Ruby eröffnet in Düsseldorf

| Hotellerie Hotellerie

Die Ruby Gruppe eröffnet an der Königsallee in Düsseldorf ihr fünftes Hotel. Das neue Ruby Coco Hotel verfügt über 92 Zimmer und versteht sich als Hommage an Coco Chanel. Inspiriert von der Lage direkt über der Kö-Galerie und der langjährigen Geschichte Düsseldorfs als Modestadt reflektiere das Interior des Hotels laut Mitteilung den gesamten Modeschöpfungsprozess von Idee, Skizze und Materialauswahl bis hin zum Laufsteg.

Als Symbolfigur der Mode und ihrer emanzipativen Kraft spiele Coco Chanel auch in der künstlerischen Gestaltung des Hotels eine zentrale Rolle. So würden Pariser Chic und Stil-Elemente der 20er und 30er Jahre auch die Bar, den Lounge- und Café-Bereich des Hotels prägen. Ruby Coco folgt der sogenannten Lean Luxury Philosophie des Unternehmens: Gute Lage und Design sowie eine hochwertige Ausstattung. „Das funktioniert, weil wir, nach dem Vorbild moderner Luxusyachten, unseren Luxus auf relativ kleiner Fläche unterbringen und Unwesentliches einfach weglassen. Wir organisieren uns außerdem mithilfe eigener technischer Lösungen ganz anders als in der Branche üblich. Wir planen und bauen modularer, zentralisieren stärker und automatisieren hinter den Kulissen konsequent“, erklärte Ruby-Gründer und CEO Michael Struck. 

Schlafen, duschen, Multimedia

Auch die Zimmer der Ruby Coco seien geprägt von dieser Philosophie: Das Interieur kombiniere stilvoll Eleganz mit Lässigkeit. Echtholz-Dielenboden, Kirschbaum-Wandvertäfelung, edle Textilien und stimmungsvoll komponiertes Licht sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Ganz im Sinne des schlanken Luxus fokussiere man sich laut Ruby auf das Wesentliche in einem Stadthotel: Schlafen, Duschen und Multimedia. So sind alle Zimmer ausgestattet mit einem großen Flachbildfernseher, einem Tablet-PC sowie einem Smartphone mit unbegrenztem mobilen Datenvolumen.

Wer es musikalischer mag, kann die Marshall-Verstärker nutzen, die es in den Zimmern gibt. Die dazugehörigen E-Gitarren gibt es kostenfrei am Empfang zu leihen. Alternativ können Hotelgäste auch die eigenen Playlists per Smartphone-Anschluss abspielen. Die Musikleidenschaft der Macher von Ruby zeigt sich auch im hoteleigenen Radiosender Ruby Radio, der 24/7 eine hand-kuratierte Musik-Auswahl spielt und sich über einen Online-Stream auch außerhalb des Hotels verfolgen lässt.

Eigentümer der Immobilie ist die Allianz Real Estate, mit dem Ruby die ehemaligen Büroflächen gemeinsam zum Hotel umbaute. Weitere Ruby Hotels sind bereits in der Pipeline: In Zusammenarbeit mit namhaften Partnern folgen bis 2021 acht Neueröffnungen, unter anderem in Köln, Frankfurt, London und Zürich.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.

Das Brunfels-Hotel in Mainz empfängt bereits seit August 2024 Gäste. Jetzt wurde die Herberge mit einer Party offiziell eröffnet. Das Haus, im Art-Deco-Stil eingerichtet, läuft unter der Marke The Unbound Collection by Hyatt. Vormals beheimatete die Immobilie das Hilton Mainz City. Es ist das dritte Haus von Hyatt in Mainz und verfügt über 127 Zimmer.

Die Serviced Apartment-Marke Maseven hat zu Beginn des Jahres ein Haus in Stuttgart eröffnet. Insgesamt soll sich das Volumen der Gruppe bis 2027 um 1.000 Apartments auf 2.000 erhöhen. Maseven ist eine der Unternehmungen von Stephan Gerhard in der Hospitality-Branche.

Die Palladium Hotel Group plant zwei Neueröffnungen ihrer neuen Marke „The Unexpected Hotels“. Auf Ibiza wird das „The Unexpected Ibiza Hotel“ seine Türen öffnen, während ein weiteres Hotel in den Vereinigten Arabischen Emiraten an den Start geht.

Accor baut gemeinsam mit dem Partner Verkehrsbuero Hospitality die Präsenz in Österreich deutlich aus. Mit der Unterschrift für drei neue Hotels unterstreicht Accor die eigene Position im Alpenland. 

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hat in der letzten Woche versucht, unter falschem Namen im Luxushotel Louis C. Jacob einzuchecken. Das Hotel nahm die Politikerin allerdings nicht auf. Im Netz hagelte es aus der AfD-Gefolgschaft Kritik. Die Nobelherberge erfuhr allerdings auch viel Zuspruch – vor allem aus der Hotellerie.

Accor hat das Grand Tarabya in Istanbul übernommen. Während der Renovierungsarbeiten betreibt Accor das Haus als White-Label-Hotel. Nach dem Abschluss wird das Grand Tarabya vollständig in ein Fairmont Hotel umgewandelt.

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.