Premier Inn kommt nach Bremerhaven

| Hotellerie Hotellerie

Zwischen Innenstadt und dem Kreuzfahrtterminal in Bremerhaven entsteht demnächst eine Hotelimmobilie mit insgesamt 115 Zimmern auf 4.000 Quadratmetern Geschossfläche. Das Haus soll ein Premier Inn Hotel werden.

Ökologische Aspekte kommen bei dem Neubau ebenfalls nicht zu kurz: so erhält die Immobilie ein Gründach, das zusätzlich mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet wird. Die Heizung und Kühlung des Gebäudes erfolgt über Wärmepumpen, die unterstützend von der Solaranlage mit Strom versorgt werden, sodass ein hohes Maß an Energieeffizienz entsteht.

Baustart in der ersten Jahreshälfte angestrebt

Das Hotel in Bremerhaven erhöht die Zahl der in Deutschland gesicherten Premier Inn Hotels auf 93 und ist damit Teil des Expansionskurses der Hotelmarke, hinter der das britische Hospitality-Unternehmens Whitbread PLC steht. 53 Häuser sind bereits im Betrieb.

Das Grundstück an der Schleusenstraße in Bremerhaven hat Whitbread bereits erworben, die Entwicklung des Hotels übernimmt List Develop als Totalübernehmer. Dank des bereits rechtskräftigen Bebauungsplans wird das Bauantragsverfahren direkt gestartet. Den Baustart peilen List Develop und Premier Inn unmittelbar nach Erhalt der Baugenehmigung an, voraussichtlich beträgt die Bauzeit dann circa 18 Monate.

„Ich freue mich, dass wir nun mit Premier Inn den Vertrag für das Projekt in Bremerhaven unterschrieben haben und als Service Developer tätig werden“, macht Michael Garstka, geschäftsführender Gesellschafter von List Develop, deutlich. „Ein Hotel in dieser guten Lage Bremerhavens ist ideal für unser Standort-Konzept und unsere Gäste-Zielgruppe“, freut sich zudem Mathias Schotten, Head of Development bei Premier Inn Deutschland. Vom Hotel aus liegen Weser und Nordsee in Sichtweite und die Anbindung an den ÖPNV ist mit den Haltestellen „Neuer Hafen“ und „Schleusenstraße“ in fußläufiger Nähe sehr gut. Auch der Hauptbahnhof Bremerhaven ist nur drei Kilometer entfernt.

Weitere Qualitäten des neuen Hotels in der Hansestadt erläutert Schotten: „Bremerhaven ist gleichermaßen interessant als wirtschaftsstarker Standort und wegen der Nähe zu attraktiven touristischen Reisezielen an der Nordsee. So freuen wir uns, dass Premier Inn in Bremerhaven eine solch gute Präsenz zeigen kann.“ Der künftige Premier Inn-Standort ist somit logistisch ein hervorragender Ausgangspunkt, nicht nur für Termine im maritimen Zentrum, sondern auch im Umland.

Michael Garstka sieht in dem erfolgreichen Geschäftsabschluss außerdem eine Bestätigung für die Strategie seines Unternehmens, neben den seit vielen Jahren erfolgreichen eigenen Projektentwicklungen zusätzlich seit Ende 2022 auch auf Leistungen im Service Development zu setzen. „So sind wir trotz des herausfordernden Marktumfeldes in der Lage, den Anforderungen unserer Geschäftspartner gerecht zu werden.“

In der Zusammenarbeit mit Premier Inn profitiert List Develop zudem von vielfältigen Erfahrungen, die das Unternehmen in der Assetklasse Hotellerie bereits sammeln konnte. „Wir entwickeln und realisieren bereits seit vielen Jahren erfolgreich Hotels – diese Expertise kam uns natürlich zugute“, so Garstka. Zudem kann sein Unternehmen auf die Kompetenzen der gesamten List Gruppe zurückgreifen: „Von der Entwicklung bis hin zur Realisierung kommt unser gesamtes Spektrum zum Tragen.“

Für Premier Inn ergibt die Partnerschaft mit List Develop als Service Developer ebenfalls Sinn: „Die konstruktive, lösungsorientierte Zusammenarbeit gefällt uns sehr gut. Neben der eigenen Projektentwicklung soll die Zusammenarbeit mit der erfahrenen List Develop zukünftig ein Garant für unsere schnelle Expansion und den weiteren Ausbau des eigenen Immobilienbestands sein“, ergänzt Kai Backeberg, Construction Director Premier Inn. „Beide Seiten profitieren so von den jeweiligen Kernkompetenzen des Kooperationspartners.

Wir konnten beispielsweise unsere große Erfahrung bei der Standortauswahl und der betrieblichen Konzeption sowie die gerade in diesen Zeiten extrem wichtige Eigenkapital-Finanzierung des Gesamtprojektes einbringen.“ Auch für die Stadt Bremerhaven ergeben sich Vorteile: Premier Inn übernimmt nach der Fertigstellung die Immobilie auch als Eigentümer und ist somit ein Owner-Operator.

„Wir haben das Ziel, bei etwa der Hälfte unserer Hotels in Deutschland gleichzeitig Betreiber und Immobilieneigentümer zu sein“, erläutert Development-Experte Schotten: „Investieren wir selbst in die Immobilie, anstatt das Gebäude über 20 oder 25 Jahre zu pachten, geben wir ein noch stärkeres Bekenntnis zu Standorten ab. So bekommen die Städte langfristige Sicherheit, dass Premier Inn in dieser Lage dauerhaft plant.“ Auch in Krisensituationen (etwa Pandemien) hat die Owner-Operator-Rolle unübersehbare Vorteile für die Städte, weil Hotels im Eigentum wirtschaftlich weniger anfällig sind bei einem vorübergehenden Rückgang der Nachfrage.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Knapp drei Jahre nach Grundsteinlegung ist das „Essential by Dorint Interlaken“ mit 115 Zimmern und Apartments, Frühstücksrestaurant und Bar/Lounge eröffnet worden. Hoteldirektor Franz Buttgereit begrüßte seinen ersten Gast – den Schweizer Singer und Songwriter Nr. 1. Vincent Gross.

Für die Luftschiffbau Zeppelin GmbH errichtete i+R Industrie- und Gewerbebau ein Ferien- und Seminarhotel direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen. Das Projekt „Seegut Zeppelin“ besteht aus vier architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden mit 62 Zimmern, Seminarräumen, Restaurant und einem Wellness- und Fitnessbereich.

Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über eine PR-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.

Pressemitteilung

​​​​​​​In einer Welt, die durch Veränderungen und zunehmende Herausforderungen gekennzeichnet ist, ist es für Hoteliers essenziell, den optimalen Weg zwischen innovativen digitalen Lösungen und dem persönlichen Kontakt zu den Gästen zu finden. Eine Veranstaltung, am 13. Juni 2024, am Blackfoot Beach in Köln, bietet Hoteliers die Möglichkeit zum unkonventionellen Austausch.

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.