„Quartier 5“ in Gohrisch ist erstes Logis-Hotel im Elbsandsteingebirge

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem im Juni neu eröffneten Hotel „Quartier 5“ ist der Logis-Gruppe das erste Hotel im Nationalpark Sächsische Schweiz beigetreten. Der Landgasthof im Luftkurort Gohrisch liegt an der sechsten Etappe des Malerwegs unweit des gleichnamigen berühmten Tafelberges.

Das neue Logis-Hotel hat eine lange Geschichte: 1862 erbaut, wurde es zunächst als Gaststätte, dann als Pension „Annas Hof“ genutzt und ist eins der ältesten Gasthäuser in Gohrisch. Der Besitzer Adelbert Hauffe vermittelte 1869 die ersten Sommerurlauber nach Gohrisch und veröffentlichte den ersten Werbeprospekt, in dem er für Gohrisch als „ländliche Gebirgs-Sommerfrische“ warb. Die offizielle Anerkennung folgte 1875. Gohrisch ist damit die älteste Sommerfrische in der Sächsischen Schweiz, 1935 wurde dem Ort gemeinsam mit Oberwiesenthal das Prädikat Kurort verliehen.

Bis heute hat sich an den Bedingungen nicht viel geändert: Gohrisch darf sich seit dem Jahr 2000 mit dem Titel „Staatlich anerkannter Luftkurort“ tragen. 2019 kauften die heutigen Inhaber und Logis-Hoteliers Uwe Henkenjohann (42) und Ehefrau Patricia Liepe (35) „Annas Hof“ und renovierten die in die Jahre gekommene Pension. Die ursprünglich 15 Zimmer wurden in Anlehnung an die fünf Grundelemente der Natur Erde, Feuer, Holz, Wasser, Metall zu acht Zimmern mit je zwölf bis 30 Quadratmetern sowie zwei Appartements mit rund 40 Quadratmetern gestaltet. 

Im Juni war nun offizielle Hotel- und Restauranteröffnung unter neuem Namen. Das geschichtsträchtige Haus erstrahlt jetzt als Landgasthof „Quartier 5“ in neuem Glanz. Antike Möbelstücke, Vasen und Kronleuchter treffen auf zeitgenössische Kunstwerke, exklusive Tapeten, Samtbezüge und weitere Details. Im sogenannten „Wohnzimmer“ wurden Hotellobby, Restaurant, Café, Bar und Bibliothek miteinander vereint.

„Anstatt unechte, nachgemachte Dekos zu kaufen haben wir jedes Stück einzeln ausgewählt, zum Beispiel eine schöne alte Vase von Hutschenreuter oder einen alten Schreibtisch, der noch aus der Familie meiner Frau stammt. Wir haben hier ein Urlaubszuhause geschaffen, wie wir es uns auch selbst als Gäste wünschen würden – mit viel Charme, Komfort und Herzlichkeit fernab vom Alltag“, berichtet Uwe Henkenjohann. Der gebürtige Dresdner war nach seiner Ausbildung zum Hotelfachmann im The Westin Bellevue Dresden viele Jahre im Allgäu im Lindner Parkhotel & Spa tätig – zuletzt als stellvertretender Direktor.

Fürs hoteleigene Restaurant haben die neuen Logishoteliers nun noch eine weitere Neuigkeit: „Ab August konnten wir mit Martin Seifried einen namhaften neuen Küchenchef gewinnen. Der gebürtige Pirnaer machte seine Ausbildung am Kempinski Hotel Taschenbergpalais Dresden. Danach war er in mehreren Sternerestaurants in leitender Funktion tätig“, so der Logis-Hotelier. Zu den namhaften Stationen Seifrieds zählen das Caroussel in der Bülow Residenz, Bean&Beluga sowie das Genuss Atelier in Dresden, das Sendig in der Elbresidenz Bad Schandau sowie in Wien die Sternerestaurants Anna Sacher und Das Loft sowie das Zwei-Sterne-Restaurant Silvio Nickol.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.

In der Nacht zu Freitag ist in einem Hotel in Hameln ein Feuer ausgebrochen. Nach einem technischen Defekt fing eine Steckdose Feuer, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Drei Hotelgäste erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.

Die Motel One Gruppe investiert regelmäßig in Umgestaltungen ihrer Hotels. Zuletzt wurden insgesamt fünf Häuser umgestaltet: In Rostock, Brüssel, Hamburg sowie an zwei Standorten in München. Dafür investierte Motel One insgesamt über 25 Millionen Euro.

Am 1. Mai startete das Meliá Ibiza in seine erste Saison. Das erste Adults-Only Hotel der Marke auf der Insel bietet seinen Gästen unter anderem einen Outdoor-Wasserparcours und setzt auf Nachhaltigkeit durch eine Partnerschaft mit Gravity Wave.

Regional einkaufen und auch sagen wo, damit die Gäste anschließend „heimisch genießen“ können: Das ist das Motto von Küchenchef Georg Strohmeyer im Hotel Zugspitze, der in seinen Restaurants diesen Ansatz verfolgt und weiterdenkt.

Die SO/ Hotels setzen im Pride Month mit ihrer SO/ Together-Kampagne ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusivität. Spendenaktionen, ein speziell designtes Branding, kreative Angebote und Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

Neben dem Pacht- und Managementmodell verstärkt Adagio seine Expansion durch das Franchise-Segment mit den Eröffnungen des Adagio Access Rouen Centre Cathédrale, des Adagio Access Porte de Camargue und des Adagio Access Brussels Airport.

Der Sommer in der alpinen Ferienhotellerie hat begonnen, doch wie gestalten sich bisher die Buchungsprognosen? Die Nachfrage in Südtirol und Bayern entwickelt sich positiv, Tirol hingegen zeigt Aufholbedarf. Die bisherige Steigerung der Preisdurchsetzung ist durchwachsen.