Steigenberger-Mutter Deutsche Hospitality will an die Börse

| Hotellerie Hotellerie

Der chinesische Eigentümer der Steigenberger-Mutter Deutsche Hospitality, Huazhu, drückt aufs Tempo. Die Hotelgesellschaft mit Sitz in Frankfurt soll sich innerhalb von fünf Jahren vervielfachen und von derzeit gut 100 auf 700 Hotels wachsen. Stemmen soll das Vorstandschef Marcus Bernhardt, der bereits bei seinem vorherigen Arbeitgeber Europcar den Börsengang eingefädelt und damit mehr als 850 Millionen Euro Einnahmen hat. 

Wie Bernhardt dem Handelsblatt bestätigte, gibt es dazu bereits erste Pläne. Sie hätten sich bereits Überlegungen über einen IPO gemacht, so der Chef nach Gesprächen mit Huazhu, seit 2019 Eigentümer der Deutschen Hospitality. Man sei zwar auf den Börsengang nicht unbedingt angewiesen, anders seien die Zielvorgaben aber kaum zu erreichen, wie das Handelsblatt schreibt. 

Die Deutsche Hospitality hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main und vereint die fünf Hotelmarken Steigenberger Hotels & Resorts, MAXX by Steigenberger, Jaz in the City, IntercityHotel und Zleep Hotels unter einem Dach.

Die Huazhu Group  ist eine führende Hotelgruppe in China, die mehr als 4.000 Hotels in über 400 Städten mit mehr als 80.000 Mitarbeitern betreibt und im Jahr 2005 geründet wurde. 2014 sind Huazhu und Accor eine umfassende und langfristige Allianz eingegangen, um das Hotelgeschäft in China gemeinsam zu entwickeln. Durch enge Zusammenarbeit verfügt Huazhu heute über eine breite Palette von Hotelmarken, die den unterschiedlichen Markt abdecken, von gehobenen Marken - Grand Mercure, Joya, Blossom Hill bis hin zu Midscale - Novotel, Mercure, Manxin, Ji, Crystal Orange, Orange Select, CitiGO, Starway, ibis Styles und Economy - ibis, HanTing Plus, HanTing, Elan, Hi, die den Bedürfnissen von Business und Freizeit entsprechen. Das Treueprogramm H Rewards hat über 100 Millionen Mitglieder.

Mit der Vision, ein "Weltklasse-Unternehmen" aufzubauen, hat sich die Huazhu Group unter der Leitung ihres Gründers Ji Qi zu einer der am schnellsten wachsenden Hotelgruppen in China entwickelt. Im Jahr 2010 wurde HUAZHU erfolgreich an der NASDAQ notiert. Jetzt rangiert die Gruppe auf Platz 9 der weltweit größten Hotelgruppen, und HanTing hat BrandZ Top 100 Most Valuable Chinese Brands in fünf aufeinander folgenden Jahren gewonnen. Im Jahr 2019 expandierte Huazhu nach Singapur und Japan und gründete seinen internationalen Hauptsitz in Singapur.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach der Bundestagswahl kommt es an der Ostseeküste, insbesondere auf Usedom, zu Stornierungen von Hotelzimmer. Der Grund: Die Wahlergebnisse der AfD. In Ahlbeck beispielsweise erhielt die Partei 54 Prozent der Stimmen. Ein Hotelier berichtete von „seltsamen Anrufen“ und Absagen von Gästen, die ihre Besorgnis über das Wahlergebnis äußern.

Die Kempinski-Hotels haben eine Vereinbarung zur Verwaltung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg in München unterzeichnet. In Partnerschaft mit Luitpold von Bayern und dessen Familie wird Kempinski ab dem 1. März 2025 die Privatresidenz verwalten.

Die Übernachtungszahlen in Mecklenburg-Vorpommern erreichen fast wieder früheres Niveau. Auf der Tourismusbörse ITB wirbt das Land um neue Zielgruppen. Trotz wieder wachsender Gästezahlen waren 2024 die Umsätze im Gastgewerbe des Landes gesunken. 

Mehr Gäste, mehr Buchungen. Schleswig-Holsteins Tourismus vermeldet Rekordwerte. Tourismuschefin Bunge mahnt dennoch.

Hamburgs Hotels und Pensionen haben im vergangenen Jahr mehr Gäste empfangen. 2024 haben sich rund 7,56 Millionen Gäste in den größeren Beherbergungsstätten eingebucht, wie das Statistikamt Nord berichtet. Im Vorjahr waren knapp 7,41 Millionen Gäste registriert worden.

Dass die HR-Group die H-Hotels-Gruppe übernehmen wollte, war bereits bekannt. Ein Engagement bei Herbergen, die zu H-World International gehören, wurde bislang gemutmaßt. Jetzt wurde bekanntgegeben, dass das Unternehmen von Ruslan Husry aus Berlin die beiden Deals vollzogen hat.

Kimpton, Teil des Luxus- und Lifestyle-Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat das Kimpton Los Monteros Marbella eröffnet und erweckt damit eines der bedeutendsten Hotels Spaniens zu neuem Leben.

Die Schweizer Hospitality-Gruppe The Living Circle erweitert ihr Angebot: Mit dem neuen Programm «Friends of The Living Circle» erhalten erstmals auch unabhängige Hotels Zugang zum Netzwerk sowie zu exklusiven Dienstleistungen.

Ende Januar eröffnete in Grindelwald die von den Bergsteigern aus Japan inspirierte «Grindellodge​​​​​​​». Mit zwanzig Zimmern und einem japanischen Restaurant ergänzt das Bed&Breakfast-Haus das «The Glacier»-Portfolio.

Die geschäftliche Entwicklung von Premier Inn kennt seit Jahren in Deutschland nur eine Richtung. Zumindest bei der Anzahl der Hotels geht es steil bergauf. Jetzt sind bei dem Unternehmen in Deutschland betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen worden. Was dahinter steckt.