Rosewood Vienna feiert Eröffnung

| Hotellerie Hotellerie

Das Rosewood Vienna hat als fünftes europäisches und erstes deutschsprachiges Mitglied im Portfolio von Rosewood Hotels & Resorts eröffnet. Als erstes Rosewood Hotel in Wien reiht es sich ein in die Kollektion, zu der auch Rosewood London, Rosewood Castiglion del Bosco, Hôtel de Crillon, A Rosewood Hotel und Rosewood Villa Magna gehören.

Heimat des neuen Hotels ist die ehemalige Zentrale des Finanzinstituts Erste Group, einem Wahrzeichen aus dem 19. Jahrhundert, das auch die Wohnung Mozarts beherbergte, in der er Die Entführung aus dem Serail schrieb. Heute beherbergt das Gebäude ein Hotel mit 71 Gästezimmern und 28 Suiten. Eine Brasserie im sechsten Stock und eine Bar auf dem Dach bieten Ausblicke über die Wiener Innenstadt. Das Asaya Spa wird ab September 2022 Behandlungen und Therapien anbieten, die von Österreichs Wellness-Traditionen inspiriert sind. 

"Die Eröffnung von Rosewood Vienna entführt heutige Luxusreisende in eine neue Art des Wiener Lebensstils. Er ist geprägt von der außergewöhnlichen Geschichte der Stadt und bietet gleichzeitig die moderne, kosmopolitische Perspektive, die dieser dynamischen europäischen Metropole gebührt", sagt Alexander Lahmer, Managing Director von Rosewood Vienna. "Wir sind begeistert, unsere Türen für eine neue Generation von Entdeckern in einer der schönsten Städte der Welt zu öffnen."

Wien präsentiert sich selbst als moderne, kosmopolitische Welthauptstadt. Gleichzeitig atmet die Stadt das reiche und prächtige Erbe der österreichisch-ungarischen Monarchie: In der Altstadt, gleich hinter der Peterskirche liegen der gotische Stephansdom und die Hofburg. Der Sitz der Habsburger beherbergt wertvolle Sammlungen von Silber, Porzellan, Wandteppichen, Möbeln und Kunst – das nahe gelegene Kunsthistorische Museum stellt zahlreiche beeindruckende Meisterwerke der alten Meister aus. Mehr als eine Million Drucke und Zeichnungen, von der Spätgotik bis zur Gegenwart, sind Teil eines beispiellosen und zugleich unübersehbaren Schatzes in der Albertina. Das Obere Schloss Belvedere ist ein Schaufenster zur Wiener Moderne mit Schöpfungen von Egon Schiele, Oskar Kokoschka und Gustav Klimt, der das schillernde Gemälde Der Kuss malte.

Das Rosewood Vienna hat sich daher Kunst zu einem Markenzeichen gemacht, Werke von zeitgenössischen Künstlern zieren die Gästezimmer und das gesamte Haus. Das handgemalte Wandbild der österreichischen Künstlerin Marie Hartig schmückt den Salon Aurelie, die Lounge in der Lobby des Hotels. Hier erinnern Malereiern von Palmwedeln, zarten floralen Mustern und Schmetterlingen an das Wiener Palmen- und Schmetterlingshaus.

Die Umgestaltung des neoklassizistischen Bankgebäudes, das 1835 von dem österreichischen Architekten Alois Pichl entworfen wurde, realisierten die beiden Wiener Architekturbüros A2K und BEHF, ausgestattet wurde das Luxushotel vom Londoner Innenarchitekturbüro Alexander Waterworth. Die Brasserie und die Rooftop-Bar im sechsten und siebten Stockwerk des Hotels wurden von Kroenland Design in Wien eingerichtet.

Innenarchitekt Alexander Waterford hat für die 71 Gästezimmer und 28 Suiten, die sich über vier der sieben Etagen des Hotels erstrecken, einen warmen Wohnstil entworfen. Die Gästezimmer schwelgen im Erbe der Hauptstadt und spiegeln ihren Designstil wider. Maßgefertigte Möbel zeugen von Qualität und Komfort, wie die Minibar aus Walnussholz, Leder und grauem regionalen Marmor oder der Badezimmer-Waschtisch. Stoffe der 1849 gegründeten Firma Backhausen, die für ihre Wiener Jugendstilmuster bekannt ist, schmücken Vorhänge und Stühle, Taschentuchboxen und Notizblöcke. In Zusammenarbeit mit der Kunst-Agentur Atelier27 wurden Werke von internationalen Künstlern in Auftrag gegeben, darunter Illustrationen, Archivfotografien mit Blattgolddruck, Fotografien, Papierschnitte, Lithografien und Wandskulpturen.

Namensgeber der Präsidentensuite Hoffmann-House ist Josef Hoffmann, Architekt und Designer der Wiener Moderne sowie Gründer der Wiener Werkstätte, einer avantgardistischen Künstlergemeinschaft. Die 178 Quadratmeter große Suite umfasst ein Hauptschlafzimmer, ein Wohnzimmer, eine Lounge, ein Esszimmer für bis zu acht Personen und eine Küche. Die Suite hat sich ganz dem Wiener Ambiente verschrieben, vom Kronleuchter der Firma J.L. Lobmeyr über Backhausen-Stoffe bis hin zu dem Badezimmer, das nach Entwürfen der Wiener Werkstätte eingerichtet wurde. Skulpturen und Auftragsarbeiten sowie Glas- und Kunstobjekte europäischer Künstler ergänzen die Atmosphäre der Räume. Vom Wohnzimmer aus bietet ein französischer Balkon einen Blick auf den Petersplatz. 

Das Restaurant Neue Hoheit im sechsten Stock des Rosewood Vienna serviert europäische Gerichte und österreichische Klassiker mit saisonalen Zutaten. Rindfleisch und Gemüse, Fisch und Meeresfrüchte werden auf dem Josper-Grill zubereitet. Verschiedene miteinander verbundene Räumlichkeiten eröffnen den Gästen freie Platzwahl – der Dining-Room und die Show Kitchen grenzen an eine Außenterrasse, zudem bieten der Garden Room und der Secret Garden die Möglichkeit, in vertrauter Atmosphäre zu speisen. Der Eingang zur Neuen Hoheit Brasserie und Bar befindet sich in der Tuchlauben 4, von wo aus die Gäste mit dem Aufzug direkt in das Restaurant, den Garden Room und die Bar zwischen den Dächern gelangen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Blankenhain in Thüringen freut sich auf die Fußball-EM. Am kommenden Sonntag schlägt das DFB-Team ein fünftägiges Trainingslager im Golfresort Weimarer Land auf, bevor Mitfavorit England am 10. Juni dort sein EM-Quartier bezieht.

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.

Knapp drei Jahre nach Grundsteinlegung ist das „Essential by Dorint Interlaken“ mit 115 Zimmern und Apartments, Frühstücksrestaurant und Bar/Lounge eröffnet worden. Hoteldirektor Franz Buttgereit begrüßte seinen ersten Gast – den Schweizer Singer und Songwriter Nr. 1. Vincent Gross.

Für die Luftschiffbau Zeppelin GmbH errichtete i+R Industrie- und Gewerbebau ein Ferien- und Seminarhotel direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen. Das Projekt „Seegut Zeppelin“ besteht aus vier architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden mit 62 Zimmern, Seminarräumen, Restaurant und einem Wellness- und Fitnessbereich.

Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über eine PR-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.