Perfekter erster Eindruck beim digitalen Bewerbungsgespräch

| Hotellerie Hotellerie

Doch gerade in Branchen wie der Hotellerie und Gastronomie sind diese Formen eher untypisch. Der Gäste- und Kundenkontakt ist hier enorm wichtig. So kommt es vor allem auf das Auftreten und die Persönlichkeit des Bewerbers an. Ist es möglich dies auch zu vermitteln, ohne dem Arbeitgeber gegenüber zu sitzen?

Dieser Text erschien zurerst auf Hotelcareer

Die wichtigsten Tipps wie sich Bewerber vorbereiten und routiniert ins nächste Gespräch gehen

Bewerbungsgespräch via Telefon

Ein Bewerbungsgespräch über das Telefon in Form des Erstgespräches ist meist nicht ungewöhnlich. Doch wenn es darum geht, dass es die einzige Option ist, sich gegenseitig kennen zu lernen, sollte auf einige Punkte gezielt geachtet werden.

1. Vorbereitung ist das A und O
Nichts wirkt unprofessioneller auf den Arbeitgeber als ein unvorbereiteter Bewerber. Wie groß ist das Unternehmen? Nach welcher Philosophie handelt der Betrieb? Auch die Stellenanzeige sollte vorab noch einmal verinnerlicht werden.

2. Telefon überprüfen
Bewerber sollten darauf achten, dass der Akku vollständig geladen ist und das Telefon ausreichendes Netz hat. Ein alternatives Gerät ist also nie verkehrt.

3. Das Outfit
Sicher, durch den Hörer können die Bewerber nicht gesehen werden. Jedoch verändern sich die Körperhaltung und das Auftreten automatisch, wenn man sich dem Anlass entsprechend kleidet. Anzug oder Kostüm sind natürlich kein Muss, Bewerber sollten sich dennoch so kleiden, dass sie einem Gesprächspartner professionell gegenübertreten können.

4. Die räumliche Umgebung
Damit ungestört gesprochen werden kann, sollte eine ruhige Umgebung ohne Hintergrundgeräusche gewählt werden. Diese können nicht nur den Bewerber aus dem Konzept bringen, sondern auch den Gesprächspartner.

5. Stimm- und Tonlage
In einem persönlichen Bewerbungsgespräch kann sehr viel mit der Mimik und Gestik transportiert werden. Da dies nun wegfällt, ist es besonders wichtig, dass man auf die Stimme und Betonung achtet. Ein Tipp: häufig lächeln. Das verändert die Stimme automatisch und lässt sie freundlicher wirken.

6. Kurze & knappe Sätze
Man neigt bei privaten Telefongesprächen schnell dazu ohne Punkt und Komma zu sprechen. Bewerber sollten dies in einem Vorstellungsgespräch vermeiden. Die Sätze sollten hingegen eher kurz gehalten werden. Dies gibt dem Arbeitgeber zwischendurch die Möglichkeit Rückfragen zu stellen.

7. Ausreden lassen
Während Telefonaten ist es nicht immer leicht zu erkennen, ob der Gesprächspartner den Satz beendet hat oder nicht. Man sollte also lieber eine 5-sekündige Pause riskieren, als ihn in seinem Redefluss zu unterbrechen.

8. Persönliche Ansprache
Es macht das Gespräch gleich viel persönlicher, wenn Bewerber den Namen des Gesprächspartners ab und zu wiederholen. Die beste Möglichkeit ergibt sich meistens zur Begrüßung, zur Verabschiedung und einmal zwischendurch.

Bewerbungsgespräch via Videotelefonie

Auch das Bewerbungsgespräch via Zoom, Skype oder BlueJeans benötigt einige Vorbereitungen, unterscheidet sich jedoch inhaltlich nicht von der persönlichen oder telefonischen Variante. Derartige Bewerbungsgespräche werden besonders gerne durchgeführt bei größerer örtlicher Distanz, um auch hier den persönlichen und visuellen Aspekt nicht zu vernachlässigen. Doch was gibt es hier zu beachten?

1. Die Internetverbindung
Unschöne Unterbrechungen des Gespräches sollten unbedingt vermieden werden, indem man vorab sicherstellt, dass die Verbindung einwandfrei funktioniert. Zur Not helfen hier sicherlich auch Freunde oder Familie aus.

2. Das Headset
Ein gut funktionierendes Headset ist kein Muss, erleichtert jedoch die Kommunikation. So wird man nicht nur besser verstanden, sondern auch Nebengeräusche besser ausgeblendet.

3. Die Webcam
Fast jeder Laptop hat heutzutage eine eingebaute Kamera. Bewerber sollten jedoch darauf achten, dass die Qualität des Bildes so gut ist, dass einen der Gesprächspartner gut erkennen kann.

4. Die räumliche Umgebung
Zu der Räumlichkeit gehört hier nicht nur die ruhige Umgebung, sondern vor allem auch das Licht und die Optik des Hintergrundes. Der Gesprächspartner sollte durch nichts abgelenkt werden, was er in dem Bildausschnitt sehen kann, wie z.B. Wäscheberge, herumstehendes Geschirr etc. Die Positionierung an einer natürlichen Lichtquelle ist ebenfalls zu empfehlen.

5. Ein gepflegtes Erscheinungsbild
Auch wenn beide Gesprächspartner durch einen Bildschirm getrennt sind, hinterlässt man nicht nur einen ersten persönlichen Eindruck, sondern auch einen optischen. Bewerber sollten sich entsprechend kleiden, wie sie auch zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch bei diesem Arbeitgeber gehen würden.

6. Der „Frosch im Hals“
Nicht nur bei dem klassischen Telefongespräch, sondern auch bei einem Videotelefonat sollte ein Glas Wasser zur Verfügung stehen. Eine Unterhaltung kann bis zu 1,5 Stunden andauern. Da kann einem schon die Puste ausgehen.

7. Das Profilbild
Nicht zu vergessen: das Profilbild. Der Gesprächspartner sieht nicht nur den Kameraausschnitt, sondern auch das Foto, welches als Profilbild ausgewählt wurde. Wird zum Beispiel der Skype-Account auch für berufliche Gespräche genutzt, sollte auch ein entsprechendes professionelles Foto ausgewählt werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Boutiquehotel „Das Graseck“ feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Was einst als königlich-bayerisches Forsthaus diente, ist heute ein mehrfach ausgezeichnetes Hideaway mit angeschlossenem medizinischem Vorsorgezentrum.

Hyatt hat im Jahr 2024 europaweit mehr als 147.000 Anfragen für Geschäftsreisen und Veranstaltungen erhalten – ein Anstieg von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders deutlich fiel das Wachstum in Deutschland aus.

Mit dem Cour des Loges in Lyon eröffnet die Radisson Hotel Group ihr erstes Haus der Marke Radisson Collection in Frankreich. Das geschichtsträchtige Gebäude im UNESCO-geschützten Altstadtviertel Vieux Lyon wurde umfassend restauriert.

Der verheerende Bergsturz im Lötschtal hat auch das Hotel Fafleralp hart getroffen – nicht durch direkte Zerstörung, sondern durch die plötzliche Isolation. Geschäftsführerin Barbara Achrainer war mit einem kleinen Team im Haus, als der Berg sich löste.

Die Schörghuber Gruppe blickt, trotz schwieriger Marktbedingungen, auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Besonders im Geschäftsbereich Hotel konnte das Münchner Familienunternehmen mit deutlichem Umsatzwachstum punkten.

Die Tourismussaison in der Türkei hat mit einem Paukenschlag begonnen: Landesweit wurden mehr als 4000 Hotels geschlossen, weil sie kein gültiges Tourismusbetriebszertifikat des Ministeriums für Kultur und Tourismus vorweisen konnten.

Mit dem Wald.Weit Hotel & Retreat ist im Rheingau ein neues Tourismusprojekt an den Start gegangen. Am 5. Juni 2025 wurde das Haus im Rahmen eines Festakts offiziell eröffnet. Hinter dem Projekt steht die Unternehmensgruppe Molitor/Gemünden.

Der Direktor eines Hotels einer bekannten deutschen Marke hat auf LinkedIn ein Video aus der Tiefgarage der Herberge veröffentlicht. Zu sehen sind die Porsche-Boliden von Gästen. Die Nummernschilder sind gut zu erkennen. Liegt die Einwilligung der Gäste vor, sind solche Video unproblematisch. Ist das nicht der Fall, kann es sehr schnell teuer werden. Tageskarte klärt auf.

Mit der Eröffnung von zwei neuen Häusern auf Ibiza und in Marbella überschreitet die NH Collection einen Meilenstein: Erstmals umfasst das Portfolio weltweit 100 Hotels. Die Expansion markiert zugleich das Debüt der Marke auf den Balearen sowie an der Costa del Sol.

Das Kempinski Hotel Corvinus Budapest hat die aufwendige Renovierung seiner Zimmer und Suiten abgeschlossen. Seit Mai 2025 präsentiert sich das Haus im Herzen der ungarischen Hauptstadt in zeitgemäßem Glanz – mit 350 neugestalteten Zimmern und Suiten.