Spatenstich für ibis Styles am Flughafen München

| Hotellerie Hotellerie

Die Marke ibis Styles bekommt Zuwachs am Flughafen München. Der Startschuss für das Projekt fiel nun mit dem offiziellen Spatenstich. Geplant ist die Eröffnung des 358 Zimmer umfassenden Hotels im Frühjahr 2025. Eigentümerin des Gebäudes ist die Flughafen München GmbH, während Accor das Hotel künftig im Rahmen eines Management-Vertrages betreibt.

Zum Hotelangebot werden ein offenes Lobbykonzept mit Frühstücksbereich, Bar, Restaurant und Co-Working-Area sowie ein Fitnessraum und hoteleigene Parkmöglichkeiten gehören. Das Designthema des Hotels ist der Fluss Isar in seinen verschiedenen Formen und die umliegende Natur. So erinnert bereits die kubische blaugrüne Außenfassade an das Licht- und Farbspiel der bayerischen Wälder. Durch die Lamellenstruktur wird nicht nur ein interessanter Effekt geschaffen, sondern auch die optimale Nutzung von Sonnenlicht und Schatten im Inneren des Hotels ermöglicht. Das Farbschema setzt sich auch im Interieur fort und wird mit abstrakten Wellen- und Steinstrukturen sowie abstrahierten Waldmotiven kombiniert.

Dreh- und Angelpunkt des Hotels wird die offene Lobby sein. Diese bietet verschiedene Sitzmöglichkeiten, ein Restaurant, eine Bar und einen separaten Frühstücksbereich, aber auch Platz zum Co-Working. Auch ein Kinderbereich und ein Foodmarket zur Selbstbedienung sind unter anderem geplant. 

Nathalie Leroy, CFO Flughafen München, in ihrer Ansprache: „Das ibis Styles München Airport wird nicht nur ein Ort des Komforts und der Gastfreundschaft sein, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region. Es schafft neue Arbeitsplätze und unterstützt die lokale Wirtschaft. Darüber hinaus wird es dazu beitragen, den Flughafen München als internationales Drehkreuz weiter zu stärken.“

Thiemo Willms, Vice President Development Accor DACH, ergänzt: „Der Flughafen München ist eines der wichtigsten Reise-Drehkreuze in ganz Europa. Entsprechend stolz sind wir, gemeinsam mit unserem Partner, der Flughafen München GmbH, nicht nur unsere Marke ibis Styles, sondern auch die Stadt München durch unser Design und unser Angebot zu repräsentieren.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Inhaberin Margaux Paulin Steiger eröffnet ihr fünftes 4-Sterne-Hotel in der Sächsischen Schweiz. Bei der Sanierung legte sie Wert auf Nachhaltigkeit. Und hat noch freie Stellen im Team.

Am 9. November begrüßten das Somerset Schönbrunn Vienna und das lyf Schönbrunn Vienna ihre ersten Gäste. Damit fanden zwei weitere Marken aus dem Portfolio von The Ascott Limited den Weg nach Wien.

Die Privathotels Dr. Lohbeck​​​​​​​ setzen ihren Wachstumskurs in den USA fort. Mit dem „Comfort Inn & Suites Airport Hotel Fort Myers“ baut die Hotelgruppe ihr US-Portfolio auf aktuell sieben Hotels aus. Weitere Expansionsschritte sind geplant.

Der italienische Fiskus und das Online-Reiseportal booking.com haben einen jahrelangen Streit um die Zahlung von mehr als 150 Millionen Euro Mehrwertsteuer beigelegt. Das Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden erklärte sich nachträglich zur Zahlung von 94 Millionen Euro bereit, wie die zuständige Staatsanwaltschaft in Genua am Wochenende mitteilte.

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat eine Kampagne zum Gleichbehandlungsgesetz gestartet. Darin wird einem queerem Pärchen ein Doppelzimmer in einem Hotel verweigert. Der Hotelverbandsvorsitzende Otto Lindner fordert die Verantwortlichen auf, die Kampagne zurückzuziehen. Entsetzt zeigte sich auch DEHOGA-Saarland-Chef Frank Hohrath.

Der Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2023 ist an drei Sieger vergeben worden. In der Kategorie «Gastgeber des Jahres» erhielt das Hotel St. Erasmus in Trassem an der Mosel für den Beitrag «Mein Urlaub im Naturpark Saar-Hunsrück» am Donnerstag die Auszeichnung.

Die Pläne für Ostfrieslands erstes Fünf-Sterne-Hotel werden konkret – 20 Jahre nach der ersten Idee. Schon jetzt ist klar, dass das Luxus-Hotel auf der Nordsee-Insel Norderney errichtet werden soll. Die Entwürfe für das Hotel sollen Ende November oder Anfang Dezember den Insulanern präsentiert werden. 

Im September 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 49,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Nach dem Mai ist der September damit der zweite Monat in diesem Jahr, in dem das Vor-Corona-Niveau übertroffen wurde.

Der Thüringer Tourismuspreis geht in diesem Jahr nach Oberhof, Meuselbach-Schwarzmühle, Zeulenroda-Triebes und Meiningen. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 26 000 Euro dotiert.

Im Jahr 2023 hat das globale Portfolio der Small Luxury Hotels of the World 35 neue Mitgliedshotels hinzugewonnen. Zusätzlich wurden fünf Hotels, die sich durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit auszeichnen, in die Considerate Collection aufgenommen.