Premier Inn expandiert weiter

| Hotellerie Hotellerie

Die Deutschland-Expansion der britischen Hotelgruppe Premier Inn schreitet voran. Die Muttergesellschaft von Premier Inn, das an der Londoner Börse notierte Whitbread PLC, erklärte bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen, dass die Anzahl der gesicherten Hotelzimmer in Deutschland um 25 Prozent auf 7.300 über den Berichtszeitraum (01.03.19 - 31.08.19) gestiegen sei.

Mark Anderson, Managing Director Property & Premier Inn International bei Whitbread: „Unserem Ziel, ein attraktives Hotelangebot in ganz Deutschland zu schaffen, sind wir im Berichtszeitraum einen entschiedenen Schritt näher gekommen. Wir konzentrieren uns bei der Expansion darauf, die Stärken unseres Geschäfts im Heimatmarkt in den strukturell starken deutschen Hotelmarkt zu tragen.“

„Wir suchen nach bestehenden Hotels, Grundstücken oder Konversionsimmobilien in innerstädtischen Lagen,“ erklärt Dr. Michael Hartung, Managing Director und Development Director von Premier Inn in Deutschland. „Bei der Realisierung von Neubauten reicht die Spanne dabei vom Einbringen des Mietvertrags in ein Projekt bis hin zur selbständigen Entwicklung des Hotels – bei Mixed-Use-Objekten auch in einem Joint Venture mit einem Büro-, Wohn- oder Einzelhandelsentwickler.“ Die ausgewiesene Asset-Heavy-Strategie, also der Besitz der eigenen Hotelimmobilien, sorge für zusätzliche Flexibilität beim Erwerb neuer Standorte.

Für die weitere Expansion von Premier Inn in Deutschland stellt Whitbread jährlich 200 bis 300 Millionen Pfund (225-340 Mio. Euro) Kapital zur Verfügung. Rund 1 Milliarde Pfund (1,1 Mrd. Euro) wurden bereits allokiert. Premier Inn hatte Anfang des Monats zudem die Zahl der Zielstädte für eigene Hotelansiedlungen von 26 auf 50 erhöht.

Nach dem Ende des Berichtzeitraums hat Whitbread drei Hotels mit insgesamt 482 Zimmern von einem Privateigentümer übernommen. Das Portfolio besteht aus zwei Bestandsobjekten in München und Nürnberg, die aktuell unter der Marke acomhotels geführt werden, sowie einer Projektentwicklung in Stuttgart. Damit verfügt Premier Inn aktuell über 43 gesicherte Hotels mit knapp 8.000 Zimmern in 15 Großstädten. Drei Hotels – in Frankfurt, Hamburg und München – sind bereits eröffnet. Bis Ende 2020 sollen 20 Hotels in Deutschland in Betrieb sein.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Kempinski-Hotels haben eine Vereinbarung zur Verwaltung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg in München unterzeichnet. In Partnerschaft mit Luitpold von Bayern und dessen Familie wird Kempinski ab dem 1. März 2025 die Privatresidenz verwalten.

Die Übernachtungszahlen in Mecklenburg-Vorpommern erreichen fast wieder früheres Niveau. Auf der Tourismusbörse ITB wirbt das Land um neue Zielgruppen. Trotz wieder wachsender Gästezahlen waren 2024 die Umsätze im Gastgewerbe des Landes gesunken. 

Mehr Gäste, mehr Buchungen. Schleswig-Holsteins Tourismus vermeldet Rekordwerte. Tourismuschefin Bunge mahnt dennoch.

Hamburgs Hotels und Pensionen haben im vergangenen Jahr mehr Gäste empfangen. 2024 haben sich rund 7,56 Millionen Gäste in den größeren Beherbergungsstätten eingebucht, wie das Statistikamt Nord berichtet. Im Vorjahr waren knapp 7,41 Millionen Gäste registriert worden.

Dass die HR-Group die H-Hotels-Gruppe übernehmen wollte, war bereits bekannt. Ein Engagement bei Herbergen, die zu H-World International gehören, wurde bislang gemutmaßt. Jetzt wurde bekanntgegeben, dass das Unternehmen von Ruslan Husry aus Berlin die beiden Deals vollzogen hat.

Kimpton, Teil des Luxus- und Lifestyle-Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat das Kimpton Los Monteros Marbella eröffnet und erweckt damit eines der bedeutendsten Hotels Spaniens zu neuem Leben.

Die Schweizer Hospitality-Gruppe The Living Circle erweitert ihr Angebot: Mit dem neuen Programm «Friends of The Living Circle» erhalten erstmals auch unabhängige Hotels Zugang zum Netzwerk sowie zu exklusiven Dienstleistungen.

Ende Januar eröffnete in Grindelwald die von den Bergsteigern aus Japan inspirierte «Grindellodge​​​​​​​». Mit zwanzig Zimmern und einem japanischen Restaurant ergänzt das Bed&Breakfast-Haus das «The Glacier»-Portfolio.

Die geschäftliche Entwicklung von Premier Inn kennt seit Jahren in Deutschland nur eine Richtung. Zumindest bei der Anzahl der Hotels geht es steil bergauf. Jetzt sind bei dem Unternehmen in Deutschland betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen worden. Was dahinter steckt.

Dubai bekommt ein weiteres architektonisches Highlight: Das Corinthia-Hotel Dubai wird mit einer Höhe von über 500 Metern eines der höchsten Gebäude der Welt. Das in Partnerschaft zwischen Corinthia-Hotels und Dubai General Properties entwickelte Projekt wird bis 2030 fertiggestellt.