Navigare NSBhotel unter neuer Flagge: Rittmeyers Restaurant No4 zieht auf Campus

| Hotellerie Hotellerie

Nach dem Lockdown will das Navigare Hotel in Buxtehude unter neuem Eigentümer wieder Fahrt aufnehmen. Die 25-köpfige Crew des 4-Sterne-Hotels bleibt geschlossen mit an Bord. Die Leitung hat weiterhin Hoteldirektor Raimund Schied, der in Zukunft auch als Geschäftsführer agiert. 

Die neuen Eigentümer sind bekannte Gesichter aus der Region: Helmut Ponath als Gründer der Reederei NSB war bereits zuvor Initiator und Anteilseigner des Navigare Hotel. Neu dabei ist nun Digitalunternehmer Michael Zillmer, der im Kreis Stade aufgewachsen ist. 

Geplant sind Investitionen in die Renovierung des Hotels und eine Änderung des gastronomischen Konzeptes zu einer unkomplizierten, modernen Küche mit regionaler Ausrichtung. Sternekoch Jens Rittmeyer zieht mit seinem Restaurant Rittmeyers No4 in unmittelbare Nähe auf den NSB-Campus. Dort wird er das Gourmetkonzept eigenständig fortführen, bleibt dem Navigare Hotel jedoch partnerschaftlich für Kooperationen verbunden. 

Das Navigare Hotel wird sich stärker auf Privatreisende ausrichten, da die Nachfrage in diesem Segment mit dem Trendthema Urlaub in Deutschland nicht erst seit der Corona-Pandemie kontinuierlich steigt, dabei jedoch Business- und Tagungsgäste nicht vernachlässigen. Der Eigentümerwechsel wird im März wirksam, die neue Gesellschaft firmiert als Hotel Navigare GmbH & Co. KG. Die Verkaufssumme wurde nicht kommuniziert.

„Wir übergeben das Navigare NSBhotel in kompetente Hände und erhalten zugleich einen Neuzugang auf unserem NSB-Campus. Jens Rittmeyer bereichert als fünfter Gewerbemieter das Campuskonzept auf dem NSB-Gelände. Nun haben wir auch abends Aktion und Leben auf dem Gelände, das wir hoffentlich bald wieder genießen dürfen“, sagt Markus Thewes, Chief Commercial Officer der NSB GROUP. 

Auf dem Campus haben neben den Unternehmen der NSB GROUP bereits vier weitere Firmen ihren Standort: Crane Payment Innovations, Klaus Böcker, COE Shipping und Koschare Consulting. Helmut Ponath als neuer und zugleich alter Eigentümer sieht ebenso wie Neu-Eigentümer Michael Zillmer dem Projekt sehr positiv entgegen. So schildert der Digitalunternehmer Zillmer seine Motivation mit der Verbundenheit zur Region: „Mir geht es darum, meine Heimat weiter zu stärken und ein hervorragendes Hotel zu erhalten. Diese attraktive Region mit dem wunderschönen Buxtehude und dem malerischen Alten Land ist einfach perfekt für private Gäste, besonders Familien, Radfahrer und Entdecker. Und ich freue mich schon auf einen Ort, wo ich mit meiner Familie und Freunden gerne Gast bin.“

Raimund Schied freut sich mit seinem Team bereits auf die Wiedereröffnung des Navigare Hotel: „Wir alle fiebern dem Ende des Lockdowns entgegen, um dann nach den langen Monaten ohne Gäste endlich wieder als Gastgeber da sein zu können. Der Frühling mit der anstehenden Obstblüte ist ideal für uns und die Region für einen Neustart. Zudem kommt uns der Trend zu Urlaub in Deutschland und vor der eigenen Haustür sehr entgegen. Wir merken bereits das große Interesse aus unserer Nachbarmetropole Hamburg.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.

In der Nacht zu Freitag ist in einem Hotel in Hameln ein Feuer ausgebrochen. Nach einem technischen Defekt fing eine Steckdose Feuer, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Drei Hotelgäste erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.

Die Motel One Gruppe investiert regelmäßig in Umgestaltungen ihrer Hotels. Zuletzt wurden insgesamt fünf Häuser umgestaltet: In Rostock, Brüssel, Hamburg sowie an zwei Standorten in München. Dafür investierte Motel One insgesamt über 25 Millionen Euro.

Am 1. Mai startete das Meliá Ibiza in seine erste Saison. Das erste Adults-Only Hotel der Marke auf der Insel bietet seinen Gästen unter anderem einen Outdoor-Wasserparcours und setzt auf Nachhaltigkeit durch eine Partnerschaft mit Gravity Wave.

Regional einkaufen und auch sagen wo, damit die Gäste anschließend „heimisch genießen“ können: Das ist das Motto von Küchenchef Georg Strohmeyer im Hotel Zugspitze, der in seinen Restaurants diesen Ansatz verfolgt und weiterdenkt.

Die SO/ Hotels setzen im Pride Month mit ihrer SO/ Together-Kampagne ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusivität. Spendenaktionen, ein speziell designtes Branding, kreative Angebote und Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

Neben dem Pacht- und Managementmodell verstärkt Adagio seine Expansion durch das Franchise-Segment mit den Eröffnungen des Adagio Access Rouen Centre Cathédrale, des Adagio Access Porte de Camargue und des Adagio Access Brussels Airport.

Der Sommer in der alpinen Ferienhotellerie hat begonnen, doch wie gestalten sich bisher die Buchungsprognosen? Die Nachfrage in Südtirol und Bayern entwickelt sich positiv, Tirol hingegen zeigt Aufholbedarf. Die bisherige Steigerung der Preisdurchsetzung ist durchwachsen.

Nujuma, a Ritz-Carlton Reserve auf Ummahat Island im Roten Meer hat als erstes Haus der Marke Ritz-Carlton Reserve im Nahen Osten eröffnet. Das Privatinsel-Resort, Teil der Inselgruppe Blue Hole, ist umgeben von Korallenriffen.