Six Senses startet mit klimaneutralem Ring-Hotel in Norwegen

| Hotellerie Hotellerie

Six Senses kommt nach Skandinavien. Das Six Senses Svart mit 94 Zimmern verbindet futuristisches Design und technologische Innovation mit organischen Materialien, die möglichst wenig Energie verbrauchen. Der Name Svart, der in der altnordischen Sprache schwarz und blau bedeutet, ist eine Anspielung auf das Naturerbe des alten Svartisen-Gletschers. Um den ökologischen Fußabdruck vor Ort so gering wie möglich zu halten, steht das Six Senses Svart auf Pfählen über dem Wasser des Holandsfjords am Fuße des Gletschers selbst. Die Eröffnung ist für 2024 geplant.

Das Hotel möchte laut eigener Aussage seine Gäste dazu inspirieren, "einen Schritt weiterzugehen", und in Zusammenarbeit mit der lokalen Gemeinde das Bewusstsein für regeneratives Reisen und die Bedeutung der Polarregion schärfen. Die wichtigsten Säulen des Designkonzepts - Umwelt und Natur, Nachhaltigkeit, technologische Innovation, Wellness und Achtsamkeit – greifen ineinander, da sie sich alle direkt gegenseitig beeinflussen. Das Projekt wurde von langer Hand geplant, um sicherzustellen, dass alle Teile des Betriebs die Vision von Beginn an unterstützen.

Neil Jacobs, CEO von Six Senses, kommentiert das erste Projekt der Marke in Skandinavien wie folgt: „Nachhaltige Hotels erfordern außergewöhnliche Kreativität und Six Senses Svart bringt uns auf ein ganz neues Level, wenn es darum geht, Grenzen zu überschreiten. Das Konzept ist größer als das Projekt selbst, da es ein futuristisches Schaufenster dafür sein wird, was in Bezug auf Nachhaltigkeit und Energielösungen erreicht werden kann. Somit ist es auch eine Mustervorlage für unser Gastgewerbe und den Entwicklungssektor im Allgemeinen."

Netzunabhängig und klimaneutral am Polarkreis

Six Senses Svart ist das erste Gebäude, das nach dem höchsten Energieeffizienzstandard der nördlichen Hemisphäre entworfen und gebaut wurde. Es wird genügend Solarenergie speichern, die in das System zurückfließt, um das Hotel, den angrenzenden Betrieb, den Bootsshuttle und die für den Bau des Gebäudes benötigte Energie zu decken – somit wird es unabhängig vom Stromnetz sein. Solche klimaneutralen Gebäude könnten 89 Prozent des 45-prozentigen Emissionsrückgangs liefern, der erforderlich ist, um das Szenario zu erreichen, bei dem die globale Erwärmung auf 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau begrenzt wird. Damit ist Six Senses Svart die nördlichste Umsetzung des Pariser Abkommens und zeigt, dass Kohlenstoffneutralität in einem anspruchsvollen Projekt an einem ökologisch sensiblen Standort nicht nur machbar, sondern auch rentabel sein kann. 

Das Projekt wird sich selbst tragen und über eine eigene Infrastruktur für Abfall- und Wasserwirtschaft, Recycling und erneuerbare Energien verfügen. Das Team wird mit bestehenden nachhaltigen Fischerei- und Landwirtschaftsbetrieben zusammenarbeiten und lokale, gleichgesinnte Lieferanten für die Restaurants und Bars engagieren.

„Um die Vision von Svart zu verwirklichen, haben wir ein Net Zero Lab eingerichtet, das die von uns in Zusammenarbeit mit Six Senses entwickelte Technologie vorantreiben und auf den Markt bringen soll, um das gemeinsame Ziel des klimaneutralen Reisens zu erreichen. Das bedeutet, dass die Reise des Gastes von Anfang bis Ende keine Auswirkungen auf die Umwelt haben wird. Unser Ziel ist es, eine gemeinsame Grundlage für alle Beteiligten zu schaffen, um die Technologie auf die nächste Stufe zu heben, die dem Resort und der Branche insgesamt zugutekommen werden ", so Jan-Gunnar Mathisen, CEO des Eigentümers und Entwicklers des Projekts.

Visionäres und optimistisches Design

In Anlehnung an das "fiskehjell" (eine A-förmige Holzkonstruktion zum Trocknen von Fisch) und die "rorbu" (eine Fischerhütte an der Küste) wird Six Senses Svart auf Pfählen gebaut, wodurch die Grenze zwischen Land und Fjord zu verschwimmen scheint und die Auswirkungen auf das Land und den Meeresboden auf ein Minimum begrenzt sein werden. Die kreisförmige Form vermittelt ein Gefühl der Offenheit sowie ein ständiges Bewusstsein für die Natur, da sie dem Gebäude ein transparentes Aussehen verleiht. 

"Das Kreieren einer einzigartigen Umgebung durch innovatives Design und hervorragende Handwerkskunst ist mit klaren Verpflichtungen verbunden. Um ein nachhaltiges Reiseziel durch einen optimierten Resort-Betrieb zu schaffen, müssen wir mit dem richtigen Partner zusammenarbeiten", sagte Ivaylo Lefterov, Svart Development Director. „Six Senses teilt das gleiche Ethos und die gleiche Ambition: Maßgeschneidertes Reisen durch technologische Innovation, einen klimaneutralen Ansatz, bahnbrechendes Design und außergewöhnliche Gästeerlebnisse neu zu definieren."

Lefterov fasst die Mission des Projekts wie folgt zusammen: „Six Senses Svart definiert das Reiseerlebnis durch technologische Innovation, bahnbrechendes Design und eine außergewöhnliche Wellness-Reise für Gäste neu, indem es ein klimaneutrales, visionäres Reiseziel schafft, an dem wir die Grundpfeiler dessen präsentieren können, was modernes Hospitality-Design und Hotelbetrieb erreichen können.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Sommer in der alpinen Ferienhotellerie hat begonnen, doch wie gestalten sich bisher die Buchungsprognosen? Die Nachfrage in Südtirol und Bayern entwickelt sich positiv, Tirol hingegen zeigt Aufholbedarf. Die bisherige Steigerung der Preisdurchsetzung ist durchwachsen.

Nujuma, a Ritz-Carlton Reserve auf Ummahat Island im Roten Meer hat als erstes Haus der Marke Ritz-Carlton Reserve im Nahen Osten eröffnet. Das Privatinsel-Resort, Teil der Inselgruppe Blue Hole, ist umgeben von Korallenriffen.

Der Hotelverband Deutschland schreibt seit 2016 jährlich Branchenawards für Start-ups und die „Produktinnovation des Jahres“ der Preferred Partner des Hotelverbandes aus. Nun stehen die Finalisten fest.

Das zweite Haus in Tirol, das erste in Osttirol. Ende April eröffnete harry’s home hotels & apartments im österreichischen Lienz seinen insgesamt 15. Standort. Neben E-Bike-Verleih, Rad- und Skikeller punktet das Hotel mit kleinem Wellnessbereich und Spielzimmer.

Die Aspire Hotel Gruppe gibt den Start des Betriebs des Aspire Frankfurt Airport Rüsselsheim bekannt. Das Hotel wird nun renoviert und im Sommer 2025 als neues Ramada Encore by Wyndham wiedereröffnet.

Dass das Luxushotel Regent am Berliner Gendarmenmarkt zum Jahresende schließt, ging in der letzten Woche durch die Branche. Jetzt hat sich US-Finanzinvestor Blackstone, dem die Immobilie gehört, geäußert, demnach könnte die Herberge ein Hotel bleiben.

Pressemitteilung

Tag für Tag tragen Revenue Manager die Verantwortung, die Einnahmen eines Hotels zu maximieren, indem sie Verkaufskanäle selektieren und Preise gemäß der Marktnachfrage anpassen. Ihre tiefgreifende Einbindung in die Verkaufsprozesse eines Hotels erfordert eine feste Vertrauensbasis, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Eine solide Strategie, gestützt auf Daten und klar kommuniziert an das Management, ist entscheidend, um dieses Vertrauen zu festigen.

Im Mai feierten die Ahorn Hotels & Resorts ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer festlichen Gala im Ahorn Panorama Hotel Oberhof. Die Veranstaltung zog über 400 geladene Gäste, darunter langjährige Partner, Sportler, Vertreter aus der Politik und Tourismusbranche sowie bekannte Persönlichkeiten an.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe plant ein außergewöhnliches Luxushotel im Zentrum Roms. Die Eröffnung ist für 2026 geplant. Damit wird das Portfolio der Gruppe in Italien auf fünf Häuser anwachsen.

IHG Hotels & Resorts verkündet Wachstum im europäischen Segment der gehobenen Langzeitunterkünfte mit der Unterzeichnung der Staybridge Suites Budapest - Parkside, Staybridge Suites Antwerpen und Staybridge Suites Belfast.