Ritz-Carlton eröffnet erstes Hotel in Jordanien

| Hotellerie Hotellerie

The Ritz-Carlton hat die Eröffnung des The Ritz-Carlton Amman bekanntgegeben. Das Hotel erhebt sich über der Skyline von West-Amman und befindet sich am Fifth Circle. 

„Wir freuen uns sehr, die Marke The Ritz-Carlton nach Amman zu bringen. Sie verkörpert unser Engagement, unvergleichliche Erlebnisse zu kreieren und bedeutungsvolle Erinnerungen in den aufregendsten Destinationen der Welt zu schaffen", sagte Sandeep Walia, Chief Operating Officer, Middle East, Marriott International. „Von exquisiter kulinarischer Handwerkskunst bis hin zu geschätzten Momenten mit der Familie wird das The Ritz-Carlton, Amman die Gäste mit seinem erstklassigen Service empfangen und einen einzigartigen Blick auf diese charmante Hauptstadt eröffnen."

Das 20 Stockwerke hohe Hotel verfügt über 228 Zimmer – mehr als jedes andere Hotel in Jordanien – einschließlich 34 Suiten, die sich auf sieben verschiedene Kategorien verteilen. 

Das von Wimberly Interiors London gestaltete Design des Hotels ist von der Kultur und Geschichte Jordaniens beeinflusst, was sich in der Innenarchitektur des Hotels, der Beleuchtung, den Art-Déco-Elementen und der künstlerischen Gestaltung widerspiegelt. Die künstlerischen Elemente im Hotel sind von der Landschaft des Königreichs inspiriert. Die Strukturen von Petra finden sich in einer Reihe von Verzierungen wider, während römische und nabatäische architektonische Merkmale im gesamten Hotel neu interpretiert werden. Die Bodenbeläge in den Fluren sind eine Hommage an die jordanische Wüstenlandschaft, und die Zimmer sind von den natürlichen Elementen des Reiseziels, dem Sand und dem Meer, inspiriert.

Das The Ritz-Carlton Amman bietet mehrere gastronomische Angebote. In der 20. Etage findet sich das Restaurant Roberto's, welches die italienische Feinschmeckerküche in Jordanien neu definieren will. Neben der gehobenen Atmosphäre im Roberto's können es sich die Gäste im Ambros schmecken lassen, einem entspannten Restaurant in der Hotellobby, in dem saisonale Produkte und Klassiker serviert werden.

Ebenfalls in der Lobby befindet sich Iris, eine Tee-Lounge und Pâtisserie mit einer Auswahl an typischen Eclairs und High-Tea-Erlebnissen. Im Sarab Garden finden Besucher eine Shisha-Lounge mit regionaler Küche. Zigarrenliebhaber werden im The Founders Room glücklich - einer Zigarren- und Whiskey-Lounge mit gehobenet Speisekarte. Das Soleil spricht nach seiner Eröffnung diesen Sommer mit seiner vorwiegend vegetarischen Speisekarte und einer Kaffeerösterei jene Gäste an, die sich fleischlos ernähren möchten. Unterhaltung gibt es im Legends, einer Sport-Lounge mit kulinarischem Angebot im amerikanischen Stil, die später in diesem Jahren eröffnen soll.

„Die Eröffnung des The Ritz-Carlton, Amman stellt einen unglaublichen Meilenstein für das gesamte Königreich dar", sagte Tareq Derbas, General Manager von The Ritz-Carlton, Amman. Das Hotel bietet einen außergewöhnlichen Standard an Luxus und Raffinesse – ein Hotel, das Eleganz und Gastfreundschaft in Jordanien und der gesamten Region neu definiert. Wir sind begeistert, dieses beeindruckende Hotel zu eröffnen und freuen uns darauf, unsere Gäste mit einem hohen Niveau an Sorgfalt und Leidenschaft zu empfangen, das ihre Erwartungen übertreffen wird."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.