Schloss Roxburghe: Destination by Hyatt kommt nach Großbritannien

| Hotellerie Hotellerie

Hyatt hat mit Schloss Roxburghe den Markeneintritt von Destination by Hyatt im Vereinigten Königreich bekanntgegeben. Das Resort, in dessen Mittelpunkt ein historisches Herrenhaus steht, wurde renoviert und um 58 neue Zimmer und Suiten sowie 12 Cottages und einen Spa-Bereich ergänzt. 50 weitere Cottages werden sukzessive bis 2024 eröffnet. Im Zuge des Ausbaus von Hyatts Luxusmarken in Europa ist die Eröffnung ein Meilenstein für das Destination by Hyatt-Portfolio. Schloss Roxburghe ist nach dem 7Pines Resort Ibiza und dem 7Pines Resort Sardinia das dritte Haus der Kollektion in Europa.

„Schloss Roxburghe war schon immer ein ganz besonderer Ort, der jetzt vollständig in ein luxuriöses Refugium verwandelt wurde. Wir sind stolz darauf, dieses spannende Projekt mit Hyatt zu realisieren und das Haus in das Destination by Hyatt Portfolio zu integrieren", so Jörg Lindner, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Gruppe.

Arnaud de Saint-Exupery, Area Vice President für Hyatt im Vereinigten Königreich und Irland, ergänzt: „Als erstes Hyatt-Hotel in Schottland und als 14. in Großbritannien spiegelt dieses beeindruckende Anwesen die wachsende Nachfrage von World of Hyatt-Mitgliedern und Gästen nach luxuriösen und einzigartigen Erlebnissen an den beliebtesten Orten Großbritanniens wider. Wir freuen uns, dass zu unserem vielfältigen und schnell wachsenden Portfolio dort jetzt auch ein Destination by Hyatt-Haus zählt.“

Das Anwesen, das früher dem Herzog von Roxburghe gehörte, bietet insgesamt 78 Zimmer und Suiten. Inmitten der Landschaft der Scottish Borders und umgeben von der Natur liegen direkt am hoteleigenen Golfplatz 12 Cottages mit zwei Schlafzimmern, die mit voll ausgestatteten Küchen, Terrassen oder Gärten und einem zusätzlichen Wohnbereich aufwarten. Die Cottages ergänzen die Zimmer und Suiten im und am historischen Herrenhaus. 

Das 1.100 Quadratmeter große Spa verfügt über einen beheizten Infinity-Außenpool mit Unterwasser-Soundsystem. Zudem stehen Gästen ein Tauchbecken und ein Whirlpool zur Verfügung. Damit Urlauber die Schönheit des Anwesens auf sich wirken lassen können, gibt es im Entspannungsbereich raumhohe Fenster mit Blick auf den Park und die Hügellandschaft der Scottish Borders. 

Vor Ort können Gäste und Einheimische zwischen zwei Gastronomie-Angeboten wählen, die jeweils eine moderne Variante der traditionellen schottischen Küche bieten. Dazu gehören das Restaurant Charlie's mit seiner Scottish-Bistronomy-Speisekarte und der Terrasse sowie die kosmopolitische, gehobene Küche des Sunlaws. Der Drawing Room ist hingegen der Ort für einen Nachmittagstee. 

Mark Drummond, der kulinarische Direktor des Hotels, legt bei den Gourmet-Menüs der Restaurants den Schwerpunkt auf frische, lokale Produkte und eine moderne Interpretation der regionalen Küche. Drummond, der in den Scottish Borders gelernt und sich dann in renommierten Londoner Hotels hochgearbeitet hat, ist genau der Richtige, um den Gästen ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis zu bieten. „Vom Landgut auf den Teller“ lautet die Philosophie von Schloss Roxburghe“, bei der zahlreiche Zutaten auf dem hoteleigenen Gelände angebaut werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.

Knapp drei Jahre nach Grundsteinlegung ist das „Essential by Dorint Interlaken“ mit 115 Zimmern und Apartments, Frühstücksrestaurant und Bar/Lounge eröffnet worden. Hoteldirektor Franz Buttgereit begrüßte seinen ersten Gast – den Schweizer Singer und Songwriter Nr. 1. Vincent Gross.

Für die Luftschiffbau Zeppelin GmbH errichtete i+R Industrie- und Gewerbebau ein Ferien- und Seminarhotel direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen. Das Projekt „Seegut Zeppelin“ besteht aus vier architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden mit 62 Zimmern, Seminarräumen, Restaurant und einem Wellness- und Fitnessbereich.

Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über eine PR-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.

Pressemitteilung

​​​​​​​In einer Welt, die durch Veränderungen und zunehmende Herausforderungen gekennzeichnet ist, ist es für Hoteliers essenziell, den optimalen Weg zwischen innovativen digitalen Lösungen und dem persönlichen Kontakt zu den Gästen zu finden. Eine Veranstaltung, am 13. Juni 2024, am Blackfoot Beach in Köln, bietet Hoteliers die Möglichkeit zum unkonventionellen Austausch.