Nummer drei in Europa: Steigenberger Mutter Deutsche Hospitality korrigiert Wachstumspläne nach oben

| Hotellerie Hotellerie

Der chinesische Eigentümer der Steigenberger Mutter Deutsche Hospitality, Huazhu, drückt aufs Tempo. Die Hotelgesellschaft mit Sitz in Frankfurt soll sich innerhalb von fünf Jahren vervielfachen und von derzeit gut 100 auf 700 Hotels wachsen. Die Expansion soll vor allem durch Übernahmen und Zusammenschlüsse gelingen. Bisherige Pläne wurden nach oben korrigiert: Im September sollten es noch 500 Hotels bis 2026 sein.

Damals bestätigte der Aufsichtsratsvorsitzende, André Witschi, der Wirtschaftswoche, dass im großen Stil auch andere Gesellschaften übernommen werden sollen. Im Fokus stehen dabei offenbar kleine bis mittelgroße Ketten. (Tageskarte berichtete)

Auch weiterhin geht die Steigenberger Mutter davon aus, dass in der zweiten Jahreshälfte 2020 vermehrt Hotelgesellschaften zum Kauf angeboten werden oder Partner suchen. „Ab dem dritten Quartal 2021 kann es vermehrt Akquisitionen geben. Man wird erstaunt sein, wie viele Hotelgesellschaften zu Veränderungen bereit sind“, sagt der neue Steigenberger-CEO Marcus Bernhardt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Mittelfristig will das Unternehmen somit die Nummer drei auf dem Hotelmarkt in Europa werden.

Der Hotelmarkt in Deutschland und Europa steht, vor allem wegen der Corona-Pandemie, vor gewaltigen Umwälzungen. Den Übernahmereigen eröffnete vor wenigen Tagen die Premier-Inn-Gruppe, die 13 Häuser, mit insgesamt 1.934 Zimmern, von der der Centro Hotel Group übernehmen wird. (Tageskarte berichtete)

Die Deutsche Hospitality will aber auch organisch wachsen. Bis zu 25 Hotels will das Unternehmen pro Jahr aus eigener Kraft eröffnen – zwei Häuser pro Monat. Derzeit haben die Frankfurter unter Schweizer Führung 121 Hotels in Betrieb und, gemeinsam mit dem chinesischen Eigner, 41 Hotels in der Entwicklung.

Dabei legt das Unternehmen auch zukünftig einen Fokus seiner Strategie auf Europa und den Mittleren Osten. Im Asien-Pazifik-Raum will Eigentümer Huazhu die deutschen Marken ebenfalls einführen. Erste Häuser sind bereits in der Planung. (Tageskarte berichtete)

Die Huazhu Group, eine an der Nasdaq notierte Hotelgesellschaft aus China kaufte im November 2019 die Deutsche Hospitality durch ihre Tochtergesellschaft China Lodging Holding Singapore. Die Deutsche Hospitality hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main und vereint die fünf Hotelmarken Steigenberger Hotels & Resorts, MAXX by Steigenberger, Jaz in the City, IntercityHotel und Zleep Hotels unter einem Dach.

Die Marken der Deutschen Hospitality seien eine ideale Ergänzung für das Markenspektrum von Huazhu, schrieben damals die Unternehmen. Die Übernahme der Deutschen Hospitality beschleunigte Huazhus Wachstumsstrategie, treibt das Umsatzwachstum von Huazhu im Upscale- und Luxussegment in Asien, inklusive China, voran und trägt zum Ausbau der internationalen Präsenz bei. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.