Neueröffnung im Dezember 2025 in Stuttgart - Scandic setzt auf nachhaltiges Design

| Hotellerie Hotellerie

Im Dezember 2025 eröffnet im Stuttgarter Europaviertel das neue Scandic Hotel. Das skandinavische Unternehmen bringt damit nicht nur sein achtes Haus nach Deutschland, sondern auch ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Design und lokaler Verwurzelung.

Verantwortlich für das Gestaltungskonzept ist das schwedische Architekturbüro Doos Architects, das bereits das Scandic Berlin Potsdamer Platz entworfen hat. Im Zentrum des Designs steht die Idee, Räume zu schaffen, die funktional, ästhetisch und zugleich emotional ansprechend sind. Das Motto: „Rooted in place, wrapped in warmth“.

„Der lokale Kontext ist dabei die Geschichte hinter dem Design, die Seele des Hotels. Was unser Konzept auszeichnet, ist die harmonische Mischung aus Kontrasten. Einerseits roh und raffiniert, aber auch historisch und modern sowie strukturiert und weich“, erklärt Bronwynn Welsh von Doos Architects. Bezug genommen wird dabei auf die Entstehungsgeschichte Stuttgarts, die mit der Gründung eines herzoglichen Pferdegestüts im 10. Jahrhundert begann.

 

Materialwahl und Farbgebung greifen die Architekturtraditionen der Region auf. Verarbeitet werden Holz, Stein, Backstein und Stahl – ergänzt durch textile Elemente mit Anleihen nordischer Designerinnen wie Märta Måås-Fjetterström und Evelina Kroon. Im gesamten Haus sind sichtbare Texturen und natürliche Materialien zu finden, darunter geflochtene Stuhlbespannungen, die das gestalterische Leitmotiv „Urbaner Stall“ aufgreifen.

Das Scandic Stuttgart Europaviertel bietet 173 Zimmer sowie einen öffentlich zugänglichen Gastronomiebereich mit 125 Sitzplätzen. Die Einrichtung überzeugt durch klare Linien, warme Töne und großzügige Fensterflächen. Lounge und Bar setzen auf ruhige Farbkonzepte, gemütliche Sitznischen und stimmungsvolle Beleuchtung. Für Veranstaltungen steht ein Eventbereich mit acht Konferenzräumen und Platz für bis zu 150 Personen zur Verfügung.

Wie bei allen Scandic-Häusern spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Sämtliche Materialien wurden unter ökologischen Gesichtspunkten ausgewählt, mit Fokus auf Langlebigkeit und Umweltverantwortung.

Weitere Informationen zum Hotel und zur Marke finden sich unter www.scandichotels.de.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das GreenSign Future Lab 2025 im JW Marriott Hotel Berlin zur zentralen Plattform für nachhaltige Transformation in der Hotellerie. Das Event bringt führende Experten, innovative Denker und Entscheidungsträger zusammen, um die Zukunft der Branche mitzugestalten.

Ein Blogpost auf der Webseite des Hotelverbandes beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz die Machtverhältnisse im Online-Reisemarkt zugunsten der Hotels verschieben könnte, warnt aber vor einem engen Zeitfenster für diese Transformation.

Die MHP Hotel AG blickt auf ein wachstumsstarkes zweites Quartal 2025 zurück. Der Hotelumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9 Prozent auf 45,2 Millionen Euro, während der Logis-Umsatz um 11 Prozent auf 35,1 Millionen  Euro zulegte. Die durchschnittliche Zimmerrate erhöhte sich um 9 Prozent auf 238 Euro.

Der Guide Michelin stellt am 8. Oktober 2025 in Paris seine erste weltweite Auswahl an Hotels vor, die mit den "Michelin Keys" ausgezeichnet wurden. Dies stellt einen weiteren wichtigen Schritt dar, nachdem die "Michelin Key" Auszeichnungen bereits 2024 und Anfang 2025 in 15 Top-Reisezielen eingeführt wurden.

Das bisherige Radisson Blu Hotel in Rostock, ein seit 20 Jahren etabliertes Haus in der Hansestadt, firmiert ab sofort unter dem Namen Scanhotels City. Dagegen will die Radisson Hotel Group rechtliche Schritte einleiten.

In Zürich steht die Eröffnung des Mama Shelter Zurich am 31. Juli 2025 bevor. Das Hotel in Zürich-Oerlikon ist das 19. Haus der Kette weltweit und soll als Treffpunkt für Einheimische und Reisende dienen. Das Mama Shelter Zurich bietet 178 Zimmer und eine Vielzahl an Einrichtungen.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des voco The Club – Dublin Gateway bekanntgegeben. Das bestehende Hotel wird bis Ende des Sommers 2025 vollständig unter der Marke voco neu positioniert.

Kürzlich hat das Fünf-Sterne-Hotel „Das Gerstl Family Retreat“ am Reschensee in Südtirol seine Pforten geöffnet. Das Haus, positioniert als Familienhotel, bietet nach eigenen Angaben eine Kombination aus Erholungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Angeboten.

Das Hospitality-Unternehmen Limehome verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum von 25 Prozent. Bis Juni wurden 2.200 neue Einheiten in das Portfolio aufgenommen, was einem mehr als doppelt so schnellen Wachstum im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Das traditionsreiche Hotel Stern in Chur erfährt einen Eigentümerwechsel: Nach 19 Jahren übergab Adrian K. Müller den Betrieb jetzt an den Gastronomen Toni Curdin Foppa. Die Übergabe markiert einen symbolträchtigen Generationenwechsel. Foppa absolvierte bereits seine Ausbildung im Hotel Stern.