Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center renoviert 246 Zimmer und Suiten

| Hotellerie Hotellerie

Mit der Ankündigung von Marriott International zur Umgestaltung der Marke Sheraton, der Einführung neuer Marken- und Designstandards und der damit einhergehenden Modernisierung zahlreicher Hotels, hat das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center seinen ersten Schritt nun abgeschlossen: die Renovierung von 246 Zimmern einschließlich zehn Suiten. Nun sollen ein modernes Farbkonzept, hochwertige Materialien und neue Möbel für zufriedene Gäste sorgen.

Das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center gehört mit insgesamt 1.008 Zimmern und Suiten zu den größten Hotels in Deutschland und ist aufgeteilt auf drei miteinander verbundene Gebäudekomplexe. Innerhalb von fünf Monaten wurden alle Zimmer und Suiten sowie die Korridore, die sich auf sieben Etagen eines der Gebäudesteile erstrecken, renoviert. Die 236 Zimmer der Kategorien Premium und Sheraton Club sowie die zehn Suiten – Junior Suiten und Sheraton Club Suiten – erstrahlen nun in einem hellen Ambiente in Grau-, Schwarz- und Pastelltönen.

Beim Betreten des Zimmers spielt zunächst das Teppichmuster in Dunkelgrau und Creme die optische Hauptrolle, während die in Grau gehaltenen, teils gemusterten Tapeten und die ebenfalls grauen Gardinen sich in das Gesamtbild einfügen. Aus dem Großteil der Zimmer eröffnen sich Ausblicke auf den internationalen Flughafen mit seinen Start- und Landebahnen, die Flugzeuge, den Frankfurter Stadtwald samt Ausläufern des Taunus oder sogar die Skyline der hessischen Metropole. Neue Lounge-Sessel vor den schalldichten Fenstern laden dazu ein, es sich bequem zu machen und die Ankünfte und Abflüge der Flugzeuge zu beobachten.

Das Lichtkonzept mit cremefarbenen und schwarzen Stand-, Wand- und Hänge-Designleuchten sorgt für ein harmonisches Ambiente und rückt den Arbeitstisch samt schwarzem Stuhl ins rechte Licht. Unterhalb der neuen 55 Zoll-Fernseher fügen sich auf den bestehenden Sideboards neue weiße Marmorplatten in das helle, aufgelockerte Farbkonzept ein. Die Sheraton Signature Boxspring-Betten wurden optisch aufgewertet: Das geometrische Muster des Teppichs wurde aufgegriffen und findet sich im dunkelgrauen Kopfteil des Bettes wieder.

Komplett renoviert wurden die Badezimmer: Auf sechs der sieben Etage wurden schwellenlose, begehbare Duschen installiert; Gäste, die lieber ein Bad nehmen, können das Zimmer entsprechend mit neuer Badewanne buchen. Auch im Bad wird das Farbdesign des Zimmers fortgeführt. Hier dominieren Creme, Ocker und Weiß das Farbspiel.

„Die Renovierung des gesamten Gebäudeteils mit Zimmern, Suiten und Korridoren ist der Anfang eines mehrstufigen Modernisierungsplans, den wir für unser Hotel ausgearbeitet haben“, sagt Ralf Stresing, General Manager Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center. „Wir freuen uns sehr unsere Gäste willkommen zu heißen, ihnen mit diesem neuen Zimmerprodukt ein noch besseres Erlebnis bieten zu können und den neuen Standards der Marke Sheraton zu folgen.“

Dem mehrstufigen Renovierungsplan folgend, hat nach der Fertigstellung der 246 Zimmer und Suiten nun die Modernisierung des „Congress Center“ begonnen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dubai bekommt ein weiteres architektonisches Highlight: Das Corinthia-Hotel Dubai wird mit einer Höhe von über 500 Metern eines der höchsten Gebäude der Welt. Das in Partnerschaft zwischen Corinthia-Hotels und Dubai General Properties entwickelte Projekt wird bis 2030 fertiggestellt.

In Niedersachsen haben 2024 wieder fast so viele Menschen Urlaub gemacht wie vor der Corona-Krise. Die meisten Übernachtungen gab es 2024 erneut an der Nordseeküste, am längsten blieben Urlauber auf den Ostfriesischen Inseln.

Das «Thalia-Haus» in Hamburg steht seit einigen Jahren leer. Nun hat die Cells Group es aus der Signa-Insolvenzmasse erworben. Nach dem Umbau soll es mit neuem Konzept wiedereröffnen.

Vom 28. Februar an wird das Hotel im Quartier „Spitalstadt“ in Eichstätt nicht mehr unter der Marke IBB geführt. Die Eigentümerin, die in Eichstätt ansässige Firmengruppe Martin Meier, übernimmt den Betrieb in Eigenregie.

Das A-ROSA Gardasee öffnet nach der Winterpause am 28. März 2025 erneut seine Türen. Das erste A-ROSA Resort in Italien, gelegen in der Bucht von Salò am Westufer des Gardasees, startet damit in seine erste volle Saison.

Zum 1. April wird die aus Berlin stammende Hotelgruppe das 88 Zimmer Hotel „Wilhelms Haven“ in Wilhelmshaven übernehmen. Das in den vergangenen Jahren für mehrere Millionen Euro kernsanierte Objekt, wird das 52. Hotel der Gruppe.

Der Tourismus in Ostdeutschland ist fast wieder auf dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Die Zahl der gewerblichen Übernachtungen in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen habe 2024 bei 85,8 Millionen gelegen - 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte der Ostdeutsche Sparkassenverband mit.

Trotz voreiliger Jubelmeldungen zu einem vermeintlichen Winterrekord bei den Übernachtungen, zeigt sich die Stimmung bei den Betrieben schlechter als im Vorjahr. Das Stimmungsradar Wintersaison 2024/25 für die Hotellerie von Kohl > Partner zeigt im Ländervergleich starke Unterschiede, mit Bayern als Schlusslicht.

Düsseldorf hat im Jahr 2024 einen neuen Übernachtungsrekord aufgestellt: 5,54 Millionen Übernachtungen wurden gezählt. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung bei den ausländischen Gästen.

Die Handwritten Collection feiert ihr Debüt in der Schweiz mit der Eröffnung des Hotel Meierhof Davos. Das Hotel beherbergt das älteste Restaurant der Stadt und verfügt über 37 Zimmer sowie einen Wellnessbereich. Eigentümer des Hauses ist der ehemalige Formel-1-Fahrer Jarno Trulli.