Neues Hotel: Best Western kommt nach Zell am See

| Hotellerie Hotellerie

In Zell am See wird ein Best Western Hotel entstehen. Der neue Betreiber des künftigen Vier-Sterne-Hotels, ehemals St. Hubertushof, setzt auf die internationale Marke Best Western Hotels & Resorts.

Das 110-Zimmer-Haus im Ortsteil Thumersbach wird von einer Tochtergesellschaft der B.W. Hotel Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG gepachtet und betrieben, die ihren Sitz in Wien hat. Das Hotelmanagement übernimmt die Schwestergesellschaft unitels consulting GmbH. Eine Baugenehmigung für das Hotelprojekt liegt bereits vor. Der Baubeginn soll im vierten Quartal 2019 erfolgen, die Eröffnung des Hotels ist für das Frühjahr 2021 geplant. Das unabhängige Beratungsunternehmen für Hotelimmobilien und Hoteltransaktionen tophotel consultants GmbH begleitet das Hotelprojekt und vermittelte exklusiv den Pachtvertrag. Im nächsten Schritt gilt es nun, einen Investor für den Standort zu gewinnen.

Der Markenpartner Best Western Hotels & Resorts ist eine weltweite Gruppe individueller, unabhängig geführter Hotels, zu der in Deutschland rund 200 und in Österreich elf Privathotels gehören. „Wir freuen uns, dass wir mit dem neuen Projekt dann unser erstes Hotel in Österreich betreiben werden. Es wird zudem das erste Haus sein, das einen kompletten Fokus auf das Leisure Segment haben wird“, erklärt Roman Schmitt, Geschäftsführer der B.W. Hotel Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG und der unitels consulting GmbH.

Das neue Hotel öffnet sich dem See mit seinem hochalpinen Bergpanorama für einen atemberaubenden Blick. Es entsteht in ganzjähriger Sonnenlage nur 300 Meter vom Seeufer entfernt. Neben den selbstverständlich vollklimatisierten Gästezimmern bietet das neue Vier-Sterne-Hotel ein Penthouse-Geschoss sowie ein verglastes Restaurant mit Hotelbar und einen eigenen Spa-Bereich. „Die Gästezimmer für Familien und Freunde in Kombination mit der durchgängig barrierefreien Bauweise stellen eine Besonderheit in der Ferienregion dar“, so Thomas Röckelein, Geschäftsführer der tophotel consultants.

Umweltfreundliches Energiesystem

„Uns ist das Einhalten von hohen Umweltstandards beim Ausbau ein besonderes Anliegen“, erklärt Max Elser, bevollmächtigter Projektmanager des Bauherrn. „So haben wir uns für ein hocheffizientes umweltfreundliches Energiesystem mit einer Solaranlage inklusive den entsprechenden Energieversorgungskomponenten entschieden. Zudem wird auch die Gebäudehülle den besonderen energetischen Anforderungen gerecht." Neu entstehen zusätzlich eine Tiefgarage und Carports mit ausreichenden Kfz-Stellplätzen. Die Außenfassade des Gebäudes bleibt nach enger Abstimmung mit dem Gestaltungsrat der örtlichen Baubehörde dem architektonischen Charakter des Ortes treu.

Alle Angebote sowie auch der Ortskern von Zell am See sind in maximal zehn Minuten mit dem Boot oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Luftkurort Zell am See ist auf circa 757 Metern Höhe am Rande des Nationalparks Hohe Tauern mit dem weltbekannten Großglockner gelegen. Er gilt als eines der wichtigsten Tourismuszentren Österreichs: Die Region verzeichnet seit Jahren steigende Übernachtungszahlen.

Fakten

Besitzgesellschaft / Bauherr: Josef Hollhaus GmbH & Co. KG

Betreiber und Pächter: Wiener Tochtergesellschaft der B.W. Hotel Betriebsgesellschaft GmbH & Co. KG

Hotelmanagement: unitels consulting GmbH, Eschborn

Hotelmarke: Best Western Hotels & Resorts

Baubeginn: Viertes Quartal 2019

Eröffnung: Frühjahr 2021

Hotelkategorie: Vier-Sterne-Hotel

Gästezimmeranzahl: 110 (davon 7 Apartments/Penthouse)

Weiteres: Barrierefreier Zugang, Wellnessbereich, Tiefgarage, Restaurant, Hotelbar

Zurück

Vielleicht auch interessant

Drei Monate vor dem größten Sportereignis der Welt verdeutlichen Daten von Amadeus, dass die Auslastung der französischen Hotels während der Olympischen Spiele vom 26. Juli bis zum 11. August im Vergleich zum selben Zeitraum der Vorjahre stark angestiegen ist.

Leonardo Hotels haben das Hotel Cicerone Roma übernommen. Das Haus wird nach einer Renovierung als NYX Hotel Rome by Leonardo Hotels wiedereröffnen. Damit ist Leonardo mit zwei Häusern in Rom und mit insgesamt sieben Hotels in Italien vertreten.

Das B&B Hotel Rastatt ist eröffnet und begrüßt seine ersten Gäste. Es ist mittlerweile der 185. Standort in Deutschland. Mit insgesamt 125 Zimmern richtet sich das Hotel in der Karlsruher Straße in der Nähe des Hauptbahnhofs an Reisende aller Art.

Die europäische Hotelstars Union (HSU) hat anlässlich ihrer Generalversammlung in Budapest einen neuen Kriterienkatalog 2025-2030 einstimmig beschlossen. Nachhaltigkeit, Personalmangel und die Digitalisierung und Automatisierung der Hotellerie waren die treibenden Kräfte hinter einem einjährigen Prozess zur Überarbeitung der Klassifizierungskriterien. 

Eines der führenden Häuser in den Usedomer Kaiserbädern startet durch: Nach einer fünfmonatigen Renovierungsphase lockt das Hotel Kaiserhof Heringsdorf seine Gäste jetzt mit 91 frisch renovierten Zimmern und Suiten. Neben den neuen Interieurs machen auch der Blick auf die Ostsee und die Nähe zum Strand Urlaubslaune.

Hilton Worldwide glänzt im ersten Quartal mit positiven Geschäftszahlen und übertraf am Mittwoch die Schätzungen der Wall Street für den Umsatz. Die Aktien von Hilton stiegen im frühen Handel um 5,5 Prozent.

Seit Jahren gibt es Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 an den Hockenheimring. Der Einstieg neuer Investoren lässt wieder hoffen. Diese planen millionenschwere Investitionen in den Standort - auch in ein Hotel.

In 50 Tagen beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. In NRW finden zwischen Mitte Juni und Mitte Juli 20 Spiele an vier Orten statt. Freie Betten gibt es laut Dehoga aber noch genug.

Wie diverse indische Medien berichten, hatte die Abteilung für Wirtschaftsdelikte (Economic Offences Wing, EOW) der Polizei von Mumbai einen Vertrauten des Eigentümers des Reiseunternehmens Cox & Kings vor zwei Wochen festgenommen. Bei dem Mann handelte es sich um Ajit Menon, der auch CEO der Hotelkette Meininger ist.

Pressemitteilung

Neue Technologien verändern die Hospitality-Branche, zahlreiche Tools sorgen für neue Arbeitsabläufe, Künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug ins Gastgewerbe gehalten. Die Branche steckt bereits mitten in der digitalen Revolution. Diese bietet uns viele Chancen, wie effizientere Prozesse und eine nahtlose, zeitunabhängige Kommunikation – innerhalb des Teams wie auch zwischen Hotel und Gast.