Schwan Locke München: Britische Aparthotelmarke kommt nach Deutschland

| Hotellerie Hotellerie

Mit den Lockerungen der Lockdown-Beschränkungen, eröffnet die führende britische Aparthotel-Marke Locke offiziell unter dem Namen "Schwan Locke" ihr erstes Haus auf dem europäischen Festland. Das Schwan Locke steht in der Ludwigsvorstadt in München.

Stephen McCall, CEO von edyn, der Muttergesellschaft von Locke, erklärt dazu: „Wir freuen uns sehr, Locke nach Deutschland zu bringen. Mit dem Schwan Locke eröffnen wir jetzt die erste von zwei Dependancen in München – für uns alle ein extrem spannender Schritt. Wie an unseren anderen Standorten haben wir uns viel Mühe gegeben, einen stark in der Nachbarschaft verwurzelten Ort zu schaffen, wo sich Einheimische und Stadttouristen gleichermaßen zu Hause fühlen. Dieses Vorhaben war eine große kreative Herausforderung, aber auch eine einzigartige Chance. München blickt nicht nur auf eine reiche und vielfältige Geschichte zurück, sondern wartet heute auch mit einer einzigartigen Kreativszene auf. Dem wollten wir Rechnung tragen und einerseits die Vergangenheit der Stadt würdigen, aber andererseits auch mit innovativen, zukunftsorientierten Partnern zusammenarbeiten, um unsere Vision zum Leben zu erwecken.“

Nur wenige Gehminuten von der Theresienwiese entfernt, wird das Schwan Locke Gästen 151 geräumige, modern eingerichtete Studio-Apartments bieten – neben einem kostenlosen Co-Working-Space, einem Fitnessstudio, einem Coffee-Shop, Einzelhandelsflächen, einem begrünten Innenhof und einer trendigen Cocktailbar.

Jedes der charakteristischen Studio-Apartments bietet mitsamt voll ausgestatteter Küche, Wohn- und Essbereich mehr Platz als ein typisches Hotelzimmer. Das vom Innenarchitekturbüro Fettle entworfene Design des Schwan Locke ist vom Deutschen Werkbund inspiriert, der Anfang des 20. Jahrhunderts in München gegründet wurde. Der Werkbund ging davon aus, mittels hochkarätiger angewandter Kunst die Lebensqualität im Alltag verbessern zu können, und verfolgte demgemäß das Ziel, durch die gezielte Verschmelzung von traditionellem Handwerk und industrieller Massenproduktion ästhetische Standards neu zu definieren.

Mit seinem Raumkonzept versteht sich das Schwan Locke allerdings eher als Hommage an derlei klassische Prinzipien, als dass es diesen Stil einfach imitiert. Charakteristisch sind maßgefertigte Möbel sowie eine raffinierte, auf die Mitte des letzten Jahrhunderts zurückweisende Farbpalette. Darüber hinaus beherbergt das Aparthotel eine einzigartige Kunstsammlung mit Werken lokaler Talente, darunter die Designerin und Illustratorin Veronika Grenzebach, den Graffiti-Künstler Armin Kiss-Istok und die Illustratorin Tomomi Maezawa.

Ein innovatives und überraschendes Speise- und Getränkekonzept von den Machern der The High

In Großbritannien steht der Name Locke für die enge Zusammenarbeit mit disruptiven Partnern aus der Gastronomie. Der neue Münchener Standort macht da keine Ausnahme: Als Partner fungieren die Köpfe hinter der lokalen Craft-Cocktail-Bar The High. Nach dem Vorbild des erfolgreichen Lokals wird das Gastronomiekonzept aus mehreren Komponenten bestehen, vom Café über die Verkaufsfläche für schwerpunktmäßig lokal erzeugte Produkte bis hin zur modernen, trendig eingerichteten Cocktailbar und dem begrünten Innenhofbereich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.

Knapp drei Jahre nach Grundsteinlegung ist das „Essential by Dorint Interlaken“ mit 115 Zimmern und Apartments, Frühstücksrestaurant und Bar/Lounge eröffnet worden. Hoteldirektor Franz Buttgereit begrüßte seinen ersten Gast – den Schweizer Singer und Songwriter Nr. 1. Vincent Gross.

Für die Luftschiffbau Zeppelin GmbH errichtete i+R Industrie- und Gewerbebau ein Ferien- und Seminarhotel direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen. Das Projekt „Seegut Zeppelin“ besteht aus vier architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden mit 62 Zimmern, Seminarräumen, Restaurant und einem Wellness- und Fitnessbereich.

Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über eine PR-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.

Pressemitteilung

​​​​​​​In einer Welt, die durch Veränderungen und zunehmende Herausforderungen gekennzeichnet ist, ist es für Hoteliers essenziell, den optimalen Weg zwischen innovativen digitalen Lösungen und dem persönlichen Kontakt zu den Gästen zu finden. Eine Veranstaltung, am 13. Juni 2024, am Blackfoot Beach in Köln, bietet Hoteliers die Möglichkeit zum unkonventionellen Austausch.