Neues Holiday Inn Express-Hotel am Mannheimer Hauptbahnhof übergeben

| Hotellerie Hotellerie

Der Projektentwickler GBI hat den Neubau des Holiday Inn Express im Zentrum Mannheims fertiggestellt und an den Betreiber Foremost Hospitality übergeben. Das Haus in der Heinrich-von-Stephan Straße 18 bietet 160 Zimmer.

„Trotz der besonderen Umstände der Übergabe jetzt im Corona-Lockdown sind wir von den guten Perspektiven des Hotelstandorts unverändert überzeugt“, erläutert Jan Winterhoff, Director of Hotel Development des Projektentwicklers GBI: „Wir sehen zum einen gute Chancen, dass in Mannheim nach dem Ende der Pandemie der jahrelange Aufwärtstrend wegen der guten Basis vergleichsweise schnell wieder einsetzt. Gleichzeitig wird innerhalb der Stadt ein solcher Standort in zentraler Lage für Reisende besonders attraktiv sein.“

 

„Wir sehen mit Zuversicht in die Zukunft, Mannheim ist nicht nur ein interessanter Wirtschaftsstandort im Zentrum der Rhein-Neckar-Region, sondern bietet zudem einen spannenden Mix aus Urbanität, Kultur und Natur“, betont Timo Kläner, Geschäftsführer von Foremost Hospitality, einem der führenden deutschen Hotelbetreiber. „Somit verteilt sich die Nachfrage auf mehrere Gästegruppen“. Für Business-Gäste stehen dabei zwei Konferenzräume mit jeweils bis zu 10 Plätzen bereit. „Und die offen gestaltete Lobby ermöglicht es Hotelgästen, in kreativer Umgebung zu arbeiten oder zu entspannen. Diese Möglichkeit ist in unseren anderen Häusern hervorragend angenommen worden“, so Kläner und zeigt sich optimistisch: „In der Nach-Corona-Zeit werden Gäste diese Aufenthaltsbereiche erneut genauso zu schätzen wissen.“

Das neue Holiday Inn Express soll von dem direkten Zugang zur Innenstadt profitieren, in der die Gäste die wichtigsten Anlaufpunkte fürs Shopping sowie die historischen Stätten wie Wasserturm, Barockschloss und Chinesisches Teehaus im Luisenpark finden. Dank der Lage am Hauptbahnhof profitieren Reisende von der Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. So sind alle wichtigen Ziele in der Stadt, im geschichtsträchtigen Heidelberg oder im benachbarten Rhein-Main-Gebiet schnell anzusteuern. Zum Flughafen Frankfurt ist man ebenfalls nur 30 Minuten unterwegs, ein Zug fährt jede halbe Stunde. „Große weite Welt, regionale Geschichte und erholsame Natur. Diese Vielfalt ist ein wichtiger Pluspunkt des Standorts“, betont Betreiber-Geschäftsführer Kläner. Und Entwickler Winterhoff ergänzt: „Ein 2.400 Quadratmeter großes Areal in dieser guten Lage einer so prosperierenden Stadt bleibt normalerweise ein unerfüllter Traum. Diese Projekt war hier in Mannheim nur möglich, weil die Hallen des ehemaligen Briefverteilzentrums der Deutschen Post nicht mehr gebraucht und abgerissen wurden.“

Die GBI Unternehmensgruppe ist Deutschlands größter Projektentwickler im Hotel-Segment. Im vierten Jahr in Folge kürte das renommierte Immobilienberatungs-Unternehmen bulwiengesa die GBI als größter deutschen Hotel-Projektentwickler. Die Hotelprojekte umfassen laut der Auswertung insgesamt 140.000 Quadratmeter Nutzfläche.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Öschberghof in Donaueschingen schaut auf ein herausragendes Jahr zurück. „2024 war, mit Blick auf die Gästezufriedenheit sowie wirtschaftlich, das erfolgreichste Jahr seit unserer Eröffnung vor 48 Jahren“, freut sich General Manager Michael Artner.

Das Hotel Schlossgut Oberambach in Münsing am Starnberger See hat einen neuen Eigentümer. Wie verschiedene Medien berichten, hat ein Mitglied der Milliardärsfamilie Strüngmann, bekannt als Gründer des Pharmakonzerns Hexal, das traditionsreiche Vier-Sterne-Hotel erworben.

In Sindelfingen hat das erste Spark by Hilton-Hotel in Deutschland jetzt seine Türen für Gäste geöffnet. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Das Haus, ein ehemaliges NH, wird die Aspire Hotel GmbH als Franchise-Hotel betreiben.  

Nach einer umfassenden Sanierung hat das traditionsreiche Hotel Auerhahn am Schluchsee seine Türen im Herzen des Hochschwarzwalds wieder geöffnet. Das Haus setzt einen deutlichen kulinarischen Fokus und will Anlaufpunkt für Erholungssuchende und Genießer werden.

Glaubt man den Daten der Online-Birds, zeichnet sich ein Naherholungsboom in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab. Viele Hotels seien darauf jedoch nicht ausreichend vorbereitet und riskierten, eine historische Chance zu verpassen. Gerade in Deutschland zeichne sich eine bedenkliche Entwicklung ab. Die Hotellerie hierzulande riskiere, den Anschluss zu verlieren.

Jumeirah kündigt die saisonale Wiedereröffnung seiner mediterranen Hotels Jumeirah Mallorca und Jumeirah Capri Palace an, die am 15. März bzw. am 17. April 2025 ihre Pforten wieder für Gäste öffnen werden.

Novum Hospitality erweitert ihr Übernachtungsangebot um ein Neubauprojekt in Leipzig. Ein Dual-Brand-Hotelgebäude mit 200 Zimmern und 80 Apartments soll entstehen und zukünftig Long- sowie Shortstay-Gäste unter den Marken Holiday Inn – the niu und Candlewood Suites beherbergen.

Im Dezember hat es viele Menschen nach Schleswig-Holstein gezogen. Die Hotels, Pensionen und Co. zählten Hunderttausende Übernachtungsgäste. Auch in Hamburg übernachteten im Dezember deutlich mehr Gäste.

Auf dem Gelände des einstigen Atomkraftwerks Mülheim-Kärlich bei Koblenz ist in den letzten Jahren ein Business-Hotel entstanden. Das Frames-Hotel hat jetzt seine Pforten für Gäste geöffnet. Die Herberge bietet 99 Zimmer.

Die BWH Hotels bauen ihr Hotelportfolio in der Rhein-Main-Region aus: Von März 2025 an wird das Best Western Conference Airporthotel Mörfelden am Frankfurter Flughafen von der Hotelgruppe vermarktet. Die Hotelbetreiber haben das bisherige Hotel SleepBeeOne, das viele Jahre als NH Hotel geführt wurde, Ende 2023 übernommen.