„New Wave“: Neues Boutique-Hotel auf Norderney mit Ex-La-Vie-Küchenchef als Koch

| Hotellerie Hotellerie

Auf der Ostfriesischen Insel Norderney in der Nordsee startet im Juni das neue Boutique-Hotel New Wave. Das Haus verspricht einen überraschenden Interieur-Mix, Dachterrasse mit Aussicht und ein besonderes Food-Konzept, mit Ex-La-Vie-Küchenchef Sascha Lissowsky als Koch und Geschäftsführer.

Von Blaugrau über Indigo bis Türkis, im New Wave ist die Farbe der Nordsee Trumpf. So wurde etwa die Hotel-Rezeption mit einem Mosaik aus Fliesen in Blauschattierungen versehen. Die vielen unterschiedlichen Facetten des Hauses, das am 28. Juni auf der 6.200-Einwohner-Insel Norderney seine Pforten öffnen wird, fügen sich zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen. „Wir wollten einen Ort schaffen, an dem sich Design-Liebhaber genauso wohlfühlen wie Familien jeder Generation“, sagt Marisa Möller, die das Boutique-Hotel gemeinsam mit ihrem Vater Egbert aus der Taufe gehoben hat.

Drei Jahre ist es her, als Familie Möller aus Niedersachsen auf das freiwerdende Grundstück aufmerksam geworden ist und einen langgehegten Traum wahr werden ließ. „Wir kommen seit einigen Jahren auf die Insel und haben schon oft mit dem Gedanken gespielt, hier etwas auf die Beine zu stellen“, sagt Bauherr Egbert Möller, der zentral und in unmittelbarer Strandnähe ein modernes Gebäude errichtet hat, – hell und freundlich fügt es sich nahtlos in die Umgebung ein.

73 Zimmer in vier Design-Kategorien

Während Vater Egbert und sein Bruder Architekt Manfred Möller, einen soliden Rahmen geschaffen haben, hat Tochter bzw. Nichte Marisa ihn mit viel Liebe zum Detail ausgefüllt. 73 Zimmer (mit Kühlschränken anstelle von Mini-Bars, Kaffeemaschine und Smart-Pads) in vier Design-Kategorien hat sie im modern-maritimen Stil gestaltet. Dabei kamen Design-klassiker von Vitra, Knoll International, Hay, Muuto oder Fennobed genauso zum Einsatz wie individuelle Einzelstücke, etwa Croisette-Sessel der Marke Honoré aus Marseille oder tunesische Keramikfliesen im Bad.

Die Namen der Zimmer zeigen ihren ostfriesischen Charakter. Die Seestern-Zimmer wurden mit Möbeln und Wohn-Accessoires in zarten Rosétönen, kräftigen Korallenfarben sowie in goldenen Nuancen ausgestattet. Bei den DÚN-Zimmer dienten die Dünen als Inspiration, hier wurden sanfte Erdtöne mit farblichen Akzenten in blaugrün und gelbgrün versehen. Die SÂN-Zimmer wiederum sind in sandigen Nuancen eingerichtet, welche unterbrochen werden von Schwarz-Weiß-Kontrasten mit gelben Highlights. Die NEY-Zimmer spiegeln die vielen Gesichter der Nordsee wider, es treffen unterschiedliche Blautöne aufeinander. „Uns war es wichtig, dass jedes Detail stimmig ist“, erklärt Marisa Möller, die bis zum Zahnputzbecher alle Objekte in den Zimmern ausgesucht hat.

Ein Secret Garden und die erste Rooftop-Bar der Insel

Zwei weitere Highlights des Neubaus: der begrünte Innenhof und die Dachterrasse. Im mit Kräutern und mediterranen Sträuchern bepflanzten Innenhof kann bei gutem Wetter ganztägig unter freiem Himmel gegessen werden. Ein stylischer Feuerring ist nicht nur Hingucker, sondern dient gleichzeitig als BBQ-Grill. Eltern können sich auch entspannt zurücklehnen – dank der Spielecke für die Kleinsten.

Für alle Gäste, die sich lieber zurücklehnen wollen: Auf der mit einem Sonnensegel überdachten Dachterrasse – der einzigen auf Norderney – kann man vom Liegestuhl aus den Sonnenuntergang beobachten und bei einem Cocktail aus der Rooftop-Bar "Skyfall“ der Meeresbrandung lauschen.

Restaurant "Oktopussy" unter der Leitung von Spitzenkoch Sascha Lissowsky

Natürlich haben sich die 007-Fans auch im gastronomischen Bereich etwas Besonderes überlegt. Kein geringerer als Sascha Lissowsky konnte als Geschäftsführer des Hotels und als Küchenchef gewonnen werden. Der Spitzenkoch hat unter anderem sechs Jahre lang im Drei-Sterne-Restaurant La Vie in Osnabrück als Küchenchef gearbeitet. Ab 28. Juni bereitet Lissowsky im hoteleigenen Restaurant "Oktopussy" bekannte Fisch-, Fleisch- und vegetarische Gerichte auf moderne und internationale Art zu. Der Chef über seine neue Aufgabe: „Ich will kulinarisch überraschen und mit meiner Handwerkskunst neue Maßstäbe setzen.“ Aber auch beim Interieur-Design des Restaurants wollten die Gastgeber neue Maßstäbe setzen. Und so wurde das "Oktopussy" mit einer Prise Urbanität, einem Schuss Maritime und einem Hauch Tradition versehen. Denn: Trendige Tom-Dixon-Lampen haben hier genauso Platz gefunden wie handgefertigte Fliesen aus Portugal von Mambo Unlimited sowie extravagante geflochtene Designerstühle und maßgeschreinerte Tische.

Was man in diesem Restaurant jedoch vergeblich sucht ist ein 0815-Frühstücksbufett. Statt in der Schlange zu stehen haben die Gäste die Wahl zwischen lecker bestückten Tabletts. Die „Norderneyer Landliebe“ beispielsweise bietet Roastbeef vom Ostfriesischem Ochsen sowie Nordseekrabben- und Hering-Salat, das „Petit Dejeuner“ lockt mit ofenwarmen Croissants sowie Petite Quiche und das „Great Morning New York“-Tablett verführt mit Eggs Benedict, gebratener Pancetta und American Pancakes.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.

In der Nacht zu Freitag ist in einem Hotel in Hameln ein Feuer ausgebrochen. Nach einem technischen Defekt fing eine Steckdose Feuer, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Drei Hotelgäste erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.

Die Motel One Gruppe investiert regelmäßig in Umgestaltungen ihrer Hotels. Zuletzt wurden insgesamt fünf Häuser umgestaltet: In Rostock, Brüssel, Hamburg sowie an zwei Standorten in München. Dafür investierte Motel One insgesamt über 25 Millionen Euro.

Am 1. Mai startete das Meliá Ibiza in seine erste Saison. Das erste Adults-Only Hotel der Marke auf der Insel bietet seinen Gästen unter anderem einen Outdoor-Wasserparcours und setzt auf Nachhaltigkeit durch eine Partnerschaft mit Gravity Wave.

Regional einkaufen und auch sagen wo, damit die Gäste anschließend „heimisch genießen“ können: Das ist das Motto von Küchenchef Georg Strohmeyer im Hotel Zugspitze, der in seinen Restaurants diesen Ansatz verfolgt und weiterdenkt.

Die SO/ Hotels setzen im Pride Month mit ihrer SO/ Together-Kampagne ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusivität. Spendenaktionen, ein speziell designtes Branding, kreative Angebote und Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

Neben dem Pacht- und Managementmodell verstärkt Adagio seine Expansion durch das Franchise-Segment mit den Eröffnungen des Adagio Access Rouen Centre Cathédrale, des Adagio Access Porte de Camargue und des Adagio Access Brussels Airport.

Der Sommer in der alpinen Ferienhotellerie hat begonnen, doch wie gestalten sich bisher die Buchungsprognosen? Die Nachfrage in Südtirol und Bayern entwickelt sich positiv, Tirol hingegen zeigt Aufholbedarf. Die bisherige Steigerung der Preisdurchsetzung ist durchwachsen.