Premier Inn expandiert weiter

| Hotellerie Hotellerie

Die Deutschland-Expansion der britischen Hotelgruppe Premier Inn schreitet voran. Die Muttergesellschaft von Premier Inn, das an der Londoner Börse notierte Whitbread PLC, erklärte bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen, dass die Anzahl der gesicherten Hotelzimmer in Deutschland um 25 Prozent auf 7.300 über den Berichtszeitraum (01.03.19 - 31.08.19) gestiegen sei.

Mark Anderson, Managing Director Property & Premier Inn International bei Whitbread: „Unserem Ziel, ein attraktives Hotelangebot in ganz Deutschland zu schaffen, sind wir im Berichtszeitraum einen entschiedenen Schritt näher gekommen. Wir konzentrieren uns bei der Expansion darauf, die Stärken unseres Geschäfts im Heimatmarkt in den strukturell starken deutschen Hotelmarkt zu tragen.“

„Wir suchen nach bestehenden Hotels, Grundstücken oder Konversionsimmobilien in innerstädtischen Lagen,“ erklärt Dr. Michael Hartung, Managing Director und Development Director von Premier Inn in Deutschland. „Bei der Realisierung von Neubauten reicht die Spanne dabei vom Einbringen des Mietvertrags in ein Projekt bis hin zur selbständigen Entwicklung des Hotels – bei Mixed-Use-Objekten auch in einem Joint Venture mit einem Büro-, Wohn- oder Einzelhandelsentwickler.“ Die ausgewiesene Asset-Heavy-Strategie, also der Besitz der eigenen Hotelimmobilien, sorge für zusätzliche Flexibilität beim Erwerb neuer Standorte.

Für die weitere Expansion von Premier Inn in Deutschland stellt Whitbread jährlich 200 bis 300 Millionen Pfund (225-340 Mio. Euro) Kapital zur Verfügung. Rund 1 Milliarde Pfund (1,1 Mrd. Euro) wurden bereits allokiert. Premier Inn hatte Anfang des Monats zudem die Zahl der Zielstädte für eigene Hotelansiedlungen von 26 auf 50 erhöht.

Nach dem Ende des Berichtzeitraums hat Whitbread drei Hotels mit insgesamt 482 Zimmern von einem Privateigentümer übernommen. Das Portfolio besteht aus zwei Bestandsobjekten in München und Nürnberg, die aktuell unter der Marke acomhotels geführt werden, sowie einer Projektentwicklung in Stuttgart. Damit verfügt Premier Inn aktuell über 43 gesicherte Hotels mit knapp 8.000 Zimmern in 15 Großstädten. Drei Hotels – in Frankfurt, Hamburg und München – sind bereits eröffnet. Bis Ende 2020 sollen 20 Hotels in Deutschland in Betrieb sein.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.

Das ehemalige Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Nach jahrelangem Leerstand und einer vorübergehenden Nutzung nach der Flutkatastrophe 2021 soll das denkmalgeschützte Gebäude künftig ein 5-Sterne-Hotel beherbergen.

Mit der Eröffnung des Motel One München-Hauptbahnhof feiert die Motel One Group einen Meilenstein: Es ist das 100. Hotel der Marke. Inspiriert vom legendären Wintergarten König Ludwigs II. und den zahlreichen historischen Parks sowie Gärten der Stadt, ist das Design eine Hommage an Münchens grüne Rückzugsorte.

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.

Der Präsident und CEO von Hilton, Christopher Nassetta, erhielt im vergangenen Jahr ein Gehalt von 58,7 Millionen Dollar, mehr als die Chefs der konkurrierenden Hotelbetreiber Marriott, Wyndham, IHG und Accor. Dies geht aus Dokumenten hervor, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht wurden.

Premier Inn Deutschland, Tochterunternehmen des britischen Whitbread-Konzerns, wächst weiter und sichert sich mit einer neuen Projektentwicklung seinen siebten Standort in München. Das Hotel entsteht auf dem Areal des iCampus im Werksviertel.