit eine Sammelklage gegen Booking.com vorbereitet wird, ist eine Vertreterin von Booking.com gerade in den DZG-Aufsichtsrat gewählt worden. Dort sitzt sie neben dem Chef einer Hotelgesellschaft, die jüngst noch mit gegen Booking.com klagte.

Das Boutiquehotel „Das Graseck“ feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Was einst als königlich-bayerisches Forsthaus diente, ist heute ein mehrfach ausgezeichnetes Hideaway mit angeschlossenem medizinischem Vorsorgezentrum.