REDcamp: Barcamp zum digitalen Vertrieb in der Hotellerie

| Hotellerie Hotellerie | Anzeige

Vom 18. bis zum 20. Oktober treffen sich digitale Touristiker und Hoteliers im Hotel MyTirol in Biberwier in Tirol, um sich über Revenue Management, E-Commerce und Distribution auszutauschen. Das REDcamp findet dabei nicht in Form einer klassischen Konferenz statt, sondern es wird auf das Barcamp-Format zurückgegriffen.

Den Initiatoren und Initiatorinnen war es dabei besonders wichtig, den Barcamp-Begriff nicht nur als Marketing-Instrument einzusetzen, sondern das Format auch wirklich zu leben . Das heißt, dass es weder ein vorgefertigtes Programm mit ausgesuchten Speakern gibt, noch Teilnahmegebühren. „Bezahlt“ wird dem eigenen Wissen. So kann jede/r eine Session halten und die eigenen Erfahrungen und das eigene Wissen mit den anderen teilen.

Das Programm und die einzelnen Sessions werden gemeinsam zum Start des Barcamps erarbeitet und festgelegt. Einen Monat vor dem REDcamp steht fest: Das Konzept wird angenommen. Auf der Teilnehmerliste findet sich eine bunte Mischung aus Hotels, Tourismus-Experten und -Expertinnen, Software-Gurus, Online-Reiseveranstaltern, Startups und Multiplikatoren und Multiplikatorinnen wieder.

Wer das Gesamterlebnis inklusive Übernachtung genießen möchte, sollte sich allerdings beeilen: Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dubai bekommt ein weiteres architektonisches Highlight: Das Corinthia-Hotel Dubai wird mit einer Höhe von über 500 Metern eines der höchsten Gebäude der Welt. Das in Partnerschaft zwischen Corinthia-Hotels und Dubai General Properties entwickelte Projekt wird bis 2030 fertiggestellt.

In Niedersachsen haben 2024 wieder fast so viele Menschen Urlaub gemacht wie vor der Corona-Krise. Die meisten Übernachtungen gab es 2024 erneut an der Nordseeküste, am längsten blieben Urlauber auf den Ostfriesischen Inseln.

Das «Thalia-Haus» in Hamburg steht seit einigen Jahren leer. Nun hat die Cells Group es aus der Signa-Insolvenzmasse erworben. Nach dem Umbau soll es mit neuem Konzept wiedereröffnen.

Vom 28. Februar an wird das Hotel im Quartier „Spitalstadt“ in Eichstätt nicht mehr unter der Marke IBB geführt. Die Eigentümerin, die in Eichstätt ansässige Firmengruppe Martin Meier, übernimmt den Betrieb in Eigenregie.

Das A-ROSA Gardasee öffnet nach der Winterpause am 28. März 2025 erneut seine Türen. Das erste A-ROSA Resort in Italien, gelegen in der Bucht von Salò am Westufer des Gardasees, startet damit in seine erste volle Saison.

Zum 1. April wird die aus Berlin stammende Hotelgruppe das 88 Zimmer Hotel „Wilhelms Haven“ in Wilhelmshaven übernehmen. Das in den vergangenen Jahren für mehrere Millionen Euro kernsanierte Objekt, wird das 52. Hotel der Gruppe.

Der Tourismus in Ostdeutschland ist fast wieder auf dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Die Zahl der gewerblichen Übernachtungen in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen habe 2024 bei 85,8 Millionen gelegen - 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte der Ostdeutsche Sparkassenverband mit.

Trotz voreiliger Jubelmeldungen zu einem vermeintlichen Winterrekord bei den Übernachtungen, zeigt sich die Stimmung bei den Betrieben schlechter als im Vorjahr. Das Stimmungsradar Wintersaison 2024/25 für die Hotellerie von Kohl > Partner zeigt im Ländervergleich starke Unterschiede, mit Bayern als Schlusslicht.

Düsseldorf hat im Jahr 2024 einen neuen Übernachtungsrekord aufgestellt: 5,54 Millionen Übernachtungen wurden gezählt. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung bei den ausländischen Gästen.

Die Handwritten Collection feiert ihr Debüt in der Schweiz mit der Eröffnung des Hotel Meierhof Davos. Das Hotel beherbergt das älteste Restaurant der Stadt und verfügt über 37 Zimmer sowie einen Wellnessbereich. Eigentümer des Hauses ist der ehemalige Formel-1-Fahrer Jarno Trulli.