Sonnenhotels eröffnen barrierefreies Hotel in Bad Rappenau

| Hotellerie Hotellerie

Die kleine Hotelgruppe Sonnenhotels hat die Herberge „Salinengarten“ im Kurort Bad Rappenau eröffnet. Das überwiegend barrierefreie Hotel, in dem auch Hörgeschädigte Audiosignale und Musik wahrnehmen können, bietet 132 Zimmer, ein Restaurant, einen Tagungsbereich und ein eigenes Spa. Darüber hinaus ist das Hotel mit einem so genannten Bademantelgang mit der Sole- und Saunatherme Rappsodie von Bad Rappenau verbunden.

Das Sonnenhotel Salinengarten richtet sich nicht nur an Freizeitreisende, sondern ist insbesondere für Urlauber mit Beeinträchtigung ausgelegt. Das barrierefreie Ferienhotel soll laut Hotelgruppe die klassische Ferienhotellerie bereichern und eine breitere Gästegruppe sowohl im Urlaubs- als auch im Tagungssegment ansprechen. „Das Sonnenhotel Salinengarten liegt uns sehr am Herzen. Wir sind sehr glücklich, mit der Eröffnung des Hotels unserem Ziel, eine größere Durchmischung von Gästen in unterschiedlichen Lebensbereichen zu erreichen, einen großen Schritt näher zu kommen. Mit unseren neuen Sonnenhotels stehen wir für Integration. Als Hotelmarke mit zwölf Hotels in Deutschland und Österreich steht das Unternehmen schon seit der Gründung für eine offene Willkommenskultur in ihren Drei- bis Vier-Sterne-Hotels in den schönsten Urlaubsgegenden“, so Karina Dörschel, Geschäftsführerin und Inhaberin der Sonnenhotels Gruppe.

„Unser Familienunternehmen basiert auf christlich-humanistischen Werten. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Blick auch auf Menschen, Situationen und Umstände zu richten, die möglicherweise weniger Beachtung in der Gesellschaft und in unserem nahen Umfeld finden“, so Dörschel, weiter.

Das Sonnenhotel Salinengarten liegt am Sole- und Saunaparadies Rappsodie und wurde von den Innenarchitekten der Ippolito Fleitz Group entworfen. Das Haus verfügt über 132 barrierefreie Zimmer, einen Spa-Bereich und einen Bademantelgang, durch den Hotelgäste in das Sole- und Saunaparadies gelangen. Das Hotel bietet teilweise kostenfreien Zugang. Der Tagungsbereich bietet flexible Konferenz- und Tagungsräume für bis zu 200 Personen. Es gibt außerdem einen barrierefreien Sanitärbereich und eine induktive Höranlage für Hörgeschädigte. Zum Konzept des Restaurants namens Essenz gehören Front-Cooking-Stationen.

Die Sonnenhotels-Gruppe ist ein seit den 80er Jahren bestehendes Familienunternehmen im Tourismusbereich. Mit der Übernahme durch die „zweite Generation“, Karina und Andreas Dörschel, im Jahr 2002, entwickelte sich das Unternehmen zu einer der führenden Gruppen im Bereich der drei und vier Ferienhotellerie im deutschsprachigen Raum. Die Sonnenhotels spezialisieren sich auf einen klaren Wachstumsmarkt: Urlaub für alle, Erholung ohne Barrieren des Alltags. Von älteren Menschen, über Familien mit Kindern bis hin zu gesundheitsbewussten Gästen (mit und ohne leichten Pflegebedarf). Immer verbunden mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis.

Zu den Sonnenhotels gehören zwölf familienfreundliche Häuser im drei- bis vier-Sterne-Segment mit Standorten in Österreich und Deutschland. Aufgrund des demografischen Wandels  steigt der Bedarf am „Urlaub für alle, ohne Barrieren des Alltags“ weiter an. Die Sonnenhotels bieten ihren Gästen Lebenserleichterung zur Urlaubszeit. Dazu gehören neben der gehobenen Grundausstattung insbesondere auch moderne Wellness-Ausstattungen, Kinderklubs, Pflegeangebote vor Ort sowie besondere Unterstützung bei der gesamten Reiseorganisation. Mit diesem Crowdinvesting wird nicht nur Entwicklung weiterer barrierefreier Urlaubshotels teilfinanziert, es werden auch Investitionen in barrierefreie Infrastruktur sowie innovative "digitale Hotelzimmer“ (die z.B. direkte Videoverbindung zu Ärzten bereitstellen) finanziert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.

Knapp drei Jahre nach Grundsteinlegung ist das „Essential by Dorint Interlaken“ mit 115 Zimmern und Apartments, Frühstücksrestaurant und Bar/Lounge eröffnet worden. Hoteldirektor Franz Buttgereit begrüßte seinen ersten Gast – den Schweizer Singer und Songwriter Nr. 1. Vincent Gross.

Für die Luftschiffbau Zeppelin GmbH errichtete i+R Industrie- und Gewerbebau ein Ferien- und Seminarhotel direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen. Das Projekt „Seegut Zeppelin“ besteht aus vier architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden mit 62 Zimmern, Seminarräumen, Restaurant und einem Wellness- und Fitnessbereich.

Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über eine PR-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.

Pressemitteilung

​​​​​​​In einer Welt, die durch Veränderungen und zunehmende Herausforderungen gekennzeichnet ist, ist es für Hoteliers essenziell, den optimalen Weg zwischen innovativen digitalen Lösungen und dem persönlichen Kontakt zu den Gästen zu finden. Eine Veranstaltung, am 13. Juni 2024, am Blackfoot Beach in Köln, bietet Hoteliers die Möglichkeit zum unkonventionellen Austausch.

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.