Rekordergebnis: Österreichischer Hotelinvestmentmarkt knackt erstmals Milliardengrenze

| Hotellerie Hotellerie

Erstmals in der Geschichte wurde in Österreich ein Hoteltransaktionsvolumen von über einer Milliarde Euro erreicht. Bereits im ersten Halbjahr hat sich dieses überdurchschnittlich gute Ergebnis abgezeichnet, wie der Hotelimmobilienspezialist Christie & Co bereits im Juli in einer Aussendung ankündigte. Das Halbjahresergebnis lag bei einem Gesamtvolumen von 360 Millionen Euro und somit über dem Durchschnitt der letzten Jahre.

„Es waren zuletzt ereignisreiche Monate. Kurz nachdem wir unsere Statistik zum Halbjahr veröffentlicht hatten, wurden einige weitere Transaktionen bekannt bzw. abgeschlossen, unter anderem der Verkauf des Hotel Hilton Vienna am Stadtpark, welche als größte Einzeltransaktion überhaupt das Volumen maßgeblich beeinflusst hat“, erklärt Simon Kronberger, Associate Director bei Christie & Co.

Laut den Aufzeichnungen von Christie & Co gab es seit Juli 2019 mehr als 10 weitere Hoteltransaktionen in ganz Österreich, wobei der Hauptfokus generell auf Wien lag. Darunter das schon erwähnte Hilton Vienna am Stadtpark, welches mit aktuell 579 Zimmern das größte Hotel Wiens ist. Es wurde um EUR 334 Mio. von Invester United Benefits an ein südkoreanisches Konsortium verkauft und macht somit ein gutes Drittel des Transaktionsvolumens aus. Weitere Transaktionen in Wien waren unter anderen das Austria Trend Hotel Ananas (mit 539 Zimmern das zweitgrößte Hotel der Stadt), welches von Estrella Immobilien AG an die Wertinvest veräußert wurde. Ebenfalls im August fand das Radisson Blu Park Royal Palace Vienna mit 233 Zimmern einen neuen Eigentümer. Darüber hinaus wurden auch 2 Forward Deals registriert, bei denen Entwicklungen bereits in der Bauphase an Endinvestoren verkauft wurden. Darunter etwa ein von den Projektentwicklern Strabag AG und GBI AG errichtetes Long-Stay Produkt „SMARTments“ in der Muthgasse, welches an Catella Real Estate AG verkauft wurde.

Wenngleich auch in den Bundesländern Hotels ihre Eigentümer wechselten, entfällt der Löwenanteil des Transaktionsvolumens 2019 bisher klar auf Wien. Nahezu die gesamte Milliarde ist Hotelimmobilien und -projekten in Wien zuzurechnen.

„Wir werden sehen was das letzte Quartal dieses eindrucksvollen Hotelinvestmentjahres noch zu bieten hat. Alleine Christie & Co vermarktet derzeit 10 Hotels mit attraktiven Renditen zwischen 4%-4,5% in Wien, somit ist mit einem weiteren Anstieg zu rechnen“, sagt Kronberger zum Abschluss.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Frankfurt wurden im vergangenen Jahr über elf Millionen Übernachtungen gezählt, so viele wie noch nie. Was sind die Gründe dafür? Und wie lange blieben die Gäste durchschnittlich in der Stadt?

IHG Hotels & Resorts hat in Zusammenarbeit mit Zeal Hotels und Valor Hospitality das voco Zeal Exeter Science Park eröffnet – das erste klimaneutrale Hotel von IHG. Das Hotel wurde so konzipiert, dass es vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben wird.

Die Achat Hotels fördern mit dem neuen Achat Sport Club Vereine, Verbände und Einzelsportler in Deutschland. Mit kostengünstigen Lösungen für Übernachtungen und Reisen will die Hotelgruppe zur Senkung der finanziellen Belastungen im Breiten- und Leistungssport beitragen.

Die Regiohotel Group gibt die Übernahme ihres 13. Hotels in Sachsen-Anhalt bekannt. Das Hotel „Wernigeröder Hof“, vielen Einheimischen zwischenzeitlich noch als Finanzamt bekannt, wird künftig als „Regiohotel Bunte Stadt“ firmieren.

Die Marke Hyatt Centric setzt ihre Expansion fort und plant bis Ende 2028 die Eröffnung von weltweit über 35 neuen Hotels, darunter auch das erste Hotel der Marke in Deutschland.

Die Vignette Collection, eine Marke von IHG Hotels & Resorts, hat eine globale Partnerschaft mit der World Literacy Foundation geschlossen. Ziel der Initiative ist es, den Analphabetismus weltweit zu bekämpfen und bis 2040 Bildung für alle zugänglich zu machen.

Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit 25 globalen Marken und rund 9.300 Hotels, setzte auch 2024 sein Wachstum in Europa, dem Nahen Osten, Eurasien und Afrika fort.

Mit Hotel Nummer 53 weitet die Berliner Gruppe ihr Portfolio in Baden-Württemberg aus. Das 50 Zimmer und Apartments umfassende Hotel Goldhahn wird bis zum Jahresende kernsaniert. Die Neueröffnung unter dem Namen Dormero Hotel Aalen ist für Januar 2026 geplant.

Im Januar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 25,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 3,1 Prozent mehr als im Januar 2024. Im Januar 2020, also vor der Pandemie, lag der Wert bei 26,9 Millionen Übernachtungen.

Mit der Eröffnung des ersten Baumhaushotels an der Ostsee im Juli 2025 entsteht ein Ort, der luxuriösen Komfort mit einem naturnahen, nachhaltigen Konzept vereint. Hochwertige Baumhaus-Suiten und Lodges auf fünf Metern Höhe werden angeboten.