Steigenberger Kongress Hotel Frankfurt Airport komplettiert ab 2024 Gateway Gardens

| Hotellerie Hotellerie

Frankfurts jüngster Stadtteil Gateway Gardens bekommt ein Kongress- und Konferenzzentrum: Mit dem Vertragsabschluss zwischen der Steigenberger Hotels AG und dem Immobilienentwickler Groß & Partner entsteht eines der größten Tagungs- und Kongresshotels Deutschlands in direkter Nähe zum Frankfurter Flughafen. An dem internationalen Drehkreuz wird das Steigenberger Kongress Hotel Frankfurt Airport zukünftig auf 18 Stockwerken 527 Zimmer und Suiten sowie ein Kongress- und Konferenzzentrum mit 5.500 Quadratmetern bieten. Der Spatenstich erfolgt im Jahr 2021, die Eröffnung des Steigenberger Hotels ist für 2024 geplant. 

Realisiert wird der rund 70 Meter hohe Hotelkomplex mit einer Bruttogrundfläche von rund 34.000 Quadratmetern durch Groß & Partner nach den Entwürfen der HPP-Architekten aus Düsseldorf. Der Kongress- und Konferenzbereich beinhaltet einen stützenfreien, teilbaren Kongresssaal mit 2.300 Quadratmetern Nutzfläche für rund 3.000 Personen und einer lichten Raumhöhe von 6,5 Metern. Die Lobby im Erdgeschoss bietet zusätzlich räumliche Gegebenheiten für Veranstaltungen. Im 18. Stock des nördlichen Turms bietet der Spa- und Wellnessbereich einen Blick auf den Stadtwald und die Frankfurter Skyline sowie die öffentlich zugängliche Skybar im südlichen Turm einen Blick auf das Vorfeld des Flughafens.

Thomas Willms, CEO, Deutsche Hospitality freut sich über den Vertragsabschluss mit Groß & Partner: „Nicht nur die Lage ist einzigartig. Das Steigenberger Kongress Hotel Frankfurt Airport wird auch das größte Hotelprojekt in der 90-jährigen Geschichte der Marke Steigenberger und ist ein Meilenstein in unserer MICE-Kompetenz.“ Willms erläutert: „Durch die Synergieeffekte mit unserem Steigenberger Airport Hotel Frankfurt mit 564 Zimmern und Suiten und dem IntercityHotel Frankfurt Airport mit 360 Zimmern bieten wir Veranstaltern zukünftig hochattraktive Optionen für Events auch mit sehr großen Teilnehmerzahlen.“

Nikolaus Bieber, Geschäftsführer bei Groß & Partner, sieht in der Realisierung dieses Bauvorhabens, an dem alle Beteiligten mit viel Engagement gearbeitet haben, eine große Chance für Frankfurt: „Wir freuen uns sehr, zusammen mit der Deutschen Hospitality ein wirklich spektakuläres Konferenzhotel am Frankfurter Flughafen umzusetzen. Dieses imposante Landmark-Gebäude wird allen Reisenden und Besuchern mit seinen Angeboten im 18. Stockwerk und den Ausblicken auf den Flughafen und die Skyline von Frankfurt in Erinnerung bleiben.“

Der erfolgreiche Vertragsabschluss stellt einen weiteren Meilenstein in der Realisierung des Quartiers Gateway Gardens dar. Auf rund 35 Hektar befinden sich hier bereits die Niederlassungen namhafter Unternehmen wie DB Cargo, die Kion Group und zukünftig Siemens. Der Abschluss des Mietvertrags wurde auf Seiten der Steigenberger Hotels AG ermöglicht durch die Beratung von Kucera Rechtsanwälte, vertreten durch Matthias Frank und Birgit Böhn. Groß & Partner wurde vom Hospitality Team der Kanzlei Hogan Lovells unter Leitung der Münchener Partnerin Sabrina Handke beraten.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Digitale Buchungsportale für Meetings, Incentives, Conventions und Events gewinnen in der deutschen Hotellerie zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Umfrage des Hotelverbands zeigt jedoch Optimierungspotenzial.

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell.

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.